Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Von Pablo Picasso erzählt man, er hätte zu zeichnen angefangen, noch bevor er sprechen konnte. Geboren wurde er in Málaga, und hier verbrachte er auch die ersten zehn Jahre seines Lebens. Von seinem Vater lernte Pablo die Grundlagen der akademischen Malkunst. Er besuchte eine Kunstschule in Barcelona und schrieb sich 1897 an der Kunstakademie in Madrid ein. Noch keine 18 Jahre alt, erreichte Picasso den Höhepunkt seiner künstlerischen Rebellion und verwarf nicht nur die anämische Ästhetik der akademischen Kunst, sondern auch den prosaischen Realismus und schloss sich den Modernisten, also den nonkonformistischen Künstlern und Schriftstellern an, die Sabartés als die “Elite des katalanischen Denkens” bezeichnete. Picasso beschränkte sich 1899 und 1900 zunächst auf Motive, die für ihn die “endgültige Wahrheit” bedeuteten: die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvermeidbarkeit des Todes. Seine frühen Werke, die “blaue Epoche” (1901-1904) waren auf blauen Ton gestimmt und von einer Reise durch Spanien sowie den Tod seines Freundes Casagemas beeinflusst. Er übersiedelte 1904 nach Paris, wo sich 1905 bis 1907 eine neue Phase abzeichnet, die période rose, erkennbar an einem fröhlicheren Stil mit reicherer Farbskala, vor allem Orange und Rosa. Während eines Sommeraufenthalts 1906 in Gosol (Spanien) nahm der weibliche Akt eine überragende Bedeutung für ihn ein. Er reduzierte die Formen radikal auf geometrische Strukturen und zeigte den weiblichen Körper auf unpersönliche Art: die “Frau” als Konzept. Exemplarisch für diesen Stilwandel ist das “skandalöse” im Winter und Frühling 1907 geschaffene Werk Les Demoiselles d’Avignon. Während sich Picassos ästhetischer Wandel 1907 auf die afrikanische Kunst zurückführen lässt, wird danach der Einfluss Cézannes entscheidend. Dies bezieht sich in erster Linie auf die einem konstruktiven System unterworfene räumliche Gestaltung der Leinwand als einer komponierten Einheit. Nach der Bombardierung von Guernica im Jahr 1937 schuf Picasso sein gleichnamiges Gemälde als Symbol gegen den Terror des Krieges. Sein Spätwerk zeigt eine Vielfalt von Stilen, seine Werke sind bunter, ausdrucksstärker und optimistischer. In einer Folge von Radierungen nimmt er die zentralen Themen seines Werks noch einmal auf: Akte, Zirkus, Stierkampf. Neben Bildern schafft er Unmengen von figürlichen Keramiken und auch plastische Werke. Er stirbt 1973 in seiner Villa in Mougins.

© 2024 Parkstone International (E-bog): 9781781607237

Release date

E-bog: 5. juni 2024

Andre kan også lide...

  1. Egon Schiele Esther Selsdon
  2. Pablo Picasso 1881-1973 Anatoli Podoksik
  3. Raphael und Kunstwerke Eugène Müntz
  4. Die Kunst der Renaissance Victoria Charles
  5. Gustav Klimt und Kunstwerke Jane Rogoyska
  6. Klimt Patrick Bade
  7. Gotik Victoria Charles
  8. Das ultimative Buch über Raphael Eugène Müntz
  9. Expressionismus Ashley Bassie
  10. Michelangelo Eugène Müntz
  11. Hokusai Edmond de Goncourt
  12. Gustav Klimt Jane Rogoyska
  13. Van Gogh Jp. A. Calosse
  14. Anthony Van Dyck Natalia Gritsai
  15. Dürer Klaus Carl
  16. Iwan Schischkin Victoria Charles
  17. Leonard Da Vinci Jp. A. Calosse
  18. Frida Kahlo & Diego Rivera Gerry Souter
  19. O'Keeffe Gerry Souter
  20. Alfons Mucha und Kunstwerke Patrick Bade
  21. Caravaggio M.L. Patrizi
  22. Hokusai Edmond de Goncourt
  23. Alfons Mucha Patrick Bade
  24. Félix Vallotton und Kunstwerke Nathalia Brodskaïa
  25. Goya Victoria Charles
  26. Renoir Nathalia Brodskaya
  27. Rokoko Klaus Carl
  28. Edgar Degas und Kunstwerke Jp. A. Calosse
  29. Camille Pissarro (1830-1903) Klaus H. Carl
  30. Katsushika Hokusai und Kunstwerke Edmond de Goncourt
  31. Gustave Courbet Georges Riat
  32. Die Malerei der Renaissance Victoria Charles
  33. Rubens und Kunstwerke Maria Varshavskaya
  34. Franz Marc und Kunstwerke Klaus H. Carl
  35. Egon Schiele und Kunstwerke Esther Selsdon
  36. Bosch Virginia Pitts Rembert
  37. Gustav Klimt Jane Rogoyska
  38. Hieronymus Bosch und Kunstwerke Virginia Pitts Rembert
  39. Romanische Kunst Klaus Carl
  40. Die Bruegels Victoria Charles
  41. Gustave Caillebotte und Kunstwerke Nathalia Brodskaïa
  42. Schiele Patrick Bade
  43. Skulptur - von den Anfängen bis heute Patrick Bade
  44. Pieter Bruegel und Kunstwerke Victoria Charles
  45. Saigon - Ho Chi Minh-Stadt Klaus H. Carl
  46. Bosch Virginia Pitts Rembert

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis