Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Im Mörderlager Dachau: Herausgegeben, kommentiert und um eine biographische Skizze ergänzt von Friedbert Mühldorfer

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Biografier

Kurz nach seiner abenteuerlichen Flucht aus dem Konzentrationslager Dachau im Mai 1933 schrieb der schwer gefolterte bayerische Kommunist und Reichstagsabgeordnete Hans Beimler nieder, was er dort hatte erleben müssen. Die Veröffentlichung war eine Sensation und wurde in mehrere Sprachen übersetzt, in internationalen Zeitungen zitiert – und in Deutschland illegal verbreitet. Hans Beimler wollte mit seinem Bericht zum Widerstand gegen die Nazidiktatur in Deutschland und im Ausland aufrufen. Er selbst leistete zunächst illegale Arbeit von Frankreich, der Tschechoslowakei und der Schweiz aus, bevor er mit den ersten Freiwilligen nach Spanien ging, um dort mit den Internationalen Brigaden gegen Franco zu kämpfen. Am 1. Dezember 1936 fiel Hans Beimler vor Madrid. Erstmals in der Bundesrepublik erscheint sein Erlebnisbericht in der Originalfassung, ergänzt um Fotos und Dokumente sowie um Anmerkungen zu Entstehungsgeschichte und zeitgeschichtlichen Hintergründen. Außerdem wird von Friedbert Mühldorfer in einer umfangreichen biographischen Skizze der Lebensweg des Antifaschisten Beimler nachgezeichnet.

© 2025 PapyRossa Verlag (E-bog): 9783894389154

Udgivelsesdato

E-bog: 20. februar 2025

Andre kan også lide...

  1. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  2. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  3. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
  4. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  5. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
  6. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  7. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  8. Faszination Allgäu 2014 (Live) Maxi Schafroth
  9. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  10. Faschismus und Ideologie Projekt Ideologietheorie
  11. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  12. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
  13. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  14. Gab es 1968?: Eine Spurensuche Armin Nassehi
  15. Antisemitismus, Pogrome und Judenfreunde im russischen Zarenreich: Quellentexte und Forschungen aus den Jahren 1877-1927 Peter Bürger
  16. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  17. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  18. Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander Armin Nassehi
  19. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  20. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  21. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  22. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  23. Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis: Widerstand und Verfolgung 1938-1945 Gottfried Gansinger
  24. Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Andrea Hurton
  25. Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind Andreas Dripke
  26. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
  27. Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung Hellmut Butterweck
  28. Die Bundeswehr: Eine politische Geschichte von 1955 bis heute André Uzulis
  29. Kommunale Wirtschaft: Leitfaden für die Praxis Alfred Katz
  30. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  31. Reife Frauen lieben Handwerker Anna Wolf
  32. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet