Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

GegenStandpunkt 2-16: Politische Vierteljahreszeitschrift

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Von der „Europäisierung der Flüchtlingspolitik“ zur „Zusammenarbeit mit der Türkei“ und wieder zurück Der humanistische deutsche Imperialismus kommt voran Im Spätsommer 2015 verkündet die deutsche Kanzlerin, dass sich „mein Land“ nicht länger vor der immer weiter anwachsenden Flüchtlingswelle wegducken könne, die von Südsüdost auf Europa im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen zurollt. Obwohl sie diese Initiative mit einer vollständig im Menschlich-Moralischen angesiedelten Interpretation versieht und der Rest der Nation darüber umgehend in einen Streit gerät, in dessen Mittelpunkt ebenfalls ganz der Mensch, der flüchtende, steht, ist von Beginn an eines unübersehbar: Mit ihrem Vorstoß verschafft Merkel der von ihr regierten europäischen Führungsmacht einen weltpolitischen Auftritt, der die deutsche Macht vermittelt über die Flüchtlinge ins Verhältnis zu ihresgleichen: anderen staatlichen Mächten setzt und setzen soll. Ganz in diesem Sinne besitzt der unmittelbar nach Merkels Initiative losgetretene, ebenso heftige wie praxisorientierte Streit darüber, welche Gattungen von Flüchtlingen deutsches Willkommen (un-)bedingt (nicht) verdienen, nicht nur enormen patriotischen Agitprop-, sondern ebenso einen deutlichen politischen Klärungs- und theoretischen Aufklärungswert.

„Industrie 4.0“ Ein großer Fortschritt in der „Vernetzung“ und in der Konkurrenz um die Frage, wem er gehört Unter dem Titel „Industrie 4.0“ wird nicht weniger als eine Zeitenwende verkündet, die zwar dem Namen nach nur die Industrie betrifft, aber der Sache nach die ganze Art und Weise verändern soll, wie in Zukunft produziert und konsumiert wird. Diese neue Welt lernt der Zeitungsleser zunächst und vor allem in Gestalt einer bunten Ansammlung von Stichworten kennen, die von „intelligenter Fabrik“ über „Internet der Dinge“ bis hin zu „Big Data“ reicht und gerne mit der „Digitalisierung aller Lebensbereiche“ zusammengefasst wird.

„Noch ist Polen“ schon wieder „nicht verloren“ Zusätzlich zu den nicht wenigen Krisenfällen im europäischen Bündnis hat sich seit dem Regierungswechsel Polen zu einem solchen ausgewachsen. Nach Aussage von Europa-Funktionären hat er das Zeug dazu, im Verein mit den anderen das Bündnis zu sprengen: „Flüchtlingskrise, Brexit-Abstimmung, der Konflikt mit Polen: Nie war das Ende der EU so nahe. EU-Kommissar Oettinger warnt,. dass ein Auseinanderfallen der Union eine ernsthafte Gefahr sei.“ EU-Parlamentspräsident Schulz: „Die EU war nie so herausgefordert, wie sie das zurzeit ist“.

„Je suis Böhmermann“ Kurze Chronologie eines Kampfes um Deutschlands Meinungsfreiheit Ein öffentlich-rechtlicher Satire-Fachmann trägt voller Stolz – jedoch nicht ohne Hintersinn – ein Schmähgedicht auf einen ausländischen Potentaten vor, den in Deutschland von links- bis rechtsaußen sowieso schon jeder für die absolute Fehlbesetzung hält. Die deutsche Öffentlichkeit hält das mehrheitlich für total mutig. Sie verrät damit nicht nur einiges über das Recht auf freie Meinungsäußerung und deren öden Gipfel namens Satire, sondern ebenso über den Zusammenhang dieses jedem Menschen eingeborenen Rechtes mit dem nationalistischen Dünkel gegenüber fremden Mächten.

© 2016 Gegenstandpunkt (E-bog): 9783929211849

Release date

E-bog: 10. juni 2016

Andre kan også lide...

  1. Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.: Aus dem Englischen neu übersetzt von Nicola Liebert. John Maynard Keynes
  2. GegenStandpunkt 2-15: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  3. Mi amigo Theodor W. Adorno: Toda imagen del hombre es ideología, excepto la negativa. Heinz Duthel
  4. Das Prinzip der Parteiliteratur: Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924 Hans Poerschke
  5. Francisco Franco: Jefe del Estado de España Heinz Duthel
  6. Das Erbe sind wir: Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde. Meine Geschichte Michael Meyen
  7. Am Ende des Wohlstands: Irrwege und Fehlentwicklungen der Reformpolitik Shimona Löwenstein
  8. Poesie der Ökonomie: Die große Parade von Vermutungen, Vagheiten, Überredungen und Kontingenzen Birger P. Priddat
  9. Oskar Lafontaine: Portrait eines Rätselhaften Robert Lorenz
  10. GegenStandpunkt 1-14: Politsche Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  11. Karl Marx - neu gelesen: Der tote Hund beißt! Barbara Sichtermann
  12. Carvalho und der einsame Manager: Ein Kriminlaroman aus Barcelona Manuel Vázquez Montalbán
  13. Ist Mr. Marx zu Hause?: Anekdoten Margarete Drachenberg
  14. Demokratie in der Schweiz: Geschichte und Gegenwart Josef Lang
  15. Wetter und Klima: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Dr. Peter Göbel
  16. Der große Reformbetrug: Hartz IV-Knechtschaft, Rentenkürzungen und andere Vergehen im Auftrag der Global Player Udo Schenck
  17. Die digitale Mobilitätsrevolution: Vom Ende des Verkehrs, wie wir ihn kannten Weert Canzler
  18. Weltkrise und Ignoranz: Kapitalismus im Niedergang - Ausgewählte Schriften Robert Kurz
  19. Vorspiel: Theaterstück Carl Djerassi
  20. Roter Frühling: Roman der Räterepublik Norbert Göttler
  21. Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt Graeme Maxton
  22. Carvalho und die olympische Sabotage: Ein Kriminalroman aus Barcelona Manuel Vázquez Montalbán
  23. Wunderpflanze gegen Klimakrise entdeckt: Der Baum!: Warum wir für unser Überleben pflanzen müssen! Felix Finkbeiner
  24. Klimawechsel: Notwendige Haltungen und Werkzeuge für die Kirche, die wir uns wünschen Johanna Domek
  25. Der Tierfilmer Ernst Arendt wird 75 Jahre: Hier: Sein Lebensweg und sein 1. Film "Im Tal der Moschusochsen" Albrecht von Peinen

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet