Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Nach 13 Jahren Großer Koalition wird klar, dass sich neben der Sozialdemokratie auch der Konservatismus und seine traditionelle politische Heimat, die CDU, in einer tiefen Identitätskrise befinden. Das zeigen nicht zuletzt das Aufkommen der AfD und ministeriale Revolutionsaufrufe gegen die vermeintliche liberale Kulturhegemonie. Erstaunlicherweise waren schon bei der Wahl der schwarz-gelben Kohl-Regierung 1983 ähnliche Töne zu hören: Gegen die Vorherrschaft der 68er-Ideen sollte eine »geistig-moralische Wende« dem Konservatismus wieder zu seiner rechtmäßigen Stellung verhelfen. Doch während zur gleichen Zeit Reagan und Thatcher die Gesellschaft nachhaltig umgestalteten, ist der geistig-moralische Aufbruch hierzulande fast völlig vergessen; grundlegende Strukturreformen blieben den rot-grünen Nachfolgern überlassen. Doch warum? In seiner Untersuchung der Erschöpfung des Konservatismus unternimmt Thomas Biebricher eine Reise in das politisch-kulturelle Klima der letzten Jahre der alten Bundesrepublik und der Wendezeit und beschreibt die wachsende Orientierungslosigkeit zwischen Neue Rechte und Neoliberalismus. Auf diese Weise erzählt er zugleich die Vorgeschichte des Zerfalls unseres klassischen politischen Koordinatensystems, dessen Zeugen wir heute werden.

© 2018 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783957576552

Release date

E-bog: 14. december 2018

Andre kan også lide...

  1. Vom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Barbara Prainsack
  2. Poesie der Ökonomie: Die große Parade von Vermutungen, Vagheiten, Überredungen und Kontingenzen Birger P. Priddat
  3. Was jetzt Hugo Portisch
  4. Der Aufstieg des Technosozialismus: Wie Ungleichheit, KI und Klima eine neue Weltordnung einläuten werden Brett King
  5. Prima Klima mit KI: Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung Marc Winkelmann
  6. Europa muss sich rechnen Gabriel Felbermayr
  7. Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte Martin Debes
  8. Feldpostbriefe und Tagebücher: 1940-1945 Bernhard Richter
  9. Europa ist die Lösung: Churchills Vermächtnis Frank-Walter Steinmeier
  10. Ein Europa, das es nicht gibt: Die fatale Sprengkraft des Euro Mit einem Vorwort von Udo DiFabio Dominik Geppert
  11. Wann marschieren wir ein?: Militärische Interventionen als Exportmärchen guten Lebens Herfried Münkler
  12. Vorbild Hannah Arendt: Aktive Politik gegen den Hass. Ulrich Gierse
  13. Kontinentaldrift: Was kommt nach dem Brexit? Frankfurter Allgemeine Archiv
  14. Die Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Klaus Dörre
  15. Evolution ohne uns: Wird Künstliche Intelligenz uns töten? Jay Tuck
  16. Das Greta-Phänomen: oder der Mut für eine nachhaltig gesunde Zukunft Alessia Sandberg
  17. Der Gott der Liberalen: Eine Kritik des Liberalismus Ton Veerkamp
  18. Das allerletzte Gefecht: Über den universellen Kapitalismus, den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe Wolfgang Pohrt
  19. Teamwork Teamarbeit Teampsychologie Teamentwicklung: Incl. Bonus – Mitarbeitermotivation Projektmanagement Personalführung für den gemeinsamen Erfolg, richtig kommunizieren als Teamleiter Simone Janson
  20. Wofür wir arbeiten - Auf dem Punkt (Ungekürzt) Barbara Prainsack
  21. Die Verantwortung der Linken Jan Korte
  22. Das Kokain der Industrie: Seltene Erden & Co: Stoff für Zukunftstechnik, Chinas Faustpfand, Investmentchance einer Generation Andreas Kroll
  23. Bonzen, Banken und Behörden: Kampf gegen Ausbeuter, Absahner und Niedermacher Hans Georg Möntmann
  24. Kollege Roboter? Keine Angst vor Jobverlust: Incl. Bonus – Neue Karriere-Chancen mit Automatisierung, Skills Training Potential nutzen, Perspektive gewinnen dank AI & Künstliche Intelligenz Simone Janson
  25. Der Imperialismus der EU Tibor Zenker
  26. Die AfD-Abrechnung: Wie rechts(radikal) ist sie wirklich? Nico Oelrichs
  27. Die Treuhand – ein deutsches Drama Matthias Judt
  28. Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  29. Der Mensch-Klima-Komplex: Was wissen wir? Was können wir tun? Zwischen Dekarbonisierung, Innovation und Anpassung Hans von Storch
  30. Sturmvögel: Rote Matrosen 1918/19 - Ereignisse, Tatsachen, Zusammenhänge: Rote Matrosen 1918/19, Ereignisse Tatsachen Zusammenhänge Paul Herbert Freyer
  31. Weltmacht China Raimund Löw
  32. Transformativer Realismus: Zur Überwindung der Systemkrise Marc Saxer
  33. Die Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Frankfurter Allgemeine Archiv
  34. 1525: Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes Tobias Prüwer
  35. Energiewende 3.0: Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen Sven Geitmann
  36. Deutschland und das Europa der Verteidigung: Globale Mitverantwortung erfordert das Ende militärischer Kleinstaaterei Hans-Peter Bartels
  37. Wasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen Sven Geitmann
  38. Der Weg zur Energiewende Fritz Dieter Erbslöh
  39. Energiepolitik und Elektrizitätswirtschaft in Österreich und Europa: Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit Axel Kassegger
  40. Helden: Über Massenmord und Suizid Franco "Bifo" Berardi
  41. Elektrisiert - Teil I null Valentine-Urbschat
  42. So war es in der DDR und nicht anders: Aus dem Leben erzählt und nicht verklärt Gerd Leonhardt
  43. Disrupt or be disrupted - Was Unternehmen von Tesla, Uber und Airbnb lernen müssen (ungekürzt) Michael Lieser
  44. Der antisemitische Code: Von linken und rechten Antisemiten, guten Juden und bösen Israelis Michael Brenner
  45. Mit links die Welt retten: Für einen radikalen Humanismus Klaus Lederer

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet