Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

GegenStandpunkt 2-21: Politische Vierteljahreszeitschrift

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

In Kapitel IV unserer Abhandlung der „Konkurrenz der Kapitalisten“, die untersucht, wie sich die Unternehmen in ihrem Konkurrenzkampf die Gesetze „des Kapitals“ aufzwingen, die Karl Marx in seinem Hauptwerk analysiert, sind wir bei der Konkurrenz ums Monopol angekommen. Es handelt sich um ein bemerkenswert höchstes Stadium der Konkurrenz, in dem die Antagonisten den Erfolg ihres Unternehmens durch Ausschaltung der Konkurrenz zu gewährleisten suchen. Der Kredit in Form der Aktiengesellschaft tut hier seinen segensreichen Dienst – bis hin zur Krise, in der alles in Überfluss vorhanden ist – Waren, Kapital, Arbeitskräfte – aber kein Geschäft sich mehr lohnt.

Was Deutschland bewegt: Der Wahlkampf im Corona-Jahr nimmt Fahrt auf. Total spannend, was heißt das für die christdemokratische Kanzlerinnenpartei und die designierten Nachfolger für die höchste Machtposition in der Republik? Frische Konkurrenz, die richtig Lust aufs Ausüben von Regierungsgewalt versprüht und die wirklich alles besser zu machen verspricht, kommt derweil von grüner Seite… So geht’s dahin; und die Meinungsmacher der Republik befassen sich und ihr Publikum noch eine Weile mit den letzten Fragen der innerherrschaftlichen Konkurrenz, bevor sich das Volk dann im Herbst frei und geheim entscheidet, von wem es am liebsten regiert werden will.

Was Deutschland nicht bewegt: Fortschritte in einem Machtkampf anderer Art, der in der Republik immerzu und pausenlos stattfindet, nämlich der, den das Kapital gegen die Lohnarbeit im Lande führt. Mit und ohne Verweis auf Corona setzt zum Beispiel der deutsche Automobil-Musterkonzern neue Maßstäbe in Sachen Lohn, Leistung und Beschäftigung, die die Gegenseite zu schlucken hat, wenn sie überhaupt weiterbeschäftigt werden will. Die diesbezüglich erzielten Fortschritte dokumentieren wir in unserer Chronik über ein Jahr Arbeit bei Daimler.

Brasilien und sein Bedarf nach souveräner Gewalt Seit bald drei Jahren regiert der Populist Jair Bolsonaro in Brasilien. Die Generäle der Streitkräfte haben den ehemaligen Armeehauptmann, jahrelangen Hinterbänkler und radikalen Rechten ausgesucht und ihm bei den letzten Wahlen zur Macht verholfen. Bolsonaro sollte der Mann sein, der das Land aus der Wirtschaftskrise führen, die Politik von vaterlandslosen Elementen jeder Couleur säubern und das durch Krise und Korruptionsskandale aufgeregte Volk hinter seinem fanatisch antilinken Kurs einigen sollte.

Dauerkriegsschauplatz Libyen Wenn das Thema Libyen in der deutschen Öffentlichkeit zum Gegenstand von Meldungen, Kommentaren, Hintergrundexpertisen wird, dann gibt es in aller Regel nichts Erfreuliches zu berichten: Seit nunmehr zehn Jahren tobt, auf- und abflauend, ein Krieg mit unübersichtlich vielen inneren Beteiligten und einer Reihe von auswärtigen – wie vermeldet wird, nicht nur befugten – Unterstützermächten. Letztere halten mit Geld und Waffen nicht nur den Krieg am Laufen, sondern veranstalten in größeren Abständen Konferenzen an unterschiedlichen Orten, verkünden im Anschluss ihren festen Willen, den Krieg zu beenden, von dem sie so auch offiziell zu Protokoll geben, dass es ihrer ist, und berufen sich dabei allesamt auf hohe, wenn auch teilweise unterschiedliche weltpolitische Prinzipien und Regeln. Nach der zum je eigenen Interesse jedes Mal erstaunlich gut passenden diplomatischen Auslegung der Resultate dieser Treffen schreiten sie dann zur praktischen Anwendung der jeweiligen Vereinbarungen, was genauso regelmäßig in den Fortgang der Auseinandersetzungen mündet.

© 2021 Gegenstandpunkt (E-bog): 9783962214494

Release date

E-bog: 18. juni 2021

Andre kan også lide...

  1. Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft Petra Cnyrim
  2. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  3. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  4. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  5. How to change everything Naomi Klein
  6. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  7. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  8. Goodbye DDR Guido Knopp
  9. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  10. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  11. Der Europamüde Stefan Zweig
  12. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
  13. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  14. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  15. Wer erschoss Rosendo García?: Ein politischer Kriminalfall aus Argentinien Rodolfo Walsh
  16. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
  17. Tanz auf dem Vulkan: Der Revolutionswinter 1918/1919 in Tagebuchauszügen Harry Graf Kessler
  18. Schicksal Zeruya Shalev
  19. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  20. G/GESCHICHTE - Der Wilde Westen: Cowboys, Banditen und Indianer G Geschichte
  21. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
  22. alias Grace Margaret Atwood
  23. Bertolt Brecht (Ungekürzt) Christian Liederer
  24. Das ist Alise Jon Fosse
  25. Echo einer Winternacht: Ein Fall für Karen Pirie Val McDermid
  26. Die Henkerstochter (Die Henkerstochter-Saga 1) Oliver Pötzsch
  27. Das Lied der Sirenen - Ein Fall für Carol Jordan und Tony Hill 1 Val McDermid
  28. Der Spielmann (Faustus-Serie 1): Die Geschichte des Johann Georg Faustus I Oliver Pötzsch
  29. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  30. Die Erfinder des Todes Val McDermid
  31. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  32. G/GESCHICHTE - Plantagenets - Englands blutigste Dynastie G Geschichte
  33. Novelle Johann Wolfgang von Goethe
  34. Schatten über Ulldart (Ulldart 1): Die Dunkle Zeit 1 Markus Heitz
  35. Die Burg der Könige Oliver Pötzsch
  36. Die Zwerge (Die Zwerge 1) Markus Heitz
  37. Der veruntreute Himmel Franz Werfel
  38. Das Erbe des spinneten Vaters Joachim Ringelnatz
  39. Königswege: Drei Erzählungen Schimmang, Jochen
  40. Götter, Helden und Wieland Johann Wolfgang von Goethe
  41. Der tätowierte Apion Joachim Ringelnatz
  42. Das Gedicht. Skizze Joachim Ringelnatz
  43. Altes Herz geht auf die Reise Hans Fallada
  44. Der Sohn des Soldatenkönigs Paul Oskar Höcker
  45. Fünf Groschen für mein Leben Axel Rudolph
  46. Wilhelm Meisters theatralische Sendung Johann Wolfgang von Goethe

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis