Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

GegenStandpunkt 3-15: Politische Vierteljahreszeitschrift

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Die imperialistische Wahrheit der Krise und der „Rettung“ Griechenlands: Ein Hilfsprogramm für Deutschlands Europa-Politik Nach einem halben Jahr zäher Verhandlungen mit der Euro-Gruppe kapituliert die griechische Linksregierung und fügt sich – gegen das von ihr selbst abgerufene Volksvotum – den wesentlich vom deutschen Finanzminister vorgegebenen Konditionen für ein drittes ‚Hilfsprogramm‘, um den Staatsbankrott und Euro-Austritt doch noch zu vermeiden. Das Ergebnis ist seltsam widersprüchlich. Die griechische Regierung hält das Programm weiterhin für falsch, unerträglich und kontraproduktiv. Aber auch der deutsche Finanzminister und Kollegen geben zu verstehen, dass sie es letztlich für aussichtslos halten. Zugleich eint alle Beteiligten das Bemühen, ihr negatives Urteil über das, was sie tun, nicht gelten zu lassen. Fragt sich, warum es so etwas gibt: vollen politischen, finanziellen, administrativen Einsatz für ein Projekt, das seine Macher für im Prinzip alternativlos, von dem sie aber zugleich im Prinzip überhaupt nichts halten. Die Antwort liegt sicher nicht in Griechenland. Der Grund für das ‚Rettungsprogramm‘ mit seinen Gemeinheiten, Absurditäten und Aporien ist bei der Macht zu finden, die es durchgesetzt hat und auf Erfüllung aller Vorgaben besteht.

Der Anklagepunkt der TTIP-Kritiker: Die Degradierung des Gemeinwohls zum Handelshemmnis Die TTIP-Kritiker der verschiedenen Initiativen und Vereine melden sich aus der Position der von TTIP Betroffenen zu Wort. Sie beschwören, dass TTIP einen generellen Angriff auf alle Lebensbedingungen darstellt. Sie gehen also von der Gewissheit aus, dass Produktion und Vertrieb von Waren einem anderen Erfolgsmaßstab gehorchen als dem Bedarf der Verbraucher nach ordentlichen und umweltgerechten Gebrauchsgegenständen und Lebensumständen. Und sie glauben selbst keinen Augenblick daran, dass die Konzerne mit ihren Gewinninteressen aus freien Stücken auf ihre schädigenden Geschäftspraktiken verzichten. Sie adressieren ihren Protest an die Staatsgewalt, von der sie erwarten und der sie zutrauen, dass sie dem Gewinninteresse Schranken setzt. Durch staatliches Eingreifen sollen dessen schädliche Wirkungen zu korrigieren sein, so ihre Hoffnung und ihr politisches Verlangen. Damit nehmen die Kritiker beides, die Geldrechnungen, deren Macht sie beklagen, und das staatliche Wirken, das denen samt ihren Schädigungen zu ihrer gesellschaftlichen Geltung verhilft, eigentümlich unernst.

Die Schweiz leidet unter dem Krisengewinn ihres Geldes Mitte 2015 gibt die Schweizer Nationalbank die Bindung ihrer Währung an den Euro auf. Der Franken steigt schlagartig gegenüber dem Euro im Wert, die Finanzmärkte reagieren mit Turbulenzen, die Kommentatoren mit Verständnis für den 'Befreiungsschlag' oder Unverständnis angesichts des ‚Frankenschocks‘. Was sich alle ersparen, ist die Befassung mit dem eigentümlichen Problem der Schweiz, dass ihr Geld international zu gefragt ist, also mit der Eigenart dieses Nationalgeldes überhaupt.

Das Minsker Abkommen: Schon wieder so ein Friedensprozess Was man über dieses Vertragswerk zu hören bekommt, sind in erster Linie Elogen auf die deutsche Kanzlerin und ihren Außenminister, die den Frieden für Europa zu retten unternehmen, während die Russen ihnen die Sache schwer machen. Ein übersichtliches, aber nicht ganz zutreffendes Bild. Vielmehr handelt es sich um eine Sorte Friedenssicherung, an der zu studieren ist, dass Krieg und Frieden keineswegs unverträgliche Gegensätze sind, sondern ganz gut zusammenpassen.

© 2015 Gegenstandpunkt (E-bog): 9783929211641

Release date

E-bog: 18. september 2015

Tags

    Andre kan også lide...

    1. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
    2. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
    3. Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft Petra Cnyrim
    4. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
    5. Goodbye DDR Guido Knopp
    6. How to change everything Naomi Klein
    7. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
    8. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
    9. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
    10. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
    11. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
    12. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
    13. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
    14. Schicksal Zeruya Shalev
    15. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
    16. Tanz auf dem Vulkan: Der Revolutionswinter 1918/1919 in Tagebuchauszügen Harry Graf Kessler
    17. Der Europamüde Stefan Zweig
    18. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
    19. alias Grace Margaret Atwood
    20. Wer erschoss Rosendo García?: Ein politischer Kriminalfall aus Argentinien Rodolfo Walsh
    21. G/GESCHICHTE Porträt: Peter der Große G Geschichte
    22. Das ist Alise Jon Fosse
    23. Geld und Freunde: Wie die Medici die Macht eroberten Volker Reinhardt
    24. Bertolt Brecht (Ungekürzt) Christian Liederer
    25. CD WISSEN - Kaiserin Sisi und Romy Schneider: Vergöttert & verkannt Burkhard Plemper
    26. G/GESCHICHTE - Der Wilde Westen: Cowboys, Banditen und Indianer G Geschichte
    27. Echo einer Winternacht: Ein Fall für Karen Pirie Val McDermid
    28. Das Lied der Sirenen - Ein Fall für Carol Jordan und Tony Hill 1 Val McDermid
    29. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
    30. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
    31. Der Report der Magd Margaret Atwood
    32. G/GESCHICHTE - Plantagenets - Englands blutigste Dynastie G Geschichte
    33. Die Erfinder des Todes Val McDermid
    34. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
    35. Die Henkerstochter (Die Henkerstochter-Saga 1) Oliver Pötzsch
    36. Die Burg der Könige Oliver Pötzsch
    37. Schatten über Ulldart (Ulldart 1): Die Dunkle Zeit 1 Markus Heitz
    38. Die Zwerge (Die Zwerge 1) Markus Heitz
    39. Wilhelm Meisters theatralische Sendung Johann Wolfgang von Goethe
    40. Novelle Johann Wolfgang von Goethe
    41. Der Sohn des Soldatenkönigs Paul Oskar Höcker
    42. Altes Herz geht auf die Reise Hans Fallada
    43. Sankt-Rochus-Fest zu Bingen Johann Wolfgang von Goethe
    44. Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner Fjodor M Dostojewski
    45. Fünf Groschen für mein Leben Axel Rudolph
    46. Der weiße Büffel, oder Von der großen Gerechtigkeit Ernst Wiechert
    47. Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman Franz Werfel
    48. "Leben Sie wohl und glücklich" - Abschiedsbriefe aus fünf Jahrhunderten Katja Behrens
    49. Ein Werdender - Erster Band Fjodor M Dostojewski

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Prøv gratis