Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Praxishandbuch Prozessmanagement: Das Standardwerk auf Basis des BPM Framework ibo-Prozessfenster®

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Der Verlag über das Buch

Im Grundlagenkapitel werden mit zahlreichen Definitionen Brücken zu verwandten Managementkonzepten und Begriffen gebaut. Mit dem ibo-Prozessfenster® legt FISCHERMANNS ein schlüssiges BPM Framework vor. Jederzeit wird der rote Faden durch alternative Vorgehensweisen, Techniken und Rollenkonzepte im Prozessmanagement ersichtlich. Bemerkenswert ist auch, dass der Autor klar sagt, dass die Wurzeln des Prozessmanagements in der Organisation liegen. Für ihn ist die Art und Weise, wie Prozess- und Aufbauorganisation ineinander greifen, ein entscheidender Faktor dafür, ob Prozessmanagement in der Praxis gelingt. Damit unterscheidet sich sein Werk deutlich von zahlreichen anderen BPM-Veröffentlichungen, die Prozessoptimierungen alleine auf IT-Verbesserung reduzieren. Am Ende des Grundlagenkapitels folgen einige wichtige Interpretationen von aktuellen Studien zum BPM-Status.

Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Strategischen Prozessorganisation. Hierunter versteht FISCHERMANNS ein Konzept, bei dem die Unternehmensprozesse identifiziert und klar auf die Markt- und Wettbewerbsstrategien ausgerichtet werden. Dabei gibt er zahlreiche konkrete Entscheidungshilfen, wann unternehmensübergreifende Prozessvisionen wie beispielsweise Shared Service Center oder Business Process Outsourcing tatsächlich strategiekonform greifen. Auch wird das Geheimnis gelüftet, was sich hinter dem Schlagwort prozessorientierte Aufbauorganisation wirklich verbirgt und wann diese Organisationsform sinnvoll ist. Die Frage nach Kernprozessen erregt in Unternehmen die Gemüter. Jeder Bereich findet seine zu verantwortenden Prozesse besonders wichtig. Mit Techniken wie der Prozessportfolioanalyse liefert das Werk konkrete Handlungsanleitungen, Prozesse zu priorisieren und Kernprozesse zu identifizieren.

In Kapitel 2 steigt das Praxishandbuch in die Tiefen der Modellierung, Analyse und Gestaltung einzelner Prozesse ein. Hier wird die derzeit populäre Notation BPMN genauso ausführlich behandelt wie die bereits seit längerem etablierten Modellierungsstandards Folgeplan und EPK. Anhand des ibo-Doku-Rasters werden auch zahlreiche weitere Diagrammtypen wie Swimlane, SIPOC, Makigami oder Wertstrom-Diagramm eingeordnet und erläutert. In anderen Publikationen wird viel von Prozesszielen wie Qualität, Kosten und Zeit in der Praxis geredet, selten finden sich aber Ansätze, wie diese Kennzahlen konkret ermittelt werden. Hier ist das anders. Im Buch werden mit der Variantenzahl und dem First Pass Yield Berechnungsverfahren aufgezeigt, mit deren Hilfe man die Qualität von Prozessen beziffern kann. Auch die genaue Berechnung der Durchlaufzeit hilft, die Liegezeit als entscheidenden Zeitfresser zu entlarven. Ausführlich werden die verschiedenen Ansätze der im Dienstleistungsbereich zunehmend wichtiger werdenden Prozesskostenrechnung dargestellt. Die Prozessziele sind dann auch die Maßstäbe dafür, welche der dargestellten prozessualen, technischen und personellen Gestaltungsansätze welche Prozessverbesserungen bringen.

Prozesse zu gestalten ist brotlose Kunst, wenn man es im Anschluss nicht schafft, die Veränderungen in der täglichen Praxis zu leben. Mit der Kontinuierlichen Prozessoptimierung stellt der Autor in Kapitel 3 eine Methode und Techniken vor, wie man die vereinbarten Prozesskennzahlen aus den laufenden Abläufen permanent ermitteln und einhalten kann. Dabei schätzt FISCHERMANNS realistisch ab, welche der momentan diskutierten Messverfahren tatsächlich sinnvoll sind. So lohnt sich beispielsweise das echtzeitbasierte Prozessmonitoring nur für automatisierte Routineprozesse. Diese decken jedoch in Unternehmen in der Regel nur 20 Prozent des gesamten Prozessvolumens ab. Für alle anderen, nur teilweise technisch unterstützten Prozesse liefert das Praxishandbuch alternative Erhebungstechniken wie das Multi-Moment-Monitoring oder den elektronischen Laufzettel. „Weniger ist Mehr“ lautet die Devise beim adressatengerecht aufgebauten Prozesscockpit. Der Erfolg des permanenten Prozesscontrollings steht und fällt in der Praxis damit, ob Zuständigkeiten für Prozesse in Unternehmen angemessen verankert sind. Bei der Frage, wie Prozessverantwortliche, Prozessmanager oder Prozessmanagement-Berater mit Kompetenzen ausgestattet werden müssen, damit sie in hierarchischen Strukturen ihren Job machen können, merkt man den Praxisbezug und die langjährige Erfahrung des Autors besonders.

