Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Serier

10 of 1

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden.

Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe »Imperativ«, »kategorisch«, »transzendentalphilosophisch« vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werk-immanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert.

© 1980 Felix Meiner Verlag (E-bog): 9783787335176

Release date

E-bog: 1. januar 1980

Tags

    Andre kan også lide...

    1. Baby-Auto! Baby-Auto! Gero von Randow
    2. Paulusstudien Friedrich W. Horn
    3. Schlafwandler aus den Kommunen: Nach dem Ende des gesellschaftlichen Brodelns Georg von Wallwitz
    4. Unendliche Reise Jez Alborough
    5. Gott, mein Nächster und ich: Lass dich lieben und liebe weiter - vom dreifachen Gebot der Liebe Tina Tschage
    6. Die Konfliktachse der OPD-KJ-2: Ein Fallbuch für die klinische Arbeit Inge Seiffge-Krenke
    7. Forensisch-psychologische Begutachtung von Straftätern: Ausgewählte Problemfelder und Falldarstellungen Klaus Jost
    8. Student und Alkohol: Vortrag gehalten am 21. Februar 1910 Leopold Löwenfeld
    9. Die große Inflation: Als Deutschland wirklich pleite war Georg von Wallwitz
    10. Kleinode göttlicher Verheißungen Charles Haddon Spurgeon
    11. Position beziehen: Perspektiven einer öffentlichen Theologie Heinrich Bedford-Strohm
    12. Selbst-Realisation - German Audio Book Dada Bhagwan
    13. 4K und digitale Kompetenzen (E-Book): Chancen und Herausforderungen Manfred Pfiffner
    14. Griechisch-Römische Antike Griechische Polis Alexander der Große Konstantin der Große: Alte Geschichte Martin Zimmermann
    15. Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse: Mit einem Gespräch mit Fanita English Bernd Schmid
    16. Morgenmeditation - Teil 1: Live Meditation Magnus Michael Wieser
    17. So brechen Sie mit Ihren Sorgen: und werden glücklich Georgius Anastolsky
    18. Soziale Kompetenz erheblich verbessern mit einfachen Übungen: Nur gutwillig sein reicht nicht Lothar Röhrig
    19. Neros Mütter - Julia und die Agrippinas: Julia und die Agrippinas. Drei Frauenleben im alten Rom Birgit Schönau
    20. Ins Astloch gemurmelt: Satiren, Gedanken, Glossen Christian Hölbling
    21. Krefeld meine Stadt?: Es ist nur eine Betrachtung aus der Zeit, für unsere Zeit... Peter Brendicke
    22. Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Strategien für den schulischen Unterricht und die Hochschullehre Sylvia Thiele
    23. Das Himmelreich der Lügner: Roman Reinhard Federmann
    24. Am Abgrund und im Himmel zuhause: Gedichte Sabine Gruber
    25. Stonehenge: Tempel einer neuen Zeit Geo Magazin
    26. Visionen: Skizzen und Erzählungen Oskar Panizza
    27. Hunga, miad & koid - Ein Hoch aufs Leben, Oida! - Folge 1-10 Katharina Domiter
    28. Die Tote: Und andere Novellen Heinrich Mann
    29. Das Berliner Fenster Saša Ilić
    30. Sophie Taueber-Arp und das Kabarett Voltaire: Dada Enrico Bernard
    31. Der Hexenhammer (Alle 3 Bände): Ein Werk zur Legitimation der Hexenverfolgung, das der Dominikaner Heinrich Kramer (lat. Henricus Institoris) im Jahre 1486 veröffentlichte Heinrich Institoris
    32. Lyrikalische Lesung Episode 49 Various Artists
    33. Jungsein im Altbau Serge Berger
    34. Ausbruch aus der Komplexitätsfalle Uwe Rotermund

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Start tilbuddet