Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Eine Gesellschaft, die mit dem Thema Migration anders umgehen will als bisher, muss ihr Selbstverständnis ändern. Wie könnte ein neues Paradigma der Migrationsgestaltung aussehen? Und wie kann Deutschland zu einer offenen und gerechten Gesellschaft werden?

Der vorliegende E-Book-Reader ergänzt die Schwerpunktausgabe "Migration" unseres Magazins change im Juni 2015. Die Beiträge analysieren Perspektiven für das Einwanderungsland Deutschland, berichten über kommunale Willkommenskultur und geben Empfehlungen für eine gerechte Migrationsgestaltung auf nationaler und internationaler Ebene. Bei den Texten handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.

© 2015 Verlag Bertelsmann Stiftung (E-bog): 9783867936972

Release date

E-bog: 2. juni 2015

Andre kan også lide...

  1. Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  2. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
  3. Antisemitismus, Pogrome und Judenfreunde im russischen Zarenreich: Quellentexte und Forschungen aus den Jahren 1877-1927 Peter Bürger
  4. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
  5. Faszination Allgäu 2014 (Live) Maxi Schafroth
  6. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
  7. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  8. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
  9. Poesie der Ökonomie: Die große Parade von Vermutungen, Vagheiten, Überredungen und Kontingenzen Birger P. Priddat
  10. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  11. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
  12. Verantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Bertelsmann Stiftung
  13. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  14. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  15. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  16. Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander Armin Nassehi
  17. Mein liebes Frauchen ...: Briefe in die Heimat Irene Panni
  18. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
  19. Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose Armin Nassehi
  20. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  21. Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig Mathias Brodkorb
  22. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  23. Globale soziale Ungleichheit: Über die Verteilung von Ressourcen Marion Möhle
  24. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  25. Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus Andreas Tögel
  26. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  27. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
  28. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
  29. Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Jenny Menzel
  30. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  31. Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger
  32. Datenschutz kompakt: Wie Sie Ihre Daten am besten schützen Daniela Nelz
  33. Risiko & Recht 01/2025 Tilmann Altwicker
  34. Microsoft Power Automate: Die praktische Einführung zur Automatisierung von Aufgaben und Optimierung von Prozessen mit Flows Paul Papanek Stork
  35. Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft?: Ein Reformprojekt auf dem Prüfstand Bertelsmann Stiftung
  36. Kommunale Wirtschaft: Leitfaden für die Praxis Alfred Katz
  37. Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind Andreas Dripke
  38. Wirtschaftsstrafrecht Hans Kudlich
  39. Du bist dein Erfolg!: Persönlichkeit analysieren. Stärken identifizieren. Potenziale ausschöpfen. Jochen Mai

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet