Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Die "Monadologie", verfasst 1714 von Gottfried Wilhelm Leibniz, bildet das kondensierte Spätwerk eines der vielseitigsten Denker der frühen Aufklärung. In 90 prägnanten Paragraphen entwirft Leibniz seine Metaphysik der "Monaden" – unteilbare, immaterielle Substanzen, die als lebendige Kraftpunkte das Fundament aller Wirklichkeit bilden. Jede Monade spiegelt das gesamte Universum aus ihrer eigenen Perspektive, besitzt jedoch weder Fenster noch physischen Austausch; Harmonie entsteht durch eine von Gott vorab eingerichtete prästabilierte Ordnung. Das zentrale Thema ist damit die Versöhnung von Individualität und Universalität: Obwohl jede Monade singulär ist, korrespondiert ihr innerer Entwicklungsrhythmus perfekt mit dem Gesamtgefüge. Leibniz verbindet dieses Modell mit einer optimistischen Botschaft: Die Welt, wie sie sich aus der Gesamtheit der Monaden ergibt, ist die beste aller möglichen Welten. Diese These fordert den Leser heraus, Übel und Unvollkommenheit nicht als Zufall, sondern als notwendige Momente eines maximal konsistenten Ganzen zu begreifen. Gleichzeitig legitimiert sie moralische Aktivität; denn jede Monade strebt nach klarerer Erkenntnis und höherer Vollkommenheit. Die Wirkungsgeschichte der "Monadologie" ist enorm. Sie beeinflusste deutsche Idealisten wie Kant, Fichte und Hegel, prägte die Frühromantik und liefert bis heute Impulse für Systemtheorie, Informationsphilosophie sowie Debatten über Emergenz, Bewusstsein und künstliche Intelligenz. Die Schrift demonstriert, wie logische Strenge und metaphysische Kühnheit sich vereinen können, um ein umfassendes Bild der Realität zu skizzieren. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) war nicht nur Philosoph, sondern auch Jurist, Historiker, Diplomat, Mathematiker und Pionier der Informatik. Seine unabhängige Entdeckung der Differentialrechnung, seine Beiträge zur Binärarithmetik und seine Vision einer universellen Zeichensprache ("characteristica universalis") zeigen denselben Drang, Komplexität in klare Strukturen zu überführen, der die "Monadologie" antreibt. Leibniz' Fähigkeit, Theologie, Naturwissenschaft und Ethik in einem kohärenten System zu verbinden, macht ihn zu einem Schlüsselautor der europäischen Geistesgeschichte und verleiht seinem kleinen, doch dichten Traktat bleibende Aktualität. Seine Ideen inspirieren noch immer Debatten über Freiheit, Determinismus, Kosmologie und rationale Hoffnung weltweit.

© 2025 e-artnow (E-bog): 4066339590564

Release date

E-bog: 9. april 2025

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis