Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Kursbuch 221: Verteidigung

Kursbuch 221: Verteidigung

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Das Kursbuch 221 über Verteidigung nimmt vieles in Angriff. Zunächst die militärische Verteidigung. Kriegsminister gibt es nicht mehr. Christopher Daase analysiert die differenzierte Verschränkung von Angriff und Verteidigung, Jörn Leonhard liefert eine historische Genese des Verteidigungskrieges. Einen anderen Verteidigungskampf rekonstruiert Joachim Müller-Jung, nämlich die Immunabwehr – eine schöne Beschreibung dafür, dass Verteidigung/Abwehr nichts Passives, nichts Defensives im engeren Sinne sind, sondern eine Art prospektiver Antizipation von Angriffen, die von früheren Angriffen gelernt hat – individuell und evolutionär. Armin Nassehis Beitrag beschäftigt sich mit den Sicherungssystemen von Demokratien, die auch gegen Angriffe von innen standhalten müssen. Im Gespräch mit Sibylle Anderl entwickelt der Psychologe Marc Wittmann eine Verteidigungsperspektive zwischen existentieller Langeweile und Hektik – es geht um eine Form der Selbstverteidigung im engeren Sinne. Vor empfindungsfähigen KI-System schließlich warnt Eva Weber Guskar. Eine besondere Perspektive entwickelt die Langstrecke von Stefan Rammler. Er beschäftigt sich mit der resilienten Stadt, die sich gegen den Klimawandel verteidigt, will aber zugleich die gegenwärtigen Untergangsnarrative überwinden. Und entwickelt eine Klimafuturologie, und eine utopische Klimazeitreiseliteratur. Voluminös sind die alpinen Schutzeinrichtungen, die Olaf Unverzart in seiner neuen Schauplatz-Kolumne ins Bild gesetzt hat. Berit Glanz' Islandtief, das dreizehnte, beschreibt unter anderem den Vorteil und die Freiheitsgrade der Peripherie, und Jan Schwochow, dessen Kolumne ab jetzt VIZUAL heißt, konfrontiert uns mit Darstellungsformen der Veränderung des Meeresspiegels. Eine außergewöhnliche Art, mit Infografiken Entwicklungen abzubilden und einzuordnen. Peter Felixberger rezensiert schließlich ein wichtiges Sachbuch aus dem Jahr 2044.

© 2025 Kursbuch Kulturstiftung gGmbH (E-bog): 9783961963737

Udgivelsesdato

E-bog: 6. marts 2025

Andre kan også lide...

  1. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft
    Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
  2. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können
    Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  3. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen
    Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  4. 4.Zero: Die ESG-Revolution
    4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  5. Naher Osten und Nordafrika: Sonderausgabe Transformation Index 2010
    Naher Osten und Nordafrika: Sonderausgabe Transformation Index 2010 Bertelsmann Stiftung
  6. Der Elektroauto-Schwindel: Wie Greenwashing-Studien die Energiewende verzögern
    Der Elektroauto-Schwindel: Wie Greenwashing-Studien die Energiewende verzögern Kai Ruhsert
  7. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst
    Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  8. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre
    Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
  9. Jugend - Berufsausbildung
    Jugend - Berufsausbildung Bertelsmann Stiftung
  10. Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft
    Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  11. Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus
    Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus Andreas Tögel
  12. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen
    Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
  13. Das freie Wort: Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter
    Das freie Wort: Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter Johano Strasser
  14. Lettland Kochbuch: Die leckersten Rezepte der lettischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Fingerfood, Dips & Getränken
    Lettland Kochbuch: Die leckersten Rezepte der lettischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Fingerfood, Dips & Getränken Lilith Jansone
  15. Schwarzbuch Menschenrechte
    Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
  16. Piraten wählen?: Partei ohne Geschichte
    Piraten wählen?: Partei ohne Geschichte Florian Süssenguth
  17. Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke
    Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke Joscha Remus
  18. Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose
    Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose Armin Nassehi
  19. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell
    Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
  20. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick
    Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  21. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising"
    Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  22. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren
    Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  23. Kick-off Nachhaltigkeit: Startschuss für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
    Kick-off Nachhaltigkeit: Startschuss für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie Robert Simon
  24. Du bist dein Erfolg!: Persönlichkeit analysieren. Stärken identifizieren. Potenziale ausschöpfen.
    Du bist dein Erfolg!: Persönlichkeit analysieren. Stärken identifizieren. Potenziale ausschöpfen. Jochen Mai
  25. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit
    "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  26. Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind
    Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind Andreas Dripke
  27. Bildung in der Kita organisieren (BIKO): Entwicklung - Diagnostik - Förderung
    Bildung in der Kita organisieren (BIKO): Entwicklung - Diagnostik - Förderung Manfred Holodynski
  28. Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie
    Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie Johannes Jung
  29. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen.
    Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
  30. Wirtschaftsvölkerstrafrecht.: Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen.
    Wirtschaftsvölkerstrafrecht.: Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen. Kai Ambos
  31. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne
    Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
  32. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz
    Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  33. AI Act Competence + Compliance - Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen: Was Unternehmer, Führungskräfte, Anwender und Personalentwickler jetzt wissen und umsetzen müssen
    AI Act Competence + Compliance - Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen: Was Unternehmer, Führungskräfte, Anwender und Personalentwickler jetzt wissen und umsetzen müssen Markus Kirchmair
  34. Futsal: Basiswissen und praktische Übungen für Trainer und Spieler
    Futsal: Basiswissen und praktische Übungen für Trainer und Spieler Jörg Meinhardt
  35. Risiko & Recht 01/2025
    Risiko & Recht 01/2025 Tilmann Altwicker
  36. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs
    Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  37. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen
    Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis