Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis
Fakta
Dies ist keine Geschichte der Philosophie, sondern ich befrage die Philosophie nach ihrem Verhältnis zur Herrschaft. Die These, dem Denken an sich wohne eine subversive Kraft inne, steht auf dem Prüfstand. Oder dient es der Herrschaft sich an? Eine vollständige Geschichte der Philosophie kann es nicht (mehr) geben. Ebenso wenig eine neutrale. Die Philosophie selbst ist niemals neutral. Sie hebt an mit dem Widerstand gegen die Zumutung der Herrschaft: im Morgenland mit dem daoistischen Widerstand gegen den regierenden Fürsten und im Abendland mit Sokrates' Widerstand gegen den demokratischen Konformismus. Vermutlich hat sogar die entlegenste erkenntnistheoretische Theoriebildung eine politische Dimension. Das Denken fordert die politische Herrschaft heraus, denn es bezieht sich immer darauf, dass jeder Mensch über eine eigene Vernunft verfügt, an die man appellieren kann, wohingegen die Herrschaft die Unterwerfung und den Gehorsam ohne eigenes Denken fordert. Aber die Philosophen haben es auch verstanden, den subversiven Charakter des Denkens zu vernebeln, und sie meinten, es in den Dienst der Herrschaft stellen zu können. Es ist ihnen allerdings niemals gelungen. Die Herrschenden wissen das nur zu genau und sind den Philosophen gegenüber stets misstrauisch gewesen. Die libertäre Sicht auf die Geschichte der Philosophie rettet das Denken vor dem Kotau der Herrschaft gegenüber. «Es geht stets darum, Herrschaft infrage zu stellen. Das ist der Beruf des Philosophen. Dazu gibt es verschiedene und unterschiedlich gut geeignete Ansätze; aus welchem Jahrhundert und aus welchem Erdteil sie stammen, ist dabei unerheblich.» Die mit jeweils einem Kapitel bedachten Philosophen: Sokrates, Laozi, Platon, Die Vorsokratiker, Konfuzius, Legalismus, Buddha, Aristoteles, Stoizismus, Augustinus, Xi Kang, Avicenna, Peter Abaelard, Thomas von Aquin, Meister Eckhart, René Descartes, Étienne de La Boétie, Thomas Hobbes, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Adam Smith, Immanuel Kant, G.W.F. Hegel, Pierre-Joseph Proudhon, Max Stirner, Karl Marx, Friedrich Nietzsche, Edmund Husserl, Martin Heidegger, John Dewey, Theodor W. Adorno, Emmanuel Levinas, Michel Foucault, Paul K. Feyerabend, Ayn Rand, Ludwig von Mises.
© 2025 BoD - Books on Demand (E-bog): 9783695164448
Udgivelsesdato
E-bog: 14. november 2025
Tags
Over 600.000 titler
Download og nyd titler offline
Eksklusive titler + Mofibo Originals
Børnevenligt miljø (Kids Mode)
Det er nemt at opsige når som helst
For dig som lytter og læser ofte.
129 kr. /måned
Eksklusivt indhold hver uge
Fri lytning til podcasts
Ingen binding
For dig som lytter og læser ubegrænset.
159 kr. /måned
Eksklusivt indhold hver uge
Fri lytning til podcasts
Ingen binding
For dig som ønsker at dele historier med familien.
Fra 179 kr. /måned
Fri lytning til podcasts
Kun 39 kr. pr. ekstra konto
Ingen binding
179 kr. /måned
For dig som vil prøve Mofibo.
89 kr. /måned
Gem op til 100 ubrugte timer
Eksklusivt indhold hver uge
Fri lytning til podcasts
Ingen binding
Dansk
Danmark
