Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Politeia oder vom Staat: Buch VII - X

Serier

17 of 19

Længde
7T 12M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Die Politeia besteht insgesamt aus 10 Büchern. Dieses Hörbuch hier umfasst als dritter und abschließender Teil der Politeia-Trilogie die komplette Lesung der Bücher VII, VIII, IX und X. In ihnen breitet Platon weiter seine Ideenlehre aus, stellt aber zudem auch das Wesen der vier grundlegenden Staatsverfassungen vor und führt einen Beweis für die Unsterblichkeit der Seele, der schließlich in dem Jenseits-Bericht des Er als dessen mythische Beglaubigung mündet. Aber auch dies ist noch nicht alles. Denn mehr als in jedem anderen seiner Werke führt Platon in der Politeia die verschiedenen Facetten seiner Philosophie hier zu einer großen Einheit zusammen; und so finden radikale Mimesiskritik, sein nicht weniger radikaler Entwurf eines idealen Staates wie auch seine ontologische Lehre von dem Reich der Ideen hier in erstaunlich dichter Verschränkung und in sich geschlossener Bezugnahme aufeinander ihren prominenten und literarisch herausragend in Szene gesetzten Platz. Zum gesamten Buch: Die Politeia gilt zu Recht als das Hauptwerk Platons, bringt er doch darin die verschiedenen Themen und Ergebnisse seines bisherigen Philosophierens nun zu einer großen Einheit. Dabei fasst Platon nicht weniger als den Entwurf eines idealen Staates ins Auge. Die den gesamten Dialog in Bewegung haltende Frage lautet dabei: Was ist Gerechtigkeit? Während die sophistische These behauptet, dass das Gerechte das dem Stärkeren Nützliche sei, setzt Platon dem die Idee eines sittlichen Staates als einheitliches Ganzes entgegen, in dem die Herrschaft von der vernunftsgeleiteten Erkenntnis ausgeht und diese denn auch den Zusammenhalt des Staates garantiert. In keinem anderen seiner Werke entfaltet Platon so umfangreich die Grundzüge seiner Ideen- und Erkenntnislehre und deren metaphysische Voraussetzung: Der Idee des Guten; und so bietet sich die "Politeia" als hervorragender Einstieg in die Philosophie Platons an. Das Hörbuch ist der 17. Teil der Hörbuchreihe "Platon - Sämtliche Dialoge".

© 2024 GD Publishing (Lydbog): 9783689832841

Release date

Lydbog: 26. juli 2024

Tags

    Andre kan også lide...

    1. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
    2. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
    3. Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Hörbuch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands Ulf Buermeyer
    4. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
    5. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
    6. Magellan: Der Mann und seine Tat Stefan Zweig
    7. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
    8. Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Karl Marx
    9. Moral: Die Erfindung von Gut und Böse Hanno Sauer
    10. Unlearn Patriarchy: Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a. Margret Rasfeld
    11. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
    12. Dostojewski - Die Tragödie seines Lebens Stefan Zweig
    13. Wenn Männer mir die Welt erklären Rebecca Solnit
    14. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
    15. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
    16. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
    17. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
    18. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
    19. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
    20. Als die Welt zerbrach John Boyne
    21. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
    22. Castellio gegen Calvin: Ein Gewissen gegen die Gewalt Stefan Zweig
    23. Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein: 95 einfache Wege, um Respekt, Zuneigung und Wohlwollen in die Welt zu tragen René Borbonus
    24. Der Buchspazierer Carsten Henn
    25. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
    26. Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris
    27. Kapitalismus und Freiheit Milton Friedman
    28. Entdecke den Superhelden in dir Deepak Chopra
    29. Brainpower - Wissen macht stark (Ungekürzt) Friedhelm Schwarz
    30. Faktencheck Psyche: 50 Mythen über unser Denken, Fühlen und Handeln Sacha Bachim
    31. Ein Mann will nach oben Hans Fallada
    32. Alle Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit | Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann Teresa Bücker
    33. 5 Konflikte, die jedem Paar begegnen: … und wie die Liebe daran wachsen kann | Wie jede Partnerschaft die fünf häufigsten Konflikte vermeidet oder lernt, auf Dauer mit ihnen umzugehen, um an ihnen als Paar zu wachsen. John M. Gottman
    34. Unlearn CO2: Zeit für ein Klima ohne Krise | Konstruktive Lösungen für eine post-fossile Welt von morgen Kristina Lunz
    35. Outliers: Die Geheimnisse erfolgreicher Menschen Malcolm Gladwell
    36. Die Physik der Zukunft - Unsere Zukunft in 100 Jahren Michio Kaku
    37. Warnung vor Büchern: Erzählungen und Berichte Hans Fallada
    38. Menschenkenntnis Alfred Adler
    39. Gegen den Hass Carolin Emcke
    40. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann Naomi Klein
    41. Atemschaukel Herta Müller
    42. Die sieben geistigen Gesetze des Erfolgs Deepak Chopra
    43. Wir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Gerald Hüther
    44. Thomas Mann - Leben und Werk (Ungekürzt) Christian Liederer
    45. Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen Kristina Lunz

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Prøv gratis