Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Franz Joseph Haydn (1732-1809) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

Længde
1T 46M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Ungdomsbøger

Franz Joseph Haydn - Prägender Komponist der Wiener Klassik, Freund Wolfgang Amadeus Mozarts und Lehrer Ludwig van Beethovens

Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu Leben und Werk des stilprägenden Komponisten der Wiener Klassik Franz Joseph Haydn (1732-1809).

Der Österreicher Franz Joseph Haydn, geboren 1732 in Rohrau, stammte aus bescheidenen Familienverhältnissen. Bereits als Sechsjähriger wurde sein Talent erkannt und intensiv gefördert, jedoch litt er unter seinem strengen Lehrer und der mangelnden Versorgung.

Nach neun Jahren als Chorknabe in Wien und intensiver Ausbildung an Klavier und Violine wirkte Haydn als freischaffender Musiker. Zehn Jahre lang arbeitete er in äußerst unterschiedlichen Anstellungen wie Kammerdiener, Reisebegleiter und Klavierlehrer. Dabei verfeinerte er permanent seine musikalischen Techniken an Instrumenten und beim Komponieren.

Etwa 1758 wurde er Kapellmeister bei Graf Karl von Morzin bei Pilsen. Die Ehe mit Maria Anna Theresia Keller im Jahre 1760 brachte finanzielle Sicherheit, war jedoch unharmonisch und kinderlos. Haydn trat 1761 in die Dienste des wohlhabenden Fürsten Esterházy de Galantha in Eisenstadt ein und erlebte in den Folgejahren eine kreative Blütezeit. Seine Innovationen der Kompositionstechniken bei Sinfonien und Streichquartetten setzten fortan neue Maßstäbe.

Haydns Ruf wuchs ebenso international, vor allem durch seine Konzertreisen nach London. Trotz des überwältigenden Erfolgs in der britischen Hauptstadt lehnte er das Angebot ab, dauerhaft dort zu leben. Seine Rückkehr nach Wien und der Auftrag für die österreichische Kaiserhymne, welche später mit verändertem Text in die deutsche Nationalhymne einging, waren weitere Schaffenshöhepunkte. Ebenso prägten die Freundschaft mit Mozart und die Begegnungen mit Beethoven spätere Werke.

Bis ins hohe Alter komponierend, erhielt erhielt der "Vater" der klassischen Sinfonie und des Streichquartetts zwar huldvolle Würdigungen, doch litt er zunehmend unter gesundheitlichen Problemen und zog sich ins Private zurück. Im Alter von 77 Jahren starb er 1809 im von der französischen Armee besetzten Wien.

Franz Joseph Haydns Einfluss auf die Musikgeschichte ist enorm. Gemeinsam mit Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven bildet er das Dreigestirn der Wiener Klassik. Seine beliebten Sinfonien, Streichquartette sowie die zwei Oratorien "Die Schöpfung" und "Die Jahreszeiten" sind für ihre Originalität und Experimentierfreude bekannt. Sie gelten bis heute als absolute Meisterwerke der Klassik und werden daher ebenso in unseren Tagen weltweit aufgeführt.

Das Hörbuch liest der Opernsänger, Schauspieler und erfahrene Sprecher Michael Seeboth mit ausdrucksstarker Stimme.

© 2024 Amor Verlag GmbH (Lydbog): 9783985875542

Release date

Lydbog: 1. april 2024

Andre kan også lide...

  1. Die sieben Weltwunder Holger Sonnabend
  2. Der Kaiser von Dallas: Die einzige Wahrheit über den Mord an John F. Kennedy Christian Blees
  3. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  4. Geschichte der abendländischen Bibliotheken Uwe Jochum
  5. Mit barer Münze - Handel im Mittelalter Bernd Fuhrmann
  6. Berlin - eine musikalische Entdeckungsreise Wolfgang Feyerabend
  7. Heroischer Augenblick - Dostojewski, Petersburg, Semenowskplatz Stefan Zweig
  8. Die Ära Adenauer (Ungekürzt) Dominik Geppert
  9. Zauberworte - Die schönsten deutschen Gedichte und Balladen Anonym
  10. Die Marienbader Elegie - Goethe zwischen Karlsbad und Weimar Stefan Zweig
  11. Die BBC gegen Hitler (Ungekürzt): Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf Robert Lucas
  12. Französische Klassiker Émile Zola
  13. Das ist Alise Jon Fosse
  14. Kurze Geschichte des Dritten Reiches (Ungekürzt) Martin Kitchen
  15. Der lange Weg nach Hause: Eine russlanddeutsche Reise in die Heimat René Scharton
  16. Bertolt Brecht (Ungekürzt) Christian Liederer
  17. Monas Augen – Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit: Nr.-1-Bestseller aus Frankreich Thomas Schlesser
  18. Die dunkle Seite der Liebe Rafik Schami
  19. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  20. Die Literatur der Romantik (Ungekürzt) Monika Schmitz-Emans
  21. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel: Ausgewählte Reden und Aufsätze Herta Müller
  22. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  23. Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit Christian Stöcker
  24. F Daniel Kehlmann
  25. Mit Rainer Maria Rilke durch das Jahr Rainer Maria Rilke
  26. Konstantin der Große (Ungekürzt) Elisabeth Herrmann-Otto
  27. Der fernste Ort Daniel Kehlmann
  28. Heinrich von Kleist (Ungekürzt) Christian Liederer
  29. Mozart - Genius und Eros Eva Gesine Baur
  30. Ganz Berlin in 7 Tagen (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
  31. Jacob und Wilhelm Grimm: Dornröschen und zwei weitere Märchen Jacob Grimm
  32. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  33. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  34. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  35. Wo Liebe ist, da ist auch Gott Leo Tolstoi
  36. Die Blaupause des amerikanischen Traums: Ihr ultimativer Leitfaden zur US-Staatsbürgerschaft Nathan D Venture
  37. Der kleine Lord Frances Hodgson Burnett
  38. Kleopatra (Ungekürzt) Christoph Schäfer
  39. Reise nach Laredo Arno Geiger
  40. Unter der Sonne Daniel Kehlmann
  41. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  42. Die neuen Weltwunder Bernd Ingmar Gutberlet
  43. Die vier Tage von Jean Gourdon Émile Zola

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis