Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

GegenStandpunkt 1-17: Politische Vierteljahreszeitschrift

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Merkels Land IV. Die deutsche Gewerkschaft: „Das Stärkste, was die Schwachen haben“ Einer deutschen Gewerkschaft ist auch im 21. Jahrhundert absolut klar, dass die Belange der Lohnabhängigen unter die Räder kommen, wenn sie mit den Arbeitgebern des Landes und ihrem Interesse an immer mehr Leistung zu möglichst niedrigen Lohnkosten alleine gelassen werden, sprich: wenn ‚unternehmerische Willkür‘ herrscht. Ein kämpferischer Eingriff in das herrschende Regelwerk und die Arbeitsbedingungen ist unbedingt nötig, mit ihm aber – dies die gute Nachricht – ein ‚gutes Leben‘ auch möglich: als Resultat kontinuierlicher, kämpferisch durchgesetzter Korrekturen dieser Arbeitsbedingungen. Den nötigen Kampf müssen seine Nutznießer in spe freilich auch führen und ‚Solidarität‘ an den Tag legen, statt sich immer nur als ‚Einzelkämpfer‘ jeder nach seiner Decke zu strecken – und dies ist der eher nicht so gute Teil der Nachricht ... V. Die politische Kultur „Wir schaffen das!“ – das war im Sommer 2015. Mit Beschluss der Regierung wurden etliche der in Ungarn festsitzenden Flüchtlinge vor allem aus Syrien – fast eine Million waren es am Ende – nach Deutschland hereingelassen: Die mussten nun nach den Regeln des Asylrechts sortiert und sicher und billig aufbewahrt werden. Die Aussage: „Wir schaffen das!“ war allerdings schon mehr als „diese Dinge“ – es war eine bleibende Ansage nach innen, ans nationale „Wir“ ...

Anmerkungen zum „Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“ Anspruch und Drangsale des deutschen Imperialismus Die „Sicherheitspolitik Deutschlands“ ist ein anspruchsvolles, den ganzen Globus umfassendes Programm. Ausweislich des 2016 von der Bundesregierung beschlossenen Weißbuchs sowie diverser Stellungnahmen des seinerzeitigen deutschen Außenministers und seiner Kanzlerin ist zwar eine militärische Bedrohung des Territoriums Deutschlands, gegen die es sich wappnen müsste, nicht absehbar, aber schon „vor unserer europäischen Haustür wüten Kriege und Konflikte“, von denen sich die verantwortlichen Sicherheitspolitiker betroffen sehen. Und auch weit vor besagter Haustüre, bis in den letzten Winkel des Globus, entdecken die Sicherheitspolitiker jede Menge „Anlass zur Sorge“: um nichts Geringeres als die Haltbarkeit des „internationalen Systems“. „Konkurrierende Ordnungsvorstellungen“ aufstrebender Staaten, durch Krieg und Bürgerkrieg provozierte staatliche Zerfallsprodukte, der internationale Terrorismus – so lauten die wichtigsten „Herausforderungen“, vor die die amtierende Bundesregierung sich mit ihrer Sicherheitspolitik gestellt sieht.

Cybersecurity und Cyberwar Die Karriere des Internet – vom Kommando-Instrument des US-Militärs im Atomkrieg – zum universellen Kommunikationskanal des Kapitalismus – und darüber zum fünften strategischen Kriegsschauplatz der USA und ihrer Rivalen

150 Jahre ‚Das Kapital‘ und seine bürgerlichen Rezensenten Der Marxismus – zu Tode interpretiert, vereinnahmt, bekämpft Seit einiger Zeit ist in den Reihen deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Marx und die Lektüre seines Hauptwerks wieder en vogue. Gegen die Befassung mit Marx wäre nichts einzuwenden, wäre sie nicht etwas eigentümlich. Zu Wort melden sich Leute, die sich in Anbetracht der vielen „Probleme“, die der Kapitalismus aufwirft, sehr konstruktive Sorgen in Bezug auf seinen weiteren Fortgang machen.

© 2017 Gegenstandpunkt (E-bog): 9783929211948

Release date

E-bog: 15. marts 2017

Andre kan også lide...

  1. Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft Petra Cnyrim
  2. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  3. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  4. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  5. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  6. How to change everything Naomi Klein
  7. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  8. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  9. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  10. Der Europamüde Stefan Zweig
  11. Goodbye DDR Guido Knopp
  12. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
  13. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
  14. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  15. Schicksal Zeruya Shalev
  16. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  17. Bertolt Brecht (Ungekürzt) Christian Liederer
  18. G/GESCHICHTE Porträt: Peter der Große G Geschichte
  19. Geld und Freunde: Wie die Medici die Macht eroberten Volker Reinhardt
  20. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
  21. CD WISSEN - Kaiserin Sisi und Romy Schneider: Vergöttert & verkannt Burkhard Plemper
  22. G/GESCHICHTE - Der Wilde Westen: Cowboys, Banditen und Indianer G Geschichte
  23. alias Grace Margaret Atwood
  24. Das ist Alise Jon Fosse
  25. Das Lied der Sirenen - Ein Fall für Carol Jordan und Tony Hill 1 Val McDermid
  26. Der Spielmann (Faustus-Serie 1): Die Geschichte des Johann Georg Faustus I Oliver Pötzsch
  27. Die Henkerstochter (Die Henkerstochter-Saga 1) Oliver Pötzsch
  28. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  29. Echo einer Winternacht: Ein Fall für Karen Pirie Val McDermid
  30. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  31. G/GESCHICHTE - Plantagenets - Englands blutigste Dynastie G Geschichte
  32. Die Erfinder des Todes Val McDermid
  33. Schatten über Ulldart (Ulldart 1): Die Dunkle Zeit 1 Markus Heitz
  34. Der Report der Magd Margaret Atwood
  35. Die Burg der Könige Oliver Pötzsch
  36. Abaelard - Sein Leben - sein Denken (Ungekürzt) René Richtscheid
  37. Novelle Johann Wolfgang von Goethe
  38. Die Zwerge (Die Zwerge 1) Markus Heitz
  39. Götter, Helden und Wieland Johann Wolfgang von Goethe
  40. Königswege: Drei Erzählungen Schimmang, Jochen
  41. Der tätowierte Apion Joachim Ringelnatz
  42. Das Gedicht. Skizze Joachim Ringelnatz
  43. Egmont Johann Wolfgang von Goethe
  44. Das Erbe des spinneten Vaters Joachim Ringelnatz
  45. Fünf Groschen für mein Leben Axel Rudolph
  46. Altes Herz geht auf die Reise Hans Fallada

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis