Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte: Jahrgang 23,2

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Die gegenwärtige junge Generation, die in den vergangenen Jahren nach dem Schicksalsjahr 1917 herangereift ist, … kann sich wahrscheinlich die Weltanschauung und den Glauben jener Menschen nur schwer vorstellen…, deren Seele in der sogenannten „Epoche der Selbstherrschaft“, d. h. vor 1905, geprägt wurde. … In jener Epoche war die überwiegende Mehrheit der Russen aus den Reihen der sogenannten „Intelligencija“ von einem einzigen Glauben beseelt, hatte einen einzigen „Lebenssinn“. Diesen Glauben kann man am besten als Glauben an die Revolution definieren ... Die Revolutionäre warfen den Liberalen persönliche Feigheit vor, die sie in jedem Vermeiden revolutionärer Untergrundtätigkeit oder im Mangel an sittlich-politischem Temperament, in der Unentschiedenheit und Halbherzigkeit im Kampf gegen die bestehende Ordnung sahen. Die Liberalen und „Gemäßigten“ fühlten sich in ihrer tiefsten Seele selbst als Sünder und Schwächlinge, als zum Heroismus der Revolutionäre unfähig. Sie hatten kein ruhiges Gewissen. Den Sozialismus oder radikalen Demokratismus grundsätzlich zu kritisieren, wäre niemandem in den Sinn gekommen. ... Kritik am Sozialismus und Radikalismus war eine unerhörte Häresie. … Darüber hinaus erforderte … schon die offene Vertretung einer politisch gemäßigten Haltung soviel Zivilcourage, wie sie nur wenige besaßen, denn nicht nur die Titulierung als „Konservativer“ oder „Rechter“ war eine Beschimpfung, sondern bereits die Bezeichnung „gemäßigt“ galt als solche. … [Der] „Gemäßigte“ war der Spießbürger, furchtsam, bar jedes Heroismus, der aus Feigheit oder Unentschlossenheit das Unversöhnliche versöhnen wollte, ein Wesen, das „weder heiß noch kalt“ ist und sich auf unzulässige Kompromisse einlässt. Wie gesagt, hatten die „Gemäßigten“ selbst in dieser Hinsicht kein reines Gewissen, sie fühlten sich nicht ganz frei von diesen Mängeln. In den meisten Fällen betrachteten sie die Revolutionäre wie kirchlich eingestellte Laien die Heiligen und Asketen betrachten – als unerreichbare Muster an Vollkommenheit; denn je linker, desto besser, höher, heiliger. (Aus dem Beitrag von Simon L. Frank)

(Aus dem Beitrag von Wolfgang Stephan Kissel)

© 2019 Ibidem (E-bog): 9783838292496

Release date

E-bog: 31. december 2019

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis