Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Handbuch des Staatsrechts - Neuausgabe: Band I: Grundlagen, Wandel und Herausforderung
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Mit Prof. Dr. Uwe Kischel, LL.M., Universität Greifswald und Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M., Universität Heidelberg, verantworten zwei neue Herausgeber gemeinsam mit einem Autorenteam von über 200 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland das Neue Handbuch des Staatsrechts. Diese Neuausgabe ist auf insgesamt 12 Bände angelegt, die ab Herbst 2023 in jährlichem Rhythmus erscheinen werden. Das Werk ist zum einen der Bewahrung und tiefgreifenden Reflektion des Staatsrechts in seinem Bestand als Rückgrat des staatlichen Gemeinwesens verpflichtet. Darüber hinaus vermittelt es auch einen Gesamtblick auf die herausragenden Zukunftsthemen des Staatsrechts. Es begleitet und lenkt den Wandel, ist Impulsgeber auf wissenschaftlicher Ebene, für Rechtsanwendung und Politik und entwickelt zukunftsgerichtete und innovative Lösungen für Wissenschaft wie Praxis im In- und Ausland. In ihrer Grundstruktur bilden die Bände das deutsche Staatsrecht in seiner gesamten Breite ab – die verfassungsrechtlichen Grundprinzipien, die Staatsorgane, die Staatsfunktionen, die allgemeinen Grundrechtslehren, die Freiheits- und Gleichheitsgrundrechte. Dabei prägen die europäischen und internationalen Bezüge des deutschen Staatsrechts Darstellung und Analyse des Neuen Handbuchs des Staatsrechts. Es ist durchgängig auf die internationale und europäische Öffnung ausgerichtet und berücksichtigt insbesondere die vielfältigen Wechselwirkungen mit Verfassungsordnungen weltweit und mit dem Europarecht. Diese rechtsvergleichende Perspektive schlägt sich dabei sowohl in einem Blick von Deutschland nach außen als auch in einer Berücksichtigung der Außensicht auf Deutschland nieder. Das Neue Handbuch des Staatsrechts ist zudem interdisziplinär angelegt und stellt Querbezüge zu anderen juristischen Fachgebieten und zu Disziplinen wie Politologie, Geschichte, Philosophie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften her. Band I zu "Grundlagen, Wandel und Herausforderungen" des Staatsrechts formuliert übergreifende Leitgedanken und setzt damit zugleich programmatische Akzente für die Konzeption der Neuen Handbuchs des Staatsrechts insgesamt, die in den folgenden Bänden in ihren vielfältigen Einzelaspekten vertiefend und ergänzend wieder aufgegriffen werden. Quasi vor die Klammer gezogen werden die heutigen Herausforderungen und Zukunftsthemen des Staatsrechts beleuchtet:

- die sich wandelnde Staatlichkeit unter dem Eindruck von Europäisierung, Internationalisierung oder Globalisierung, - der Wandel von Verfassung und Staatsrechtslehre selbst, der Selbststand verfassungsrechtlicher Dogmatik vor dem Hintergrund von Interdisziplinarität, - die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, - die Bedeutung des deutschen Verfassungsrechts für Diskussionen im Ausland, gesellschaftliche und politische Veränderungen, die zu Querschnittsthemen wie beispielsweise Einheit und Vielfalt, Mehrheit und Minderheit – Finanzmacht, Wirtschaft und Globalisierung – natürliche Lebensgrundlagen und Ressourcenverbrauch – Informationsgesellschaft, Massendaten, Künstliche Intelligenz – Gesundheitsschutz, Biotechnologie und Bioethik – führen, mit denen sich das Staatsrecht auf absehbare Zeit befassen wird.Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-5975-5

© 2023 C.F. Müller (E-bog): 9783811460140

Udgivelsesdato

E-bog: 20. september 2023

Andre kan også lide...

  1. Handbuch Insolvenzrecht
    Handbuch Insolvenzrecht Stefan Lissner
  2. Grundkurs Öffentliches Recht 2: Grundrechte
    Grundkurs Öffentliches Recht 2: Grundrechte Hans-Jürgen Papier
  3. Der Wert des Lebens: Politische Theorie / Philosophie
    Der Wert des Lebens: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-R
  4. Politik als Beruf
    Politik als Beruf Max Weber
  5. Sind Frauen die besseren Revolutionäre?: Eine kleine Heldinnengeschichte
    Sind Frauen die besseren Revolutionäre?: Eine kleine Heldinnengeschichte Hedwig PD Dr. Richter
  6. Demokratie und Wahrheit: Politische Theorie / Philosophie
    Demokratie und Wahrheit: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-Rümelin
  7. Die Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft
    Die Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Cinzia Sciuto
  8. Gesammelte Werke: Der Fürst + Die Discorsi + Mensch und Staat + Geschichte von Florenz
    Gesammelte Werke: Der Fürst + Die Discorsi + Mensch und Staat + Geschichte von Florenz Niccolò Machiavelli
  9. Tage in Burma: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung
    Tage in Burma: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
  10. Tolldreiste Geschichten: Contes drôlatiques
    Tolldreiste Geschichten: Contes drôlatiques Honoré de Balzac
  11. Unsere Bayern anno 14: Mit einem Nachwort von Marita A. Panzer
    Unsere Bayern anno 14: Mit einem Nachwort von Marita A. Panzer Lena Christ
  12. Arthur Schopenhauer: Aphorismen zur Lebensweisheit (Novelaris Klassik)
    Arthur Schopenhauer: Aphorismen zur Lebensweisheit (Novelaris Klassik) Arthur Schopenhauer
  13. Der Achte Tag: Zwei Juden gegen das Deutsche Reich und die Theorie von Allem
    Der Achte Tag: Zwei Juden gegen das Deutsche Reich und die Theorie von Allem Tim Bodan
  14. Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
    Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Claudia Schlaak
  15. Selbstbetrachtungen - Mark Aurels Meisterwerk: Meditationen
    Selbstbetrachtungen - Mark Aurels Meisterwerk: Meditationen Marc Aurel
  16. Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik: Die Verflechtung von Nationalstaat und Wirtschaftspolitik im historischen Kontext
    Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik: Die Verflechtung von Nationalstaat und Wirtschaftspolitik im historischen Kontext Max Weber
  17. Wissenschaft als Beruf.
    Wissenschaft als Beruf. Max Weber
  18. Das Gespenst: Kriminalroman
    Das Gespenst: Kriminalroman Otto Goldmann
  19. Liebesgeschichten: Ausgewählte Erzählungen
    Liebesgeschichten: Ausgewählte Erzählungen Lena Christ
  20. Gold in der Ackerfurche
    Gold in der Ackerfurche Hans Ernst
  21. Hiob
    Hiob Joseph Roth
  22. Gepäckband.....: blutiger Irrtum
    Gepäckband.....: blutiger Irrtum C.W. COOK
  23. Der Fürst
    Der Fürst Nicolo Machiavelli
  24. Der Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs
    Der Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Herodot
  25. Der Fürst
    Der Fürst Niccolo Machiavelli
  26. Das Pferd...: .....mit der Maske (schottisches Hochland)
    Das Pferd...: .....mit der Maske (schottisches Hochland) C.W. COOK
  27. Die falsche Geliebte
    Die falsche Geliebte Honoré de Balzac
  28. Wir überfallen die Polizei
    Wir überfallen die Polizei Thorsten Nesch
  29. Parerga und Paralipomena: Band 1&2 - Kleine Philosophische Schriften: Zweite und beträchtlich vermehrte Auflage, aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers
    Parerga und Paralipomena: Band 1&2 - Kleine Philosophische Schriften: Zweite und beträchtlich vermehrte Auflage, aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers Arthur Schopenhauer
  30. Erzählungen 2: Die schöne Imperia, Belustigungen des Königs Ludwig des Elften.
    Erzählungen 2: Die schöne Imperia, Belustigungen des Königs Ludwig des Elften. Honore de Balzac
  31. F E U E R A L A R M: .....beim  Weihnachtsmann                           (Bilder handbemalt)
    F E U E R A L A R M: .....beim Weihnachtsmann (Bilder handbemalt) C.W. COOK
  32. Polizistendeutsch: Eine Satire für den mündigen Bürger
    Polizistendeutsch: Eine Satire für den mündigen Bürger Peter Waldbauer
  33. Watzlawicks Beziehungen: 30 Stufen auf dem Weg zur Liebe
    Watzlawicks Beziehungen: 30 Stufen auf dem Weg zur Liebe Hans-Jürgen Breuer
  34. Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus: Die Vielfalt politischer Theorien in literarischen Meisterwerken
    Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus: Die Vielfalt politischer Theorien in literarischen Meisterwerken Niccolò Machiavelli
  35. Mathias Bichler
    Mathias Bichler Lena Christ
  36. Die größten Philosophen der Aufklärung: Neues Organon, Kritik der reinen Vernunft, Der Gesellschaftsvertrag, Candide, Monadologie, Mathematische Principien der Naturlehre
    Die größten Philosophen der Aufklärung: Neues Organon, Kritik der reinen Vernunft, Der Gesellschaftsvertrag, Candide, Monadologie, Mathematische Principien der Naturlehre Voltaire
  37. Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: Die Tiefen der Erkenntnistheorie und Weltanschauung in Schopenhauers Meisterwerk
    Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: Die Tiefen der Erkenntnistheorie und Weltanschauung in Schopenhauers Meisterwerk Arthur Schopenhauer
  38. Frauenduft: Schwabenkrimi
    Frauenduft: Schwabenkrimi Uli Herzog
  39. Schäfers Qualen: Kriminalroman
    Schäfers Qualen: Kriminalroman Georg Haderer

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis