Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Einführung in „Die Synthese des Yoga“

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Religion og spiritualitet

„Die Synthese des Yoga“ hat fünf Abschnitte: [1] Einleitung – Die Bedingungen der Synthese; [2] der Yoga der göttlichen Werke; [3] der Yoga des integralen Wissens; [4] der Yoga der göttlichen Liebe und [5] der Yoga der Selbstvervollkommnung.

„Die Synthese des Yoga“ erschien zuerst in siebenundsiebzig monatlichen Teilen in der philosophischen Zeitschrift Arya, beginnend mit ihrer ersten Ausgabe im August 1914 und bis zu ihrer letzten im Januar 1921. Als der Arya im Januar 1921 seine Publikation einstellte, blieb er unvollständig. Im Laufe des Jahres 1932, möglicherweise auch etwas früher oder später, nahm Sri Aurobindo eine umfassende Überarbeitung von „Die Synthese des Yoga“ vor, um sie als Buch zu veröffentlichen. Zu dieser Zeit überarbeitete er alle Kapitel des „Yoga der göttlichen Werke“ und neun Kapitel des „Yoga des integralen Wissens“. In den 1940er Jahren überarbeitete er den gesamten ersten Teil von „Die Synthese des Yoga“, während er ihn für die Veröffentlichung vorbereitete. Andere Teile des Buches wurden jedoch nie von ihm überarbeitet.

Sri Aurobindos Notiz in der letzten Ausgabe des 4. Jahrgangs von Arya gibt eine Vorstellung von seiner Absicht, „Die Synthese des Yoga“ zu schreiben, und von seinem Gesamtplan für das Werk. Wir geben hier einen Auszug wieder.

„Die Wahrheit der Philosophie ist nur von theoretischem Wert, wenn sie nicht gelebt werden kann, und deshalb haben wir in der „Synthese des Yoga“ versucht, eine synthetische Sicht der Prinzipien und Methoden der verschiedenen Linien der spirituellen Selbstdisziplin und der Art und Weise, wie sie zu einem integralen göttlichen Leben in der menschlichen Existenz führen können, darzustellen. Aber dies ist eine individuelle Selbstentwicklung, und deshalb war es notwendig, auch zu zeigen, wie sich unser Ideal im sozialen Leben der Menschheit verwirklichen kann. In der „Psychologie der sozialen Entwicklung“ haben wir aufgezeigt, wie diese Wahrheiten die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft beeinflussen. Im „Ideal menschlicher Einheit“ haben wir die gegenwärtige Tendenz der Menschheit zu einer engeren Vereinigung aufgegriffen und versucht, ihre Tendenzen zu würdigen und aufzuzeigen, was ihnen noch fehlt, damit eine wirkliche menschliche Einheit erreicht werden kann.“ (Sri Aurobindo)

Er schrieb an einen Schüler im Jahr 1936:

„Jede Seite des Yoga wurde [in „Die Synthese des Yoga“] mit all ihren Möglichkeiten gesondert behandelt, und es wurde ein Hinweis gegeben, wie sie sich treffen, so dass jemand, der vom Wissen ausgeht, auch Karma und Bhakti verwirklichen kann und das auf jedem Pfad. Es war beabsichtigt, bei der Fertigstellung des Abschnitts über den Yoga der Selbstvervollkommnung einen Weg vorzuschlagen, auf dem alle miteinander kombiniert werden könnten, aber dieser wurde nie geschrieben.“ (Sri Aurobindo)

In diesem Buch veröffentlichen wir eine Auswahl von Passagen aus „Die Synthese des Yoga“, die zwar nicht vollständig repräsentativ für das gesamte Buch sind, aber besonders für Yoga-Schüler hilfreich sein könnten.

© 2022 Sri Aurobindo Digital Edition (E-bog): 9783963871030

Release date

E-bog: 14. juli 2022

Andre kan også lide...

  1. Fühle in Dein Herz hinein: Gefühle in der Trauer Angelika Walch
  2. Sei Pilot deines Lebens: In 5 Schritten zur persönlichen Entfaltung Matthias Strolz
  3. Soziale Kompetenz erheblich verbessern mit einfachen Übungen: Nur gutwillig sein reicht nicht Lothar Röhrig
  4. So brechen Sie mit Ihren Sorgen: und werden glücklich Georgius Anastolsky
  5. Die perfekte Mottoparty: Ratgeber Mottoparty - So wird Ihre Party garantiert zum Erfolg Jesper Glockner
  6. Anforderungen an das Design klinischer Studien in der Onkologie nach Einführung der frühen Nutzenbewertung Heike Dally
  7. Du hast mich berührt: Begegnungen mit Jesus. Biblische Betrachtungen Eckhard Schaefer
  8. Covid 19 ist nicht alles: Zum Umgang mit Viren und Aerosolen Gerd Meier
  9. Lesesozialisation in Kindheit und Jugend: Lesemotivation, Leseverhalten und Lesekompetenz in Familie, Schule und Peer-Beziehungen Maik Philipