Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Lebens-Ansichten des Kater Murr - E.T.A. Hoffmann

Længde
18T 48M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Als E.T.A. Hoffmann im Frühsommer 1819 mit der Niederschrift der "Lebens-Ansichten des Kater Murr" beginnt, entschließt er sich, die Figur seines berühmten Kapellmeisters Johannes Kreisler literarisch noch einmal wiederauferstehen zu lassen. Geschickt verwebt er nun Lebensepisoden Kreislers und der Titelgestalt Kater Murr, Hoffmann hatte sich 1818 tatsächlich einen Kater mit Namen Murr gekauft, zu einer humorvollen, aber in erster Linie bissig-sarkastischen Bestandsaufnahme eines an der Publikumsignoranz zerbrechenden Künstlers, dem in der Katze die Reinkarnation der romantischen Philistergestalt schlechthin gegenübersteht. Hoffmanns skurrile Phantasie entwirft eine vermenschlichte Lebenssphäre Murrs bei Meister Abraham, der ihm Logis gibt und gleichzeitig der Freund Kreislers ist; zu dieser Welt gehören unter anderem Murrs große Liebe, die Katze Miesmies, und der Pudel Ponto, Inbegriff der Schmeichelei und Heuchelei, Charaktereigenschaften, auf die der Kater auch in einer Katzenburschenschaft trifft, in der er schließlich Mitglied wird. Murrs Lebenseinstellung ist geprägt von Sorglosigkeit und der Nicht-Existenz künstlerischer Selbstzweifel sowie einer Tendenz zur einfältigen Täuschung seiner Umwelt, was ihn zum völligen Gegenentwurf Johannes Kreislers werden läßt. Der unvollständige, eingeworfene Charakter der Kreislerschen Kapitel ist auch formaler Ausdruck einer nur als fragmentarisch empfundenen, zerrissenen Musikerbiographie, die bei genauerem Betrachten jedoch quantitativ den größeren Teil der "Lebens–Ansichten" ausmacht und damit Hoffmanns wahre Intention und eigentliche Hauptfigur offenbart. Das Leben des Kapellmeisters spielt sich in einer zu klein geratenen höfischen Umgebung ab, aus der es durch wirtschaftliche Abhängigkeit, unglückliche Liebe und Scheitern an den eigenen Ansprüchen keinen realen Ausweg gibt. Schon Kreislers Analyse seines Namens spielt auf den nie endenden Teufelskreis eines hoffnungslosen Künstlerlebens ohne Perspektive an: "Sie können nicht wegkommen von dem Worte Kreis, und der Himmel gebe, dass Sie denn gleich an die wunderbaren Kreise denken mögen, in denen sich unser ganzes Sein bewegt, und aus denen wir nicht herauskommen können, wir mögen es anstellen wie wir wollen. In diesen Kreisen kreiselt sich der Kreisler, und wohl mag es sein, dass er oft, ermüdet von den Sprüngen des St. Veits-Tanzes, zu dem er gezwungen, rechtend mit der dunklen unerforschlichen Macht, die jene Kreise umschrieb, sich … hinaussehnt ins Freie." Meisterhaft wechselt Hoffmann zwischen den beiden Lebens-läufen dieses satirischen Künstlerromans in zwei Bänden hin und her. Ein projektierter dritter Band kommt nicht mehr zustande, nachdem der wirkliche Kater Murr Ende 1821 stirbt. E.T.A. Hoffmann setzte auch ihm in Form einer Traueranzeige, die er an enge Freunde verschickte, ein Denkmal: "In der Nacht vom 29. bis zum 30. November d. J. entschlief, um zu einem bessern Dasein zu erwachen, mein teurer geliebter Zögling, der Kater Murr, im vierten Jahre seines hoffnungsvollen Lebens. Wer den verewigten Jüngling kannte, wer ihn wandeln sah auf der Bahn der Tugend und des Rechts, mißt meinen Schmerz und ehrt ihn mit Schweigen."

Gelesen von Wolfram Berger [Schauspieler, Sänger, Regisseur, Kabarettist, Wortjongleur] Wolfram Berger hat als Machiavelli in der Cabaret-Oper »Der Kastanienball« [Music Edition Winter & Winter, CD Nº 910 107-2] mitgewirkt und bereits das Hörbuch »Verdi – Roman der Oper« von Franz Werfel [ISBN 978-3-86790-005-8] aufgenommen.

© 2010 Winter & Winter (Lydbog): 9783867900072

Release date

Lydbog: 14. oktober 2010

Andre kan også lide...

  1. Keine Angst vorm Urologen!: Alles über Niere, Blase, Prostata - Die häufigsten Probleme und was man selbst tun kann Christoph Pies
  2. Das Vorzelt zur Hölle - Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte Tommy Krappweis
  3. Der Spion, der aus der Kälte kam John le Carré
  4. Joseph Fouché Stefan Zweig
  5. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  6. Montaigne Stefan Zweig
  7. Das Paradies der Damen Emile Zola
  8. Frösche Mo Yan
  9. Der Junge muss an die frische Luft: Meine Kindheit und ich Hape Kerkeling
  10. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
  11. G/GESCHICHTE - Der Spanische Bürgerkrieg - Brigaden, Legion Condor und die Generalprobe zum Zweiten Weltkrieg G Geschichte
  12. Es geht uns gut Arno Geiger
  13. Serge Yasmina Reza
  14. Das Feuerschiff Siegfried Lenz
  15. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
  16. Die Reformation: Ein faszinierender Überblick über die von Martin Luther ausgelöste religiöse Revolution und deren Einfluss auf das Christentum und die westliche Kirche Captivating History
  17. Was auf das Ende folgt Chris Whitaker
  18. Cicero (Ungekürzt) Klaus Bringmann
  19. Das Russlandhaus John le Carré
  20. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  21. Nudge (aktualisierte Ausgabe): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Richard H. Thaler
  22. Früchte des Zorns John Steinbeck
  23. Das Vermächtnis der Spione John le Carré
  24. Bertolt Brecht (Ungekürzt) Christian Liederer
  25. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  26. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  27. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  28. Entwaffnet Sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber
  29. Thomas Mann - Leben und Werk (Ungekürzt) Christian Liederer
  30. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  31. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  32. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  33. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  34. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  35. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  36. His Dark Materials 1: Der Goldene Kompass Philip Pullman
  37. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  38. Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal Jean Paul
  39. Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse | Bestsellerautor Hape Kerkeling über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren Hape Kerkeling
  40. Momo Michael Ende
  41. Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg Hape Kerkeling
  42. Menuett / Toine / Die Maske Guy de Maupassant
  43. Tarzan bei den Affen Edgar Rice Burroughs
  44. Immer nach Hause Thomas Lang
  45. René François René de Chateaubriand
  46. Abgründe der Macht - Ein Bismarck-Roman (Ungekürzt) Heiger Ostertag
  47. Die Nonne (Ungekürzt) Denis Diderot

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis