Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Georg Friedrich Händel (1685-1759) ) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

Længde
2T
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Georg Friedrich Händel - Komponist genialer Barockopern und Oratorien in London

Georg Friedrich Händel, geboren am 23. Februar 1685 in Halle an der Saale, zählt zu den bedeutendsten Komponisten des Barock. Bereits früh zeigte sich sein musikalisches Talent, und obwohl sein Vater, ein Wundarzt und Hofchirurg, zunächst keine musikalische Karriere für seinen Sohn vorsah, setzte sich Händel - unterstützt von seiner Mutter - durch. Er erhielt Orgelunterricht bei Friedrich Wilhelm Zachow, der ihn in die Werke deutscher und italienischer Komponisten einführte.

Nach einem kurzen Jurastudium in Halle und inspiriert durch die Freundschaft zum Musikenthusiasten und späteren Komponisten Georg Philipp Telemann, wandte sich Händel endgültig der Musik zu und ging nach Hamburg, wo er als Violinist und Cembalist am Opernhaus arbeitete. Dort schrieb er seine ersten Opern, darunter "Almira", die 1705 uraufgeführt wurde und großen Erfolg hatte.

1710 wurde Händel Kapellmeister am Hof des Kurfürsten von Hannover, und bereits im selben Jahr reiste er nach London, wo er mit seiner Oper "Rinaldo" einen triumphalen Erfolg feierte. London sollte fortan seine Heimat werden. Insgesamt komponierte Händel 40 Opern, zahlreiche im italienischen Stil, darunter "Giulio Cesare", "Tamerlano" und "Rodelinda". Seine Werke zeichnen sich durch prächtige Arien, dramatische Rezitative und kunstvolle Orchestrierung aus.

Neben der Oper widmete sich Georg Friedrich Händel auch anderen musikalischen Gattungen. Besonders bedeutend sind seine 25 Oratorien, die zumeist in englischer Sprache verfasst sind und biblische Themen behandeln. Das bekannteste Oratorium ist "Messiah", das 1742 in Dublin uraufgeführt wurde und das berühmte "Hallelujah" enthält. Händels Oratorien zeichnen sich durch einen kraftvollen Chorstil, eindrucksvolle Solopartien und eine tiefgreifende musikalische Ausdruckskraft aus. Weitere bedeutende Oratorien sind "Israel in Egypt", "Saul" und "Samson". Händel komponierte zudem 1745 die Melodie zu "God Save the King", die später in die britische Nationalhymne einging.

Georg Friedrich Händel war auch ein Meister der Instrumentalmusik. Seine Concerti grossi und Orgelkonzerte zeigen eine reiche melodische Erfindung und virtuose Technik. Die "Wassermusik", eine Sammlung von Orchesterstücken, die 1717 für eine königliche Bootsfahrt auf der Themse komponiert wurde, und die "Feuerwerksmusik", die 1749 zur Feier des Aachener Friedens aufgeführt wurde, sind bis heute populär.

Trotz seiner großen Erfolge hatte Händel auch schwierige Zeiten als Theaterunternehmer. Gesundheitsprobleme, darunter eine Erblindung im Alter, belasteten ihn zusätzlich. Händel war bekannt für seinen Humor und seine Großzügigkeit, besonders gegenüber bedürftigen Musikern.

Als britischer Staatsbürger starb Georg Friedrich Händel am 14. April 1759 in London und wurde in der Westminster Abbey beigesetzt. Sein Erbe lebt in seiner umfangreichen und vielfältigen Musik weiter, die noch heute weltweit aufgeführt und geschätzt wird. Händels Werk vereint Akribie, Melodik und Textverständlichkeit zu einem einzigartigen musikalischen Stil, der die Herzen der Menschen berührt und Generationen von Musikern nachhaltig beeinflusst hat.

© 2024 Amor Verlag GmbH (Lydbog): 9783985875610

Release date

Lydbog: 4. december 2024

Andre kan også lide...

  1. G/GESCHICHTE Porträt - Bayern: Fürsten, Rebellen und ein Märchenkönig G Geschichte
  2. Die Weimarer Republik: Ein fesselnder Leitfaden zur deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1933 und dem Vertrag von Versaille Captivating History
  3. Die wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  4. Die sieben Weltwunder Holger Sonnabend
  5. Mode im Mittelalter Jan Keupp
  6. Mit barer Münze - Handel im Mittelalter Bernd Fuhrmann
  7. G/GESCHICHTE - Liebe, Laster, Totentanz: Leben im Mittelalter G Geschichte
  8. Hinter Klostermauern Sabine Buttinger
  9. Absolutely ausgesperrt: Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb Stephan Orth
  10. Richard Löwenherz (Ungekürzt) Dieter Berg
  11. Die BBC gegen Hitler (Ungekürzt): Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf Robert Lucas
  12. Antikes Sammelsurium Philip Matyszak
  13. Ganz Berlin in 7 Tagen (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
  14. Man muss das Kind im Dorf lassen: Meine furchtbar schöne Jugend auf dem Land Monika Gruber
  15. Die Wittelsbacher Andreas Brunner
  16. Das Paradies der Damen Emile Zola
  17. Friedrich Schiller (Ungekürzt) Christian Liederer
  18. Die neuen Weltwunder Bernd Ingmar Gutberlet
  19. Das Mittelalter Sabine Buttinger
  20. Gut gegen Nordwind Daniel Glattauer
  21. Johann Wolfgang von Goethe - Leben und Werk (Ungekürzt) Christian Liederer
  22. Der kleine Lord (Ungekürzt) Frances Hodgson Burnett
  23. Rechter Terror - Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt Martin Steinhagen
  24. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
  25. Der Oktobermann (Die Flüsse-von-London-Reihe (Peter Grant)): Eine Tobi-Winter-Story | Kurzroman Ben Aaronovitch
  26. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  27. Jehovas Gefängnis: Mein Leben bei den Zeugen Jehovas und wie ich es schaffte, auszubrechen Oliver Wolschke
  28. Tinte und Siegel (Die Chronik des Siegelmagiers 1) Kevin Hearne
  29. Der lange Weg nach Hause: Eine russlanddeutsche Reise in die Heimat René Scharton
  30. Konstantin der Große (Ungekürzt) Elisabeth Herrmann-Otto
  31. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  32. Das letzte Königreich Bernard Cornwell
  33. Schattensaiten 4 - Tödlicher Atem Katja Behnke
  34. Frevel Tom Egeland
  35. Die vier Tage von Jean Gourdon Émile Zola
  36. Das Buch des Totengräbers: Ein Fall für Leopold von Herzfeldt Oliver Pötzsch
  37. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
  38. 1356 Bernard Cornwell
  39. Französische Klassiker Émile Zola
  40. Das weiße Segel Sergio Bambarén
  41. Die Kreuzzüge (Ungekürzt) Nikolas Jaspert
  42. Wallenstein (Ungekürzt) Geoff Mortimer
  43. Ein Kriegsende Siegfried Lenz
  44. VIEWS Marc-Uwe Kling
  45. Die Blaupause des amerikanischen Traums: Ihr ultimativer Leitfaden zur US-Staatsbürgerschaft Nathan D Venture
  46. Märchen aus Malula Rafik Schami
  47. Sleep World Natalie Tielcke
  48. Sunset Jessie Cave
  49. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis