Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Einigkeit und Recht und Freiheit?: 25 Jahre Wiedervereinigung – eine Bilanz: 25 Jahre Wiedervereinigung - eine Bilanz

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Die Wiedervereinigung ist ein fast vergessenes Wunder. Dabei kann die Erinnerung an die Meisterleistung der Einheit bei der Bewältigung aktueller Krisen helfen. Das vorliegende eBook enthält einzigartige Analysen, Kommentare und Reportagen von F.A.Z.-Redakteuren aller Ressorts und prominenten Gastautoren darunter unter anderem Richard Schröder, Ernst-Wolfgang Böckenförde und Horst Teltschik. Sie behandeln etwa den Zwei-plus-Vier-Vertrag, die Währungsunion, die Bodenreform, Exzesse der DDR und die innere Einheit. Sie beleuchten die herausragenden Momentaufnahmen jener unvergessenen Tage und geben Ausblicke in die Zukunft.

Heute ist das gesamte Deutschland Teil einer Europäischen Union, die nach Jahrzehnten des Erfolgs in einer Legitimitätskrise steckt. Die Abschaffung der D-Mark war ein Preis für die Wiedervereinigung. Voraussetzung für die gemeinsame europäische Währung ist gewesen, dass sie stabil sein sollte wie die Mark. Die Euro-Krise fordert heute die Union heraus, wie auch der Strom der Flüchtlinge zu gemeinsamen Handeln zwingt - ohne die nationalen Grundwerte aufzugeben. Diejenigen, die heute zu uns kommen, sind jedenfalls andere als die aus Ostpreußen vor 70 und aus Sachsen vor 25 Jahren. Damals wurden Mauern eingerissen, heute werden neue gebaut - und zugleich wird geholfen. Die Erinnerung an die mit Glück und Geschick gelungene Wiedervereinigung kann auch bei der Bewältigung künftiger Krisen helfen.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung wollte von ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1949 an, "Stimme Deutschlands in der Welt" sein, gegen Chauvinismus, aber auch gegen nationale Unfreiheit - und vor allem für die Freiheit. Dass ihr das auch bei der journalistischen Begleitung der deutschen Einheit, die der F.A.Z stets ein Anliegen war, eindrucksvoll gelungen ist, davon zeugt dieses Buch.

© 2015 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (E-bog): 9783898434133

Release date

E-bog: 25. september 2015

Andre kan også lide...

  1. Ausgeträumt: Die Lüge vom sozialen Staat Bernd Siggelkow
  2. 1945: Die letzten Kriegswochen Peter Sturm
  3. Das Abseits als sicherer Ort: Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945 Peter Brückner
  4. Die Zukunft der Unternehmen: Und was es für den Sprung in eine erfolgreiche Zukunft braucht Achim Pothmann
  5. Das Challenge Book der Corporate Influencer: 40|10 Inspirationen, um deine Organisation mit Werkstolz zu verändern Winfried Ebner
  6. Berlin zum Abkacken Alle Arschlöcher nach Bezirken: Ein Handbuch Kristjan Knall
  7. Das Narrenschiff: Historische Ereignisse der Menschheit, die tief blicken lassen und die Antworten auf viele Fragen.. Sebastian Brant
  8. Die wilde Wanda und andere gefährliche Frauen: Verbrecherinnen über die Jahrhunderte Gabriele Hasmann
  9. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  10. "So ich noch lebe …": Meine Annäherung an den Großvater. Eine Geschichte von Mut und Denunziation Wolfgang Paterno
  11. Viel zu schnell erwachsen: Mit siebzehn an der Front Hans Partschefeld
  12. Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Michael Löffelsender
  13. Eine Nacht im November 1938: Ein zeitgenössischer Bericht Konrad Heiden
  14. Taxiblues Stefan Strehler
  15. Carl Laemmle Cristina Stanca-Mustea
  16. Keine 50 Pfennig wert ...: Jugend in Bonn-Dransdorf Josef Lubig
  17. Das letzte Gericht: Was berühmte Menschen zum Schluss verspeist haben Richard Fasten
  18. Haarmann: Der berüchtigste deutsche Serienmörder der Neuzeit Theodor Lessing
  19. Alles außer fern: Wie ich mich (fast unfallfrei) integriert habe - und die anderen auch Ksenia Konrad
  20. Briefe aus Krähwinkel Thilo Koch
  21. Im Käfig der Angst: Missbrauch in der heilen Welt Ille Ochs
  22. Dienst! Ein Kasernenroman in drei Tagen Rudolf Stratz
  23. Wolfgang Amadeus Junior:: Mozart Sohn sein Ludwig Laher
  24. Flüchtlingskrise: Die Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts Frankfurter Allgemeine Archiv
  25. Einwanderungsland Deutschland: Migration – Asyl – Integration: Migration - Asyl - Integration Frankfurter Allgemeine Archiv
  26. Der Vorhang Beatrix Langner
  27. Der Schritt: Das Martyrium der Kinder vom Bullenhuser Damm Ulrike Schimming
  28. 99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen: zwischen Eltern und Kindern. Fragen stellen, gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen: Impulse für Kommunikation in der Familie & für Pädagogenür die Jahre 5 bis 10 Ralph Caspers
  29. ReformKompass Migration: Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung Bertelsmann Stiftung
  30. Effizient Arbeiten im Home Office: Incl. Bonus – Digitale Kommunikation stressfrei organisieren, gemeinsam erfolgreich im Netzwerk, Agiles Projektmanagement - Teamgeist Motivation Psychologie Simone Janson
  31. Rede Laut: Incl. Bonus – Die Macht der Rhetorik & Kommunikation lernen, Introvertiert & Selbstbewusstsein stärken, besser vortragen moderieren präsentieren, Frei sprechen mit Überzeugungskraft Simone Janson
  32. Virtuell führen: Incl. Bonus – VUCA-Welt & agile Führungsrolle, Psychologie Projektmanagement Mitarbeiterführung, Teamgeist & Motivation in flexiblen Organisationen, Change Prozesse ohne Angst Simone Janson
  33. Die Bundeswehr: Von der Gründung bis zur Zeitenwende Wilfried von Bredow
  34. Wie kann man nur so oft umziehen?: Autobiografie Adolf Klette
  35. Deutschlands nächste Jahre: Wohin unsere Reise geht Peter Felixberger
  36. Geheimnisse, Lügen und andere Währungen: Ein Ministeriums-Krimi Wolfgang Ainetter
  37. Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Kai Maaz
  38. Nachhaltig gibt's nicht! Cornelia Diesenreiter
  39. Mit dem Taxi durch die Gesellschaft: Soziologische Storys Armin Nassehi
  40. 67 Prozent vom Glück Susanne Klehn

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet