Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Kinski singt und spricht Brecht

Serier

1 of 17

Længde
56M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Romaner

Bereits vor seiner einmaligen Karriere als Filmschauspieler bewies Klaus Kinski sein darstellerisches Können – mit seiner Stimme. In nur fünf Jahren, von 1957 bis 1962, nahm er allein 30 Sprechplatten auf. Darüber hinaus wirkte er in diversen Hörspielproduktionen mit. Kinski sprach zahlreiche Werke der Weltliteratur neu und in seiner unverwechselbaren Art ein. Zu diesen Rezitationen gehört "Kinski singt und spricht Brecht", aufgenommen im Jahr 1959 zum überwiegenden Teil live in der Wiener Stadthalle. Kinski und Brecht ("Der Spiegel" 22.2.1961, Auszug): "Auch Brecht war eine Zeitlang fester Bestandteil seines Repertoires gewesen, bis Kinski mit der Dichter-Witwe Helene Weigel und dem Brecht-Verlag Suhrkamp Schwierigkeiten bekam. Die Weigel und Suhrkamp nahmen Anstoß daran, dass Kinski während des Vortrags Texte eigenmächtig zu verändern pflegt... 'Ich verändere die Texte, wenn es mir nötig erscheint. Ich verändere Schiller und Goethe, warum nicht auch Tucholsky und Brecht, wenn ihre Sprache nicht mehr stimmt. Wenn einer von den Leuten noch leben und es mir verbieten würde, dann würde ich sagen: Hau ab mit deinem Text, er ist in dieser Form schlecht, ich spreche was anderes.'"

© 2018 Deutsche Grammophon Literatur (Lydbog): 4064066572891

Release date

Lydbog: 12. januar 2018

Andre kan også lide...

  1. Venus im Pelz Leopold von Sacher-Masoch
  2. Abendlicht Stephan Hermlin
  3. Superheldinnen Barbi Marković
  4. Der Engel vom ersten Stock: Die Nägel in Mr. Cayterer Dashiell Hammett
  5. Die Weltminute von Waterloo: Grouchy Stefan Zweig
  6. Rote Ernte Dashiell Hammett
  7. Ámbar: Thriller Nicolás Ferraro
  8. Walter Benjamin: Goethes Wahlverwandtschaften: Ein Grundlagentext der Literatur Walter Benjamin
  9. Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte Martin Debes
  10. Nach Verfolgung und Vernichtung: Das Dritte Reich und die Deutschen nach 1945 Henning Tümmers
  11. Elektrisiert - Teil I null Valentine-Urbschat
  12. Nikolai Roerich: Kunst, Macht und Okkultismus Ernst von Waldenfels
  13. Clara Zetkin: Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands: Klassiker der feministischen Literatur - Analyse des kommunistischen Frauenkampfs Clara Zetkin
  14. Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa Hans Mommsen
  15. Der antisemitische Code: Von linken und rechten Antisemiten, guten Juden und bösen Israelis Michael Brenner
  16. Der Leuchtturm von Stalingrad: Die heldenhafte Verteidigung im Zentrum der gewaltigsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs Iain MacGregor
  17. Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale Thorsten Polleit
  18. Europa ohne Frankreich?: Deutsche Anmerkungen zur französischen Frage - Essays zum neuen und alten Europa Markus C. Kerber
  19. Die Flüchtlinge und wir: Ein Gespräch über falsche Betroffenheit, Ignoranz und echtes Mitgefühl Wolfgang Bauer
  20. Grundsätzlich unvorbereitet: 99 Texte über Kunst und Gesellschaft Milo Rau
  21. So war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926–1948: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948 Willi Dickhut
  22. André Gide: Die Geschichte eines Europäers Klaus Mann
  23. Althussers Hände: Essays und Kommentare Milo Rau
  24. Ware Mensch: Die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen können. Dietmar Roller
  25. Sprachliche Bildung Julia Settinieri
  26. Alexander Solschenizyn für eine neue Generation: Einführung in Leben und Werk Hanniel Strebel
  27. Europa vor der Entscheidung: Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist Hannes Androsch
  28. 1919 - Das Jahr der Frauen Unda Hörner
  29. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  30. BRD Noir Frank Witzel
  31. Finanzkapitalismus: Kapital und Christentum (Band 2) Eugen Drewermann
  32. Sparprogramme töten: Die Ökonomisierung der Gesundheit David Stuckler
  33. Der Aufstieg des Technosozialismus: Wie Ungleichheit, KI und Klima eine neue Weltordnung einläuten werden Brett King
  34. Auf uns gestellt: Armutsklasse, Trauma und Solidarität D Hunter
  35. Klima geht uns alle an: Gedanken zur Lage der Schöpfung Cornelia Füllkrug-Weitzel
  36. Wann marschieren wir ein?: Militärische Interventionen als Exportmärchen guten Lebens Herfried Münkler

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet