Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Energiewende gescheitert?: Warum auf Kernkraft nicht verzichtet werden sollte

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

In den 1970-er Jahren wurde in Deutschland der Bau von Kernkraftwerken mit großer Euphorie vorangetrieben. Nach dem Störfall im japanischen Fukushima änderte sich die Akzeptanz der Bevölkerung und die Haltung der politischen Entscheidungsträger: Die Politik beschloss, alle Atomkraftwerke möglichst schnell abzuschalten. Statt auf Kernenergie setzt man in Zukunft auf den Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem Solarenergie, Windkraft und Biomasse. Der Ingenieur Hans Kruse stellt diese Entscheidung infrage. In diesem Buch klärt er über die technischen Hintergründe der verschiedenen Formen der Energieerzeugung auf und stellt die Frage, ob die erneuerbaren Energien den zukünftigen Strombedarf in Deutschland zu akzeptablen Preisen wirklich decken können, ohne dass die Umwelt zusätzlich belastet wird.

© 2017 Verlag Kern (E-bog): 9783957162427

Release date

E-bog: 20. juli 2017

Tags

    Andre kan også lide...

    1. Die Grenzüberwachung der DDR: Staatsgrenze der DDR - Beschreibung der Grenzanlagen und des Überwachungssystems Dr. Horst Gundlach
    2. Die Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Frankfurter Allgemeine Archiv
    3. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    4. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
    5. Waffenhändler in Uniform: Geheime Im- und Exporte der DDR Wolfgang Klietz
    6. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
    7. Systemaufbruch: Strategie in Zeiten maximaler Unsicherheit - Die Wiederentdeckung von Clausewitz Martin Kornberger
    8. Dokumenten-Management: Informationen im Unternehmen effizient nutzen Ulrich Emmert
    9. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
    10. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
    11. Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften Katharina Beck
    12. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
    13. Die Sowjets hatten recht - 62 Thesen eines Querdenkers Mirko Kovats
    14. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet
    15. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
    16. Schluss mit dem Ausverkauf Arnulf Baring
    17. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
    18. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
    19. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
    20. Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Christian Hardinghaus
    21. Geist & Leben 4/2018: Zeitschrift für christliche Spiritualität Echter
    22. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
    23. Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen Matthias Schickhofer
    24. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
    25. Dein Guide zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz: einfach und verständlich Maike Backhaus
    26. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
    27. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
    28. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
    29. Das einfache Leben Ernst Wiechert
    30. Die Reichtumsblaupause: Die spirituellen Hacks für Wohlstand und Erfolg Alexander Mark
    31. Jürgen Klopp: Die Biografie. Leben im Zeichen des Fußballs von Mainz 05 über Borussia Dortmund bis zum FC Liverpool. Das Buch über seine Karriere als Fußballer & Trainer, seine Taktik & Karrierepause Elmar Neveling
    32. Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« – Fritz Bauers letzter Fall. Julien Reitzenstein
    33. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
    34. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Start tilbuddet