Mit dem Prozessmanagement-Assessment in Kapitel 4 schließt FISCHERMANNS eine bisher in Wissenschaft und Praxis bestehende Lücke. Hier wird ein praktikables Instrument an die Hand gegeben, mit dessen Hilfe man sein Prozessmanagementsystem im eigenen Haus bewerten kann. Mit vier Checklisten kann man die 30 Themen der vier Konzepte des ibo-Prozessfensters® nach einem einheitlichen Schema bewerten (O-M-E-G-A-Reifegradstufen). Auf der Basis dieses Stärken-/Schwächenprofils lässt sich dann ein Maßnahmenbündel entwickeln, das die Prozessarbeit effizienter werden lässt. Sehr hilfreich ist hierbei die kosten-nutzen-mäßige Bewertung von Prozessmanagement-Konzepten, bestehen doch häufig in der Praxis Zweifel, ob sich solche Managementansätze auch rechnen. Wie bei jedem Konzept steht und fällt der Erfolg mit der Einführung. Neben den kulturflankierenden Maßnahmen sticht hier vor allem das Personalentwicklungskonzept mit differenzierten Vorschlägen zur Qualifikation unterschiedlicher Prozessbeteiligter hervor. Schließlich macht sich der Autor für eine Prozessmanagement-Abteilung stark, welche zentral für die Methoden und Standards rund um die Prozessorganisation zuständig ist.

Das Buch schließt mit einem Glossar mit über 400 wichtigen Begriffen aus dem Prozessmanagement. Besonders erwähnenswert ist das sorgfältig aufbereitete Stichwortverzeichnis, das dem Handbuchcharakter alle Ehre macht. Mit dieser 11. grundlegend überarbeiteten Auflage knüpft FISCHERMANNS nahtlos an den Erfolg des bisher über 50.000 Mal verkauften Standardwerkes an. Wie bei den bisherigen Ausgaben überzeugen die verständliche Sprache, der ständige Praxisbezug sowie die unzähligen konkreten Beispiele und Handlungsempfehlungen. Man merkt, dass das Praxishandbuch von einem einzigen Autor von vorne bis hinten durchgeschrieben ist. Bei anderen Nachschlagewerken mit vielen Autoren ist jeder für sich genommen sicherlich Experte, häufig fehlt aber die Abstimmung der Themen untereinander. Dies ist hier optimal: Das ibo-Prozessfenster® als Orientierungsmodell erleichtert zu jedem Zeitpunkt die Einordnung der vielen einzelnen Prozessthemen, deren Summe ein einheitliches Ganzes ergibt. Und schließlich ist das Praxishandbuch mit 605 Seiten für 45 Euro zu einem unschlagbar guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben.

Für Alle, die ihr Unternehmen prozessorientiert ausrichten sowie Prozesse effizient gestalten und kontinuierlich optimieren ein Muss!

© 2015 Schmidt, Götz (E-bog): 9783945997000

Release date

E-bog: 1. juli 2015

Andre kan også lide...

  1. Lean Management für Einsteiger: Erfolgsfaktoren von Lean Management – Lean Leadership & Co. als langfristige Erfolgsgaranten Maximilian Tündermann
  2. Shopfloor Management für Einsteiger: Erste Schritte zu einer wertschöpfungsorientierten Führung. Theoretische Grundlagen, -begriffe und praktische Tools zur Einführung in KMUs Malte Schechler
  3. Wirtschaftspsychologie - Grundlagen | 2 in 1 Buch: Den Einfluss der Psychologie in wirtschaftlichen Prozessen durchschauen und gekonnt einsetzen. 46 Phänomene in der Wirtschaft leicht erklärt. Florian Wohlmuth
  4. Ihr erstes Startup: Der Startup Business Guide - Von der Idee bis zur Markteinführung Wayne Walker
  5. BrandFuture - Praktisches Markenwissen für die Marktführer von morgen (Ungekürzt) Achim Feige
  6. Millionär-Mentalität-Meisterschaft und Investieren für Einsteiger: Richten Sie sich auf den Erfolg ein, indem Sie mit Immobilien, dem Aktienmarkt, Kryptowährungen und vielem mehr Vermögen aufbauen, erhalten und bewahren. Greg Marty
  7. Like!: Wie man mit Social Media Geld verdient und sich ein Online-Imperium aufbaut Samer Mohamad
  8. Wirtschaftsmediation - Durch Konsens zum Erfolg (Ungekürzt) Dr. Christa Zuberbühler
  9. Es muss ja nicht gleich Liebe sein - Besser verkaufen mit Glaubwürdigkeit und Sympathie (Ungekürzt) Gabriele Stöger
  10. Auf Augenhöhe: Die ultimative Anleitung zum Mitarbeitergespräch - für Führungskräfte UND Mitarbeiter Jochen Mai
  11. Reputation Management - Glaubwürdigkeit im Wettbewerb des 21. Jahrhunderts (Ungekürzt) Bernhard Bauhofer
  12. Top Schrott - Unwahres und Falsches zu Führung und Management (Ungekürzt) Karl Kälin
  13. Sei doch nicht besteuert: Mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld sparen Fabian Walter
  14. Effortless: Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert Greg McKeown
  15. Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?: Wie du finanziell unbesiegbar wirst Mario Lochner
  16. Mehr Zeit: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert Jake Knapp
  17. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  18. Abgelenkt: Wie uns die Konzentration abhandenkam und wie wir sie zurückgewinnen Johann Hari
  19. Emotionales Gleichgewicht LIBROTEKA
  20. Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen Von den Machern des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« Thomas Kehl
  21. Money: Die 7 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit Tony Robbins
  22. Kinderwunsch - aus eigener Kraft und Stärke zur Schwangerschaft: Du möchtest Mutter werden? So optimierst du deine Voraussetzungen, möglichst bald schwanger zu werden Gabriela Cueni
  23. FOKUS AUF ZIELE (SERIE VON 2 BÜCHERN) LIBROTEKA
  24. Kunden-Knigge - Klasse im Umgang Kunden Christine Daborn
  25. Ich bin ich – Wer sonst!: Sei du selbst und lebe glücklich Färber-Singer, Maria
  26. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  27. Sales Tales - Die 20 größten Irrtümer über den Verkauf Günter Weick
  28. Global Viral Change: Die Auswirkungen von Corona auf Gesellschaft, Konsum und Marketing Dirk Ziems
  29. Stärke deine Dankbarkeit: Dein Mangeldenken überwinden und mit der Freude am Leben und der Kraft des Gebens grenzenlosen Reichtum schaffen Scott Allan
  30. Wie Sie Ihren Geist disziplinieren LIBROTEKA
  31. Verzeih dir!: Die schönsten Meditationen, um Frieden mit sich selbst und anderen zu schließen Manfred Mohr
  32. Kasperle-Spiele für große Leute Max Kommerell
  33. Strategisches Marketing für Selbstständige: Wie du entspannt die richtigen Kunden gewinnst Anja Antropov
  34. Die drei Affen: Detektei Lessing, Band 39 Uwe Brackmann
  35. Die ersten 100 Tage im neuen Job Jochen Mai
  36. Motivation: 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation Dirk Schmidt
  37. Meinen Platz im Leben erkennen – Impulse für Selbstcoaching zu den zentralen Lebensthemen Sigrid Engelbrecht
  38. Neuromarketing, Copywriting und Assertive Kommunikation: Die Waffen der Überzeugung Verstehen, um eine Effektive Digitale Kommunikation zu Erreichen Nathan Rovesti
  39. Build – ein unorthodoxer Leitfaden: Wie man Produkte erschafft und Unternehmen gründet, die es wert sind Tony Fadell
  40. Mergers & Acquisitions für KMUs: Einführung in Übernahmen und Fusionen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen - Grundlegende M&A-Prozesse und -Ziele Valerio Konz
  41. Zuletzt lacht der Kunde - Der steinige Weg zum zufriedenen Kunden (Ungekürzt) Reiner S. Bandorf
  42. Wie man Menschen analysiert: Entschlüsselung des menschlichen Verhaltens und der Körpersprache, um Menschen mühelos lesen zu können wie ein offenes Buch Andy Gardner
  43. Der Zinseszins-Millionär und Reiche Kinder ganz einfach 2-Bücher-in-1: Schaffen Sie Vermögen durch die Power des Zinseszins, generieren Sie passives Einkommen, erreichen Sie einen frühen Ruhestand und bringen Sie Ihren Kindern bei, Vermögen aufzubauen Joe Correa
  44. Risikomanagement für KMUs – Grundlagen: Von der Risikoanalyse bis zum perfekten Risikocontrolling - Risiken erkennen, kontrollieren und vermeiden Claudio Wohlers
  45. Besser Schafen! Optimaler Schlaf Mit Einfachen Tipps!: Einfach Einschlafen und erholt aufwachen mit neuen und bewährten Tipps! Kevin Kockot

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis