Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Heiterer Heinrich Heine

Længde
50M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Ungdomsbøger

Witz und Schmerz des heiteren Heinrich Heine

Heinrich Heine: einer der berühmtesten Dichter der Deutschen, zugleich ein Poet, dem schon zu Lebzeiten (und erst recht von der Nachwelt) zwiespältig, oft feindselig begegnet wurde. Nicht nur die Zensurbehörden verfolgten ihn, sondern all jene, denen er zu aufsässig, zu witzig, zu frech, zu schlüpfrig war. Viele Deutsche sangen Heines Lieder (keines inniger als die berühmte "Loreley"). Große Komponisten haben seine Gedichte vertont: Franz Schubert und Robert Schumann, Richard Wagner und Johannes Brahms, Carl Loewe und Hugo Wolf. Man sang Heine, schwelgte in seiner Poesie. Aber man tadelte seine Ironie, nahm Anstoß an seinem Witz. Bis die Nazis seine Bücher verbrannten.

"Kein anderer Dichter", schrieb Hermann Kesten, "wurde so beharrlich von seinem eigenen Volk verfolgt, verleumdet und ausgestoßen. Viele hassten ihn, weil Heine ein Jude unter unzulänglichen Christen und falschen Heiden war. Seine Feinde hassten ihn auch darum, weil Heine der witzigste Deutsche war. Leider nehmen allzu viele Deutsche den Witz übel und grollen ihren Satirikern, statt mit ihnen zu lachen."

Man muss solche Sätze zitieren, gerade bei einer Auswahl, die "Heiterer Heinrich Heine" betitelt ist. Heine war ein Humorist, aber sein Humor dient der Notwehr und zuweilen auch der Angriffslust. Seine Heiterkeit überspielt niemals sein Unglück, vor allem nicht seine unglückliche Liebe zu Deutschland. Und im Gelächter über seine Witze und komischen Grimassen kann man die tiefen Schmerzen nicht verkennen, die noch aus seinen übermütigsten Versen sprechen. Man nehme nur das Sonett "Gib her die Larv, ich will mich jetzt maskieren" aus dem "Buch der Lieder", das in den düster-unheimlichen Schlussakkord mündet: "Denn wollt ich mich entmummen, / So müsste all das Galgenpack verstummen." Nietzsche schrieb: "Was wüsste deutsches Hornvieh mit den délicatesses einer solchen Natur anzufangen!"

Noch heute nach zweihundert Jahren, ist Heine ein deutscher Zwiespalt oder, wie auch gesagt worden ist, eine deutsche Wunde. Er war ein Dichter voller Widersprüche, wie seine ganze Epoche gebildet aus Kontrasten und Konflikten. Er war ein Poet und ein politischer Mensch, ein Dichter von Liedern, die reine Musik waren, und der treffsicherste Satiriker, ein Romantiker und ein Revolutionär. Der Romantik lauschte er ihre innigen und sinnigen Reize ab, um sie gleichzeitig ins Ätzwasser der Ironie zu tauchen. Der politische Heine ist ein Kapitel für sich: hier anspielungsreich repräsentiert durch die Auszüge aus den "Memoiren des Herren von Schnabelewobski", das Fragment eines satirischen Schelmenromans, der die politischen Übel durch die "Religion der Freude", die Sinneslust zu lindern und zu heilen versucht. Richard Wagner zog aus dem Büchlein den Stoff für seinen "Fliegenden Holländer".

Ein anderes Kapitel ist der Artist Heine, der virtuos mit den Tönen, Klängen und Assonanzen spielt und selbst triviale Sujets ("Ein Jüngling liebt ein Mädchen") ins Artifizielle ummodelt. Heine hat dem deutschen Gedicht eine sinnliche Glut gegeben, die man daneben allenfalls bei Brentano findet. Nochmals sei Nietzsche zitiert: "Ich suche umsonst in allen Reichen die Jahrtausende nach einer gleich süßen und leidenschaftlichen Musik. Er besaß jene göttliche Bosheit, ohne die ich mir das Vollkommene nicht zu denken vermag." In unserer Auswahl ist "Der Ritter Tannhäuser" das beste Beispiel dieser Kunst, geradezu ein Prisma Heine'scher Techniken und Themen, von Poesie und Prosaik, christlicher Verdächtigung und antiker Verherrlichung des Erotischen, asketischer Weltflucht und sinnlicher Libertinage. Auch diesen Stoff hat Wagner in ein bedeutendes (und sehr deutsches) Künstler-Drama verwandelt. Entscheidendes ging dabei verloren: Heines Witz, sein sardonisches Lachen, der Schatten des ennui, die Bosheit unter Tränen.

Text: Hanjo Kesting, 1997

© 2021 Deutsche Grammophon Literatur (Lydbog): 4066338413161

Release date

Lydbog: 26. november 2021

Andre kan også lide...

  1. Der Fliegende Holländer Heinrich Heine
  2. Berühr mich!: 15 Erzählungen über die Liebe Honoré de Balzac
  3. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  4. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  5. Der Doktor Faust - Ein Tanzpoem Heinrich Heine
  6. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. An R[ühle] v[on] L[ilienstern] Heinrich von Kleist
  7. Im Brauerhause Theodor Storm
  8. Eine Geschichte, dem Dunkel erzählt (aus: Geschichten vom lieben Gott) Rainer Maria Rilke
  9. Ich ließ meinen Engel lange nicht los … Rainer Maria Rilke
  10. Der Schmied seines Glücks Gottfried Keller
  11. So zärtlich Herz an Herz. Die schönsten Liebesgedichte Heinrich Heine
  12. Himmlische Nothilfe Kurt Tucholsky
  13. Landesbühne Siegfried Lenz
  14. Die Klassiker Hörbibliothek - Brillant-Edition: Meisterwerke der Weltliteratur: Eine komplett neue Zusammenstellung der schönsten Klassiker Charles Dickens
  15. Das Wunder von Striegeldorf Siegfried Lenz
  16. Der Anfang von etwas Siegfried Lenz
  17. Die Katz Kurt Tucholsky
  18. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  19. Peter Camenzind: Erzählung Hermann Hesse
  20. Katzengeschichten von Goethe bis Tucholsky Johann Wolfgang Goethe
  21. Weihnachten auf Vaters Gut (Auszug aus: Memoiren eines Revolutionärs) Pjotr Kropotkin
  22. Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal Jean Paul
  23. Der Weihnachtsmarkt Julius Stinde
  24. Ostermärchen Joachim Ringelnatz
  25. Gärten Hugo von Hofmannsthal
  26. Die Regentrude Theodor Storm
  27. Ein Schiff wird ausgerüstet Stefan Zweig
  28. Heinrich von Kleist - 4 ausgewählte Werke Heinrich von Kleist
  29. Der arme Pilmartine Joachim Ringelnatz
  30. Lucinde Friedrich Schlegel
  31. Die wilde Miss vom Ohio Joachim Ringelnatz
  32. Die Tante winkt die Tante lacht... Wilhelm Busch
  33. Deutsche Hörbuchklassiker für den Sommer Heinrich von Kleist
  34. Der Vater und der Sohn Johann Peter Hebel
  35. Der Alpdruck Hans Fallada
  36. Zum Geburtstag viel Glück Various Artists
  37. Montauk Max Frisch
  38. Des Königs Liebste: Aus "Tolldreiste Geschichten" Honoré de Balzac
  39. Ein Ausritt mit Folgen. Aus: Mademoiselle Fifi Guy de Maupassant
  40. Stefan Kaminski liest "Herr von Ribbeck" und andere Balladen Theodor Fontane
  41. Romeo und Julia auf dem Dorfe Gottfried Keller
  42. Klassische Balladen Johann Wolfgang von Goethe
  43. In Nacht und Eis: Reisebericht gelesen von Johannes Steck Fridtjof Nansen
  44. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  45. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis