Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Politische Rhetorik der Gewalt

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Zu Beginn erfolgt eine einführende systematische Erörterung der Begriffe und Konzepte der Gewalt und speziell der sprachlichen Gewalt, alsdann der rhetorischen Formen und Strukturen in unterschiedlichen politischen Ideologien und Systemen sowie der Prinzipien einer gewaltfreien Streitkultur in Demokratien. Hierauf werden Phänomene rhetorischer Gewalt in freiheitlichen Ordnungen diskutiert wie Extremisierung, Hostilisierung (Feindbilder), Moralisierung, politische Korrektheit, Tabuisierung, Skandalisierung, Katastrophierung. Es folgt ein Kapitel zur extremistischen Gewalt im Totalitarismus und Fundamentalismus in Gestalt politischer Agitation und politischer Religion. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dann die verbale Gewalt intellektueller "Mundwerker" mit ihrer negativen Wirkung in demokratischen Gemeinwesen. Probleme der politischen Korrektheit, der Tabuisierung und des Meinungsdrucks in unserer heutigen deutschen Gesellschaft schließen das Hauptkapitel der Arbeit ab mit zentralen Themen wie Bevölkerungspolitik, Nation und Leitkultur, deutsche Wiedervereinigung, Strukturreformen der Politik und Langfristverantwortung, Abbau von Besitzständen, Angstrhetorik in der Umweltpolitik, Kampfbegriff der Armut, Diskurse über Zuwanderung, Rassismusvorwurf. Das Schlusskapitel versucht eine Einordnung der Ergebnisse in der Perspektive einer Kultur der Maßlosigkeit und des rhetorischen Gewaltkitsches.

© 2014 epubli (E-bog): 9783844281552

Release date

E-bog: 29. januar 2014

Andre kan også lide...

  1. Polyamorie - Herzen zwischen Erfolg und Hoffnung: Biographische Analysen nicht-monogamer Beziehungen Sina Muscarina
  2. Schwein und Zeit: Tiere, Politik, Revolte Fahim Amir
  3. Halt geben!: Menschen mit Demenz begleiten Karin Ackermann-Stoletzky
  4. Der Gaslight-Effekt: Wie Sie versteckte emotionale Manipulation erkennen und abwenden Robin Stern
  5. Die Schwachen zuerst: Lektionen aus dem Lockdown Reimer Gronemeyer
  6. Gewagte Beziehungen Holm Schneider
  7. Mutter, schafft: Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution Linda Biallas
  8. Die Tuch-Redlichs: Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie Susanne Schober-Bendixen
  9. Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation Geo Magazin
  10. Meine 7000 Nachbarn Eva Wemme
  11. Sarahs Schlüssel von Tatiana de Rosnay (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Cécile Perrel
  12. Sexualpädagogik in der Schule: Selbstbestimmung und Verantwortung lernen Eva Steinherr
  13. Feuerwehr in Polizeilagen: Einsatz bei Gewaltereignissen David Marten
  14. Radiozeiten: Vom Ätherspuk zum Podcast Stephan Krass
  15. Eine Frau spürt so was nicht Kirsten Fuchs
  16. Feministin sagt man nicht Hanna Herbst
  17. Allergie: Wenn die Abwehr Amok läuft Geo Magazin
  18. Ein Schwarzer geht durch die Stadt Garnette Cadogan
  19. Tiffany - der katz-normale Wahnsinn Larissa Schwarz
  20. Das Erbe der 68er: Mein langer Weg zur Freiheit Magdalena Paulus
  21. Edukative Aktivitäten und Interventionen in der Pflege: Chronisch Kranke beraten, anleiten, schulen Matthias Mertin
  22. Sandbergs Liebe: Roman Jan Drees
  23. Die Schlangen werden dich holen: Eine literarische Reportage aus Kolumbien Emilienne Malfatto
  24. Diabetes und psychische Auffälligkeiten: Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bela Bartus
  25. Der Mann des Schicksals: Komödie in einem Akt Bernard Shaw
  26. Meine Katze: Das Katzenverhalten verstehen Isabella Defano
  27. Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Wilhelm Kaltenstadler
  28. Die geheime Sprache der Katzen Susanne Schötz
  29. Gerecht und Geschlecht: Neue sprachkritische Glossen Luise F. Pusch
  30. Chillout Krafttank Pause * Mini-Meditationen und Fantasiereisen für Kinder und Jugendliche minddrops
  31. Ohrfeigen zum Frühstück: Mit dem Fahrrad 1.600 Kilometer durch Finnland Mady Host
  32. Neuere deutsch-jüdische Geschichte: Konzepte - Narrative - Methoden Thomas Brechenmacher
  33. Lotti, die Uhrmacherin Marie von Ebner-Eschenbach
  34. Müssen Frauen einsam sein? Peter Alexander
  35. Aikido und die Kunst wachsam zu handeln Wolfgang Schwatke
  36. Apokalyptische Variationen Antanas Škėma
  37. Erinnerungen eines ehrbaren Fälschers Seef Eisikovic

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet