Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Geschichte der Schweiz - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

Længde
2T 40M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Geschichte der Schweiz - Neutralität der Eidgenossen, direkte Demokratie und internationale Wirtschaftskompetenz

Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold beginnt mit uns eine faktenreiche Zeitreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zur Geschichte der Schweiz.

Die im Kerngebiet Europas gelegene Schweiz wurde ursprünglich von keltischen Stämmen besiedelt und im ersten Jahrhundert v. Chr. von den Römern erobert. Mit dem Zerfall des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert kam das Gebiet unter die Herrschaft der Alemannen und später der Franken. Im Mittelalter war die Region ein Flickenteppich aus kleinen Grafschaften, Herzogtümern und Stadtstaaten, die oft miteinander in Konflikt standen.

Der Beginn der Eidgenossenschaft wird auf das Jahr 1291 datiert, als sich die Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden zusammenschlossen, um sich gegen äußere Bedrohungen zu wehren. Es war ein loses Bündnis, das auf gegenseitigem Beistand und Verteidigung basierte und in der mythischen Figur Wilhelm Tell verewigt wurde.

Im Laufe der Jahrhunderte schlossen sich immer mehr Gebiete diesem bewährten Bund an. Im 15. Jahrhundert konnten die Eidgenossen in mehreren Schlachten gegen die Habsburger und andere Eindringlinge ihre Unabhängigkeit behaupten und ihr Territorium kontinuierlich erweitern.

Die Reformation im 16. Jahrhundert löste religiöse Konflikte aus, da sich verschiedene Kantone entweder dem Protestantismus oder dem Katholizismus anschlossen. Ihre Neutralität wurde im Westfälischen Frieden von 1648 anerkannt, der auch die formelle Unabhängigkeit der Schweiz vom Heiligen Römischen Reich bestätigte.

Im späten 18. Jahrhundert wurde die Schweiz von revolutionären französischen Truppen besetzt, und die Helvetische Republik ausgerufen, die jedoch nur wenige Jahre Bestand hatte. Mit dem Ende der napoleonischen Kriege und dem Wiener Kongress von 1815 wurde die Schweiz als neutraler Staat bestätigt und konnte zur föderalen Struktur zurückkehren, die im Bundesvertrag von 1815 festgeschrieben wurde. Der Weg zur modernen Schweiz begann mit der Gründung des Bundesstaates 1848.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts modernisierte die Schweiz ihre rückständigen Wirtschaftsstrukturen. Während der Zeit des verbrecherischen Nationalsozialismus in Deutschland bot die Schweiz Flüchtenden Schutz, gleichzeitig nahmen Schweizer Banken Gold und Vermögenswerte von Opfern des Holocausts an und versorgten Nazi-Deutschland mit Devisen. Diese Vorgänge beschädigten das internationale Ansehen der Schweiz, ebenso wie die Verwaltung von Bankvermögen für Diktatoren bis in die 1990er Jahre hinein.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Schweiz zu einem der modernsten Industriestaaten mit weltweit bekannten Marken, obwohl sie nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Erst im Jahr 2002 trat die Schweiz den Vereinten Nationen bei.

Die landschaftlich einzigartige Schweiz wird heute weltweit geschätzt für ihre direkte Demokratie, multilaterale Diplomatie, kulturelle Vielfalt sowie den hohen Bildungsgrad und Lebensstandard der Bevölkerung bei herausragender medizinischer Versorgung.

Trotz ihrer geringen Größe hat die dreisprachige Schweiz einen großen Einfluss in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und internationale Beziehungen. Sie bleibt ein bewundernswertes Modell für politische Stabilität und Bürgerbeteiligung in einer zunehmend internationalisierten Welt.

© 2025 Amor Verlag GmbH (Lydbog): 9783985875627

Release date

Lydbog: 26. marts 2025

Andre kan også lide...

  1. Antikes Griechenland für Kinder: Ein spannender Überblick über die griechische Geschichte, mit der mykenischen Zivilisation, dem Trojanischen Krieg, der hellenistischen Ära und der römischen Eroberung Captivating History
  2. Die Weimarer Republik: Ein fesselnder Leitfaden zur deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1933 und dem Vertrag von Versaille Captivating History
  3. Das antike Griechenland: Ein spannender Überblick über die griechische Geschichte, angefangen von der archaischen Periode über das klassische Zeitalter bis hin zur hellenistischen Zivilisation Billy Wellman
  4. Mit barer Münze - Handel im Mittelalter Bernd Fuhrmann
  5. Die wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  6. G/GESCHICHTE - Von der Steppe zum Rhein: Die Hunnen G/GESCHICHTE
  7. Keltische Mythologie: Ein fesselnder Überblick über keltische Mythen, Göttinnen und Götter Billy Wellman
  8. Geschichte Griechenlands: Ein fesselnder Überblick über die griechische Geschichte Billy Wellman
  9. Das altnordische Zauberbuch: Ihr Leitfaden für das Ältere Futhark, nordische Folklore, Runen, Heidentum, Weissagung und Magie Alda Dagny
  10. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
  11. Inside SEK: Meine Erlebnisse in der härtesten Einheit der Polizei Kuni
  12. Antikes Sammelsurium Philip Matyszak
  13. Und du kommst auch drin vor Alina Bronsky
  14. Der lange Weg nach Hause: Eine russlanddeutsche Reise in die Heimat René Scharton
  15. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  16. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
  17. Ganz Berlin in 7 Tagen (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
  18. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  19. Die neuen Weltwunder Bernd Ingmar Gutberlet
  20. Rechter Terror - Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt Martin Steinhagen
  21. Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub: Welche Rolle der russische Geheimdienst spielt und warum deutsche Behörden nicht ermitteln Liv von Boetticher
  22. Brief an meine Mutter Waris Dirie
  23. Der Erste Weltkrieg Wolfram Wessels
  24. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
  25. Französische Klassiker Émile Zola
  26. Elantris Brandon Sanderson
  27. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  28. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
  29. Das achte Leben (Für Brilka) Nino Haratischwili
  30. Die Geschichtensammlerin Evie Woods
  31. Die vier Tage von Jean Gourdon Émile Zola
  32. Ein Kriegsende Siegfried Lenz
  33. Kinder des Nebels: Ein Nebelgeborenen-Roman Brandon Sanderson
  34. Das weiße Segel Sergio Bambarén
  35. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
  36. Die Burg von Otranto Horace Walpole
  37. Nantas Émile Zola
  38. Weihnachtstaxi Lilly Labord
  39. 25 letzte Sommer Stephan Schäfer
  40. Friedrich Merz: Sein Weg zur Macht Volker Resing
  41. Serpentinen Bov Bjerg
  42. Die Maske Siegfried Lenz

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis