Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum.: Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Ingeborg Bachmann bekennt, daß sie durch die "mythenreiche Vorstel-lungswelt" ihrer ›Heimat‹ beherrscht sei, Thomas Bernhard bezeichnet die-se ›Heimat‹ als "ererbten Alptraum". Beide Autoren befassen sich in ihrem Werk mit zwei Mythen, die das österreichische Bewußtsein der Nachkriegs-zeit bestimmen: dem Mythos des Habsburgischen und dem Mythos vom Opfer Hitlerdeutschlands. Diese Hinwendung zu Österreich findet literarisch statt, denn ihre bevorzugten Autoren stammen aus Österreich und teilen mit ihnen die große geschichtliche Vergangenheit des Habsburger Reiches, aber auch die Phase des Nationalsozialismus. Mit der literarischen Bearbeitung von Joseph Roths ›Trotta‹-Romanen und Jean Amérys ›Bewältigungsversuchen‹ in Bachmanns Simultan sowie Hans Leberts Roman Die Wolfshaut in Bernhards Frost beziehen sich beide auf zentrale Texte für ein österreichisches, aber auch für ein geschichtliches Bewußtsein.

Pressestimme:

… mit dem detaillierten Nachweis, daß Bernhards literarische Auseinander-setzung mit seiner österr. Heimat und ihrer Geschichte (bis zu 'Auslö-schung') als motivische und narrative Montage bzw. Demontage von Le-berts 'Wolfshaut' angelegt ist, hat der Verf. einen wichtigen Beitrag zur Bernhard-Forschung und zur Erforschung zentraler Paradigmen der österr. Nachkriegsliteratur vorgelegt. Irmela von der Lühe, Germanistik, Bd. 42, 2001

© 2014 epubli (E-bog): 9783844285390

Release date

E-bog: 18. februar 2014

Andre kan også lide...

  1. 8 deutsche Hörbuchklassiker zum Einschlafen Gottfried Keller
  2. Izzi Pizzi Gustav Meyrink
  3. Morgenröte und andere grausame Erzählungen (Ungekürzt) Anatole France
  4. Die Menschen des Abgrunds (Ungekürzt) Jack London
  5. Mythos Mittelalter - 10 populäre Irrtümer Karin Schneider-Ferber
  6. Ägyptische Mythologie: Ein fesselnder Überblick über die ägyptischen Mythen, Götter und Göttinnen Billy Wellman
  7. Cooper Jens Eisel
  8. Tausend und eine Nacht - Geschichten der Liebe Anonym
  9. An den Ufern von Stellata Daniela Raimondi
  10. Alles Glück kommt nie Anna Gavalda
  11. Mumu Iwan Turgenjew
  12. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
  13. Eve Amor Towles
  14. Das geht auf keine Kuhhaut - Redewendungen aus dem Mittelalter Gerhard Wagner
  15. Märchen der Romantik Wilhelm Hauff
  16. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster und zweiter Teil Fjodor Dostojewski
  17. Französische Klassiker Émile Zola
  18. Schmerz Zeruya Shalev
  19. Zusammen ist man weniger allein Anna Gavalda
  20. Montauk Max Frisch
  21. Erzählungen aus Tausend und Einer Nacht (Ungekürzt) Ernst Ludwig Schellenberg
  22. Da liegt der Hund begraben! - Redewendungen aus dem Mittelalter Gerhard Wagner
  23. Der Sommer zu Hause (Tom Lake) Ann Patchett
  24. Berühmte Liebschaften der Antike Angelika Dierichs
  25. Risiko Steffen Kopetzky
  26. Schlafen werden wir später Zsuzsa Bánk
  27. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
  28. Ins Bockshorn gejagt: Tierische Sprichwörter und blumige Redewendungen Klaus Richarz
  29. Klöster und Orden im Mittelalter Gudrun Gleba
  30. Nicht ich Zeruya Shalev
  31. Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Jean Verdon
  32. Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne: Eine tiefe, große Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Erkenntnis, wie stark wir sein können, wenn wir aufhören, es immer nur anderen recht zu machen Sina Scherzant
  33. Schicksal Zeruya Shalev
  34. Sterben im Sommer Zsuzsa Bánk
  35. Porträt auf grüner Wandfarbe Elisabeth Sandmann
  36. Ich ist ein anderer: Heptalogie III-V Jon Fosse
  37. Wir töten Stella Marlen Haushofer
  38. Irisches Tagebuch Heinrich Böll
  39. William Shakespeare - Leben und Werk (Ungekürzt) Sonja Fielitz
  40. Robotermärchen (Ungekürzt) Stanislaw Lem
  41. Vierzehn Tage: Ein Gemeinschaftsroman | Ein einzigartiges Romanprojekt, das zahlreiche hochkarätige Autorinnen und Autoren zusammenbringt Douglas Preston
  42. Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen Kristina Lunz

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis