Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

GegenStandpunkt 1-16: Politische Vierteljahreszeitschrift

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

„Ich sag’ nur Köln“ Ganz Deutschland hat sich entsetzt über die „Silvesternacht von Köln“ als Heimsuchung unserer Gemeinschaft durch eine anders- und abartige Kultur des Bösen. Auffällig ist freilich die Kluft zwischen dem Inhalt der nationalen Schreckenslyrik und ihrem Anlass: den Umtrieben eines Haufens maghrebinisch-arabischen Jungvolks an einem Ort, wo diese Figuren nicht hingehören, die ansonsten in den Problemvierteln und sonstigen Begrüßungszentren dieser Republik zusammengefasst und kontrolliert sind und den Gang der Dinge nicht weiter stören. So wird einmal ausnahmsweise öffentlich bemerkbar, welches lumpenproletarische Milieu offensichtlich fest zum Kapitalismus Deutschlands mit seinen dicken sozialen Rändern und seinem Pluralismus von Parallelgesellschaften gehört, die sich diese Nation im Zuge ihres imperialistischen Ausgreifens importiert. Die Sitten der Armen im kapitalistisch reichen Deutschland sind eben so hässlich wie die Armut selbst. Genommen hat die Mehrzahl der öffentlichen Kommentare das Ereignis komplett anders: als Beweis für die Unhaltbarkeit von Merkels Linie in der Flüchtlingspolitik und wie richtig sie mit ihrer Dauerhetze gegen die Flüchtlingspolitik liegt: als Beweis also, dass die angestammten Bewohner dieses Landes – ob besserer Bürger oder deutscher Slumbewohner – diese ‚Fremden‘ weder ertragen können noch sich überhaupt gefallen lassen müssen. Das Urteil ist allerdings fix und fertig, schon längst vor „Köln“. „Köln“ ist nur das Material eines Nationalismus, der auf die Übergriffe an Silvester weder gewartet hat noch sich davon abhängig macht. Er ist jederzeit abrufbar, und anlässlich von „Köln“ wird er abgerufen – von Politikern und Öffentlichkeit als unschlagbares ‚Argument‘ im nationalen Streit über den imperialistischen Umgang mit den ausländischen Flüchtlingen und fremdenfeindlichen Inländern. Von Letzteren verschaffen viele von Sachsen bis NRW ohnehin vor und nach Silvester ihrem nationalistischen Gemüt so tatkräftig Luft, dass sich jeder Vergleich zu „Köln“ verbietet.

Der Staat des Islamischen Kalifats (IS) Ein Störfall für die imperialistische Weltordnung Bei jeder Nennung des „Islamischen Staats“ fügen seine Gegner hinzu, das er sich dazu nur „selbst ernannt“ hat, also nicht von den Instanzen ernannt wurde, die sie allenfalls als dazu befugt anerkennen – ihre eigenen, die westlichen Staaten selbst nämlich. Der Ruf, den Religion und Staat im allgemeinen haben ist offenbar so gut, dass aufgeklärte Abendländer dem IS auf keinen Fall zugestehen mögen, was sie für ein moralisches Gütesiegel halten: ein echter Staat zu sein oder werden zu wollen, der sich für sein Anrecht als Macht auch auf ein religiöses Fundament beruft – so wie sie auf das ‚christliche Abendland‘ oder als ‚god’s own country‘ als Ausweis für ihre exklusive Stellung in der Staatenkonkurrenz. Auf einem anderen Blatt steht freilich, was die Instanzen, die den IS aus dem sittlichen Umkreis ihres Imperialismus ausgrenzen, an dem IS-Programm eines immerwährenden und überall stattfindenden Kampfes des islamischen Glaubens gegen den Unglauben wirklich stört. Und noch etwas anderes ist es, wie sehr der IS als praktische Störung der ‚Weltordnung‘ von deren Vor- und nachrangigen Mächten in ihre politischen Berechnungen eingeordnet und dementsprechend behandelt wird. Jedenfalls bringt auch und gerade dieser Feind die großen und kleineren imperialistischen Mächte, die sich allesamt für betroffen, also zu gewaltsamen ‚Reaktionen‘ berechtigt erklären, nicht dazu, ihre Konkurrenz um die machtvolle ‚Gestaltung‘ der ‚Weltpolitik‘ untereinander auch nur einen Moment zu beenden. Im Gegenteil.

© 2016 Gegenstandpunkt (E-bog): 9783929211788

Release date

E-bog: 18. marts 2016

Andre kan også lide...

  1. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  2. How to change everything Naomi Klein
  3. Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft Petra Cnyrim
  4. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  5. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  6. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  7. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  8. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  9. Goodbye DDR Guido Knopp
  10. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  11. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  12. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  13. Der Europamüde Stefan Zweig
  14. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
  15. Wer erschoss Rosendo García?: Ein politischer Kriminalfall aus Argentinien Rodolfo Walsh
  16. Tanz auf dem Vulkan: Der Revolutionswinter 1918/1919 in Tagebuchauszügen Harry Graf Kessler
  17. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
  18. Schicksal Zeruya Shalev
  19. G/GESCHICHTE - Der Wilde Westen: Cowboys, Banditen und Indianer G Geschichte
  20. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  21. alias Grace Margaret Atwood
  22. G/GESCHICHTE Porträt: Peter der Große G Geschichte
  23. Geld und Freunde: Wie die Medici die Macht eroberten Volker Reinhardt
  24. CD WISSEN - Kaiserin Sisi und Romy Schneider: Vergöttert & verkannt Burkhard Plemper
  25. Die Henkerstochter (Die Henkerstochter-Saga 1) Oliver Pötzsch
  26. Echo einer Winternacht: Ein Fall für Karen Pirie Val McDermid
  27. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
  28. Der Spielmann (Faustus-Serie 1): Die Geschichte des Johann Georg Faustus I Oliver Pötzsch
  29. Das Lied der Sirenen - Ein Fall für Carol Jordan und Tony Hill 1 Val McDermid
  30. G/GESCHICHTE - Plantagenets - Englands blutigste Dynastie G Geschichte
  31. Der Report der Magd Margaret Atwood
  32. Die Burg der Könige Oliver Pötzsch
  33. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  34. Schatten über Ulldart (Ulldart 1): Die Dunkle Zeit 1 Markus Heitz
  35. Die Erfinder des Todes Val McDermid
  36. Novelle Johann Wolfgang von Goethe
  37. Der veruntreute Himmel Franz Werfel
  38. Götter, Helden und Wieland Johann Wolfgang von Goethe
  39. Das Gedicht. Skizze Joachim Ringelnatz
  40. Die Zwerge (Die Zwerge 1) Markus Heitz
  41. Das Erbe des spinneten Vaters Joachim Ringelnatz
  42. Königswege: Drei Erzählungen Schimmang, Jochen
  43. Der tätowierte Apion Joachim Ringelnatz
  44. Wilhelm Meisters theatralische Sendung Johann Wolfgang von Goethe
  45. Altes Herz geht auf die Reise Hans Fallada
  46. Fünf Groschen für mein Leben Axel Rudolph

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis