Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Ethik - Grundlagen: Philosophie

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

SITTE UND ETHIK Was bedeutet Ethik und wie sind ethische Normen und Regeln mit der Welt, in der wir leben, verbunden? Warum sind die sittlichen, in Kultur und Religion verankerten Normen nicht ausreichend? Es geht darum zu verstehen, dass die Ethik eng mit der Sitte verbunden, aber doch eine eigene, unabhängige wissenschaftliche Disziplin ist.

GELTEN UND RECHTFERTIGEN Die Menschenwürde, die Freiheits- und Gleichheitsrechte und das Verbot, Menschen zu töten, sind Beispiele "sittlicher Tatsachen". Auch die Selbstbestimmung der Person ist eine sittliche Tatsache. Wo liegen deren Grenzen?

UNIVERSALE FORDERUNGEN UND KULTURKONFLIKTE Trotz der Wurzeln der Ethik in Kultur und Religion, ist sie verpflichtet, auch dann für universale Forderungen wie die Menschenwürde einzutreten, wenn dies zu Kulturkonflikten führt. Ein Beispiel dafür ist die Frauenbeschneidung.

ETHIK ALS KONFLIKTWISSENSCHAFT Es gibt eine zunehmende Menge von Konflikten, die durch die Entwicklung der Medizin und der Lebenswissenschaften, aber auch durch die wirtschaftliche Globalisierung erst entstehen konnten. Die Ethik trägt dazu bei, diese Konflikte zu lösen.

© 2011 Komplett-Media Verlag (E-bog): 9783831256792

Release date

E-bog: 1. februar 2011

Andre kan også lide...

  1. Ist mein Blau dein Blau?: Neurophilosophische Überlegungen zur Synästhesie Hinderk M. Emrich
  2. Bereit sein... Erkenne, wer du wirklich bist Claudia Solbach
  3. Einführung in die Philosophische Ethik Andreas Vieth
  4. Von der Unsterblichkeit der Seele Platon
  5. Herr der Welt Bernd Michael Grosch
  6. Was ist der Mensch? Teil 1: Philosophisch nach dem Menschen fragen Michael Bordt
  7. 0 + 1 = Die Formel der Zukunft: Kryptowährungen - Technologien und Anwendungen einfach und verständlich Franz Josef Knappitsch
  8. Was kommt nach der Informationsgesellschaft?: 11 Antworten Rolf Jensen
  9. Eine Idee macht noch keinen Roman - Wie entwickle ich eine Geschichte?: Technische Aspekte des Schreibens abseits von Interpunktion, Grammatik und Stil - 2. überarbeitete Auflage Dennis Blesinger
  10. Woran glauben: 10 Angebote für aufgeklärte Menschen Rudolf Taschner
  11. Wer nicht hören kann, lernt fühlen: Die Freuden eines Lebens als gehörlose Naturärztin Ingrid Mundschin-Bohn
  12. Alltagsängste bei Kindern: Wie Eltern ihren Kindern Sicherheit geben können Alicia Eaton
  13. Existenzangst adé Thomas Werk
  14. Lebendige Seelsorge 4/2019: Islam Verlag Echter
  15. Die gescheiterte Republik: Kultur und Politik in Österreich 1918–1938 Anton Pelinka
  16. Heilung aus der Begegnung: Überlegung zu einer dialogischen Psychotherapie Hans Trüb
  17. 666 Sex-Witze Vol.1: Erotischer Lesespaß Anonymus
  18. Der Club der Halbjungfrauen: Original-Ausgabe Anonymus
  19. Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern: Wie ich meinem Kind helfe, sich selbst zu organisieren Damon Korb
  20. Schnaps und Rosen Theodor Kallifatides
  21. Hanswursts Hochzeit oder Der Lauf der Welt Johann Wolfgang von Goethe
  22. Ein Lama zum verlieben (Ungekürzt) Silke Porath
  23. Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande.: Erzählungen aus dem Nachlass – ungekürzt gelesen. Franz Kafka
  24. Fidel Castro - Ein Leben Dirk Schwibbert
  25. Die Geschichte von der 1002. Nacht Joseph Roth
  26. Parlando Bodo Kirchhoff
  27. Der Prinzipal Bodo Kirchhoff
  28. Henochisches Schach: Divination des Großen Werkes Frater LYSIR
  29. Wo das Meer beginnt Bodo Kirchhoff
  30. Ein Vandale ist kein Hunne Alois Brandstetter
  31. Türzwerge schlägt man nicht: Von englischer Löffeldiät und irischer Unzucht Ralf Sotscheck
  32. Nichts gegen Iren: Psychogramm eines komischen Volkes Ralf Sotscheck
  33. Meisternovellen 32 Anton Tschechow
  34. Napoleon Bonaparte: Aufstieg und Fall einer Ikone: Die Geschichte von Napoleons Herrschaft, eine tiefgehende Charakterstudie seiner Persönlichkeit und die umfassende Biografie Napoleons Alexandre Dumas
  35. Essays: Sechs Antworten auf sechs Fragen, Platonische Betrachtungen über den Menschen. C.M. Wieland
  36. 2:3 – Oswald Wiener zum 65. Geburtstag Klaus Sander
  37. Andreas Hartknopf: Allegorischer Roman Karl Philipp Moritz

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet