Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Going Viral!: Ein Abgesang der Postmoderne

Serier

180 of 64

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Martin Burckhardts Essay Going Viral! schließt an den zusammen mit Dirk Höfer verfassten programmatischen Versuch an, die Urformel aller Digitalität, das Boole'sche x = xn, als Triebwerk der neuen Ordnung der Dinge zu deuten. War Alles und Nichts eine Meditation über die symbolische Viralität, geht Burckhardt nun einen Schritt weiter und postuliert ein durch die Pandemie ausgelöstes Ende des postmodernen Phantasmas, mitten in den Abgrund der Geschichte hinein. Wenn Wittgenstein einmal gesagt hat "Die Welt ist, was der Fall ist", lässt sich der Sturz als Zusammenstoß mit dem Realitätsprinzip deuten. Oder genauer: als Einsicht, dass die überkommenen Sprach- und Gesellschaftsspiele nicht mehr zu tragen vermögen. Als blinder Passagier der globalen Warenketten und Reisebewegungen erweist sich die Pandemie als böser Zwilling der Netzwerkgesellschaft, die mit ihrem Ruf des Going Viral! die industriellen Gesellschaften grundstürzend verändert hat, der nun aus seinem Untergrund auftaucht. Als Behemoth? Oder nicht doch: als fremdes Porträt unserer selbst?

© 2021 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783751805148

Release date

E-bog: 25. februar 2021

Andre kan også lide...

  1. Woher kommt meine Angst?: Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden Ellen Vora
  2. Der Amateursozialist: Roman Bernard Shaw
  3. Das andere Gesicht der Emily Brontë: Eine Biographie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts Claire O'Callaghan
  4. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
  5. Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft Marshall Sahlins
  6. Ich bin ein Zebra: Eine jüdische Odyssee Erwin Javor
  7. Katze mal anders: Inneres Team für Katzenmenschen Christine Hauschild
  8. Das Depersonalisations - Derealisationssyndrom: Ein Leitfaden für die Therapie Simone Philipp
  9. Körperdissoziation Mathias Hirsch
  10. "Wir haben nichts mehr zu verlieren ... nur die Angst!": Die Geschichte der Frauenhäuser in Deutschland Franziska Benkel
  11. Autobiographische Darstellungen von Identitätskrisen im Exil: Frederic Mortons und Ruth Klügers Suche nach Brücken in einer neuen Heimat Dominik Hofmann-Wellenhof
  12. Notwendige Unruhe: Über Kirche, Sexualität und Freiheit Wolfgang Metz
  13. Das macht Schule: Cartoons von Lehrenden und Unbelehrbaren Mario Lars
  14. Identitätsraub: Ein Jude … die Wahrheit. Roman. Ron Cantor
  15. Queer*Welten 02-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Rafaela Creydt
  16. Mondschein-Serenade: Eine zeitlose Geschichte Albert Morava
  17. Chaussee der Enthusiasten: Straße ins Glück Jochen Schmidt
  18. Anorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Sophia Eisenhut
  19. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  20. Töchter der Leere: Gedichte chinesischer buddhistischer Nonnen Johanna Domokos
  21. Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100: Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee Horst Hanisch
  22. Scheiße, der will Amok laufen! Volker W. Degener
  23. Paul, die Ölaugen und das Geld für die Nutten: Ein Jetztzeitmärchen ohne Moral Lisa Neumann
  24. Das Schädliche Marie von Ebner-Eschenbach
  25. Tierschutzrecht: Praxisorientierter Leitfaden Hansjoachim Hackbarth
  26. Peter Schlemihls wundersame Geschichte Adelbert von Chamisso
  27. Eine Kindheit Robert Schopflocher
  28. Die Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Karsten Hennig
  29. Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte Marie von Ebner-Eschenbach
  30. Tallinn und Tartu: Tipps für deinen Städtetrip in Estland Daniel Schöberl
  31. Die Freiherrn von Gemperlein Marie von Ebner-Eschenbach

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet