Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Maschinenstürmer: Autonomie und Sabotage

Serier

1 of 73

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

England im 19. Jahrhundert. Eine Reihe von Angriffen auf Textilfabriken sorgt für Unruhe bei den Eigentümern. Zuvor sind in Folge der Einführung neuartiger Maschinen die Löhne radikal gesenkt, Arbeitsplätze gestrichen und die Freiheiten der Belegschaft verringert worden. Die Arbeiter reagieren radikal auf die Situation und zerstören in Hunderten von organisierten Attacken und Sabotageakten die neue Technik. Der Mythos ihrer fiktiven Anführerfigur, King Ned Ludd, verleiht den Maschinenstürmern ihren Namen: Ludditen. In einer historischen Suchbewegung verfolgt Gavin Mueller ihre Spuren und zeigt, wie sich die Ansätze der Ludditen bis heute in unterschiedlichsten Arbeitsbereichen, bewusst oder unbewusst, immer wieder Bahn gebrochen haben – und das, obgleich ein Großteil der marxistischen Tradition sie stets als kurzsichtige Fortschrittsfeinde abtat. Mueller berichtet von Webern, Hafen- und Minenarbeitern, deren soziokulturelles Leben durch die Maschinen zersetzt wurde. Er erzählt von Automatisierungsprozessen, die die Prekarität bestimmter Bevölkerungsgruppen verschärften, von Studierenden, die im Protest gegen den Vietnamkrieg Computer zerstörten sowie von modernen Hackern, filesharenden Copyright-Pirat*innen, von DIY-Reparaturworkshops und Supermarktdieben. Ein Plädoyer für einen neuen, linken und kämpferischen Blick auf die Geschichte und Zukunft der Maschinenstürmer, der in den Fokus rückt, was schon das Ziel der frühen Ludditen war: Autonomie.

© 2022 Edition Nautilus (E-bog): 9783960543084

Oversættere: Josefine Haubold

Release date

E-bog: 5. september 2022

Andre kan også lide...

  1. Identitätspolitik Bernd Stegemann
  2. Das andere Gesicht der Emily Brontë: Eine Biographie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts Claire O'Callaghan
  3. Der Amateursozialist: Roman Bernard Shaw
  4. Wir und die Anderen?: Eine Analyse der Bildberichterstattung deutschsprachiger Printmedien zu den Themen Flucht, Migration und Integration Tanja Maier
  5. Aktivistin, Rebellin und Pionierin des Buddhismus: Die vielen Leben der Freda Bedi Vicki Mackenzie
  6. Ich bin ein Zebra: Eine jüdische Odyssee Erwin Javor
  7. Ma: Ein Porträt: Porträt einer starken intellektuellen Frau des 19. Jahrhunderts Lou Andreas-Salomé
  8. Tierschutzrecht: Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht Cornelie Jäger
  9. Queer*Welten 02-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Rafaela Creydt
  10. Johannes Reuchlin und sein Kampf: Eine historische Monographie Max Brod
  11. Schweigen = Tod, Aktion = Leben: ACT UP in Deutschland 1989 bis 1993 Ulrich Würdemann
  12. Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100: Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee Horst Hanisch
  13. Liebesspiel und Tantra | Erotischer Ratgeber: Das Geheimnis von Yin und Yang Ashish Mehta
  14. Buddha töten: Meditationen, Erzählungen, Gedichte, Koans, Erleuchtungen, Kontemplationen, Selbsterfahrungen und Aphorismen zu Zen, Buddhismus, Zazen, Samadhi, Ikigai, Bodhi, Karma, Wabi Sabi, Selbstfindung, Selbstsucht und Buddhas. Miku Suzuki
  15. Das Depersonalisations - Derealisationssyndrom: Ein Leitfaden für die Therapie Simone Philipp
  16. Abends bist du einsam: Single Songbook, as performed by Olaf Berger Dieter Schneider
  17. Ein Schwarzer geht durch die Stadt Garnette Cadogan
  18. 150 Praxistipps für inklusiven Unterricht: Lehrer fragen, Lehrer antworten Thomas Höchst
  19. Dorpat/Tartu: Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt Anti Selart
  20. Autobiographische Darstellungen von Identitätskrisen im Exil: Frederic Mortons und Ruth Klügers Suche nach Brücken in einer neuen Heimat Dominik Hofmann-Wellenhof
  21. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und inklusive Frühförderung Jürgen Kühl
  22. Jüdische Geschichten Isaac Loeb Peretz
  23. Sarahs Schlüssel von Tatiana de Rosnay (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Cécile Perrel
  24. Das macht Schule: Cartoons von Lehrenden und Unbelehrbaren Mario Lars
  25. Scheiße, der will Amok laufen! Volker W. Degener
  26. Tierschutzrecht: Praxisorientierter Leitfaden Hansjoachim Hackbarth
  27. Paul, die Ölaugen und das Geld für die Nutten: Ein Jetztzeitmärchen ohne Moral Lisa Neumann

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet