Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Mutter, schafft: Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Platz für Feminismus und Mutterschaft!

Wie Mutter sein? – In einer männlichen Weltordnung, in einer Gesellschaft, die Mütter verachtet Was bedeutet Feminismus – nicht nur als Mutter, sondern als Mutter im kapitalistischen, patriarchalen System? Welche Kämpfe tragen Mütter aus? Und wer sieht hin, sieht die Kämpfe, aus denen sie nicht als Sieger*innen hervorgehen können? Zentrale Fragen, die Linda Biallas aufwirft, aber auch solche, für die es nicht immer allgemein gültige Antworten gibt. Denn: Menschen sind verschieden, und vor allem: Voraussetzungen sind unterschiedlich. Nur die Strukturen selbst scheinen so unerschütterlich wie kaum etwas anderes. Inklusive der Rolle, die einer Mutter zugeschrieben wird, und den Eigenschaften, die sie mitbringen sollte. Sicher ist: erfüllen lässt sich diese Rolle niemals. Muttersein in unserem Leistungs-orientierten System bedeutet vor allem eines: eine ernüchternde Realität, die Geschlechterrollen zementiert und Mütter als die wichtigsten Versorgungsträger*innen einer Gesellschaft im Stich lässt.

Von der Feministin zur Mutter und Feministin Linda Biallas ist Mitte Zwanzig, steckt im Studium und in einem gänzlich anderen Leben, als sie ungeplant schwanger wird und sich mit Fragen konfrontiert sieht, die im Feminismus der Anfang 20-Jährigen keine Rolle gespielt haben: Was ist überhaupt eine "gute Mutter"? Warum sind die Ansprüche an Mütter und Väter so unterschiedlich? Und wie werden wir durch diese Sicht beeinflusst? Wo sind es die Strukturen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die uns in eine bestimmte Richtung drängen? Und wo sind es erlernte Überzeugungen und Rollenbilder, die uns festsetzen, Spielräume ungenutzt lassen? Wo sind es unsere eigenen Ideologien, die uns trotz allem an ein System glauben lassen, das unsere Ausbeutung und Unterdrückung zu verantworten hat? Klar ist: Es sind vor allem Patriarchat und Kapitalismus, die dafür sorgen, dass Strukturen erhalten bleiben, die Frauen mit Kindern benachteiligen und Hindernisse reproduzieren, wo es eigentlich schon lange keine mehr geben sollte!

Es reicht nicht! – neue Perspektiven für das Muttersein im 21. Jahrhundert Sexismus, Stereotype, das Ideal der kleinbürgerlichen Familie, Bevormundung und rechtliche Bestimmungen: Es sind die Umstände, die wir gemeinsam und grundlegend verändern müssen, um Müttern eine Zukunft zu geben und endlich Gleichberechtigung zu schaffen. Was nicht reicht? Schlichte Symptombekämpfung. Vielmehr müssen wir endlich analysieren und verstehen, dass es unser Gesellschaftssystem ist, das Formen von Benachteiligung hervorbringt und das Muttersein kaputtmacht. Linda Biallas erzählt in diesem Buch von Ungleichheit und Erziehungsmodellen, Care-Arbeit und Beziehungsarbeit und bohrt mit dem Finger in den Wunden unserer Gesellschaft, bis wir den Schmerz so richtig spüren!

© 2022 Haymon Verlag (E-bog): 9783709939888

Release date

E-bog: 18. november 2022

Andre kan også lide...

  1. Schwein und Zeit: Tiere, Politik, Revolte Fahim Amir
  2. Katzenweisheiten: Ein Leben ohne Katzen ist nur ein halbes Leben. Alina Frey
  3. Apokalyptische Variationen Antanas Škėma
  4. Halt geben!: Menschen mit Demenz begleiten Karin Ackermann-Stoletzky
  5. Die Schlangen werden dich holen: Eine literarische Reportage aus Kolumbien Emilienne Malfatto
  6. Sandbergs Liebe: Roman Jan Drees
  7. Auf Sendung Marc Degens
  8. Sprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache Ralf Bachmann
  9. Das Gemeindekind: Band 16 Marie von Ebner-Eschenbach
  10. positiv: Roman Masande Ntshanga
  11. Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation Geo Magazin
  12. Meine 7000 Nachbarn Eva Wemme
  13. Das Geschlechtsleben in der Deutschen Vergangenheit Max Bauer
  14. Polyamorie - Herzen zwischen Erfolg und Hoffnung: Biographische Analysen nicht-monogamer Beziehungen Sina Muscarina
  15. Identitätspolitik Bernd Stegemann
  16. Das Erbe der 68er: Mein langer Weg zur Freiheit Magdalena Paulus
  17. "Lasst uns reden" … über Depression: Eine Volkskrankheit verstehen lernen Dirk Biermann
  18. Eine Frau spürt so was nicht Kirsten Fuchs
  19. Ruja: Deine Freundin, die Einsamkeit Marie Franz
  20. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
  21. Die Kuh vom Eis: Neue Gedichte über Redensarten Lars Ruppel
  22. Aikido und die Kunst wachsam zu handeln Wolfgang Schwatke
  23. Diabetes und psychische Auffälligkeiten: Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bela Bartus
  24. Der Gaslight-Effekt: Wie Sie versteckte emotionale Manipulation erkennen und abwenden Robin Stern
  25. Angehörigenpsychoedukation bei Depression: Ein Manual Lars P. Hölzel
  26. Mensch bleiben! Zum Stellenwert der Spiritualität in der Pflege Franziskus Knoll
  27. Zeit für eine Pause * Mini-Meditationen zum Entspannen, Erfrischen, Träumen, Atmen, Achtsam sein, gut Fühlen minddrops
  28. Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Wilhelm Kaltenstadler
  29. Gewagte Beziehungen Holm Schneider
  30. Praxis erfolgreicher Mitarbeitermotivation: Techniken, Instrumente, Arbeitshilfen Hartmut Laufer
  31. Die Spitzin Marie von Ebner-Eschenbach
  32. Sarahs Schlüssel von Tatiana de Rosnay (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Cécile Perrel
  33. Das Aktionstablett-Buch: Intuitive Tabletts zum Entdecken, Spielen & Erforschen (1–6 Jahre) Tamara Karas
  34. Verabredung mit dem Glück: So stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft Christian Firus
  35. Die Schwachen zuerst: Lektionen aus dem Lockdown Reimer Gronemeyer
  36. Die Totenwacht Marie von Ebner-Eschenbach
  37. Katzengeschichten Alfred Brehm
  38. Grüner Hund: Handbuch für nachhaltiges Hundeleben Kinga Rybinska

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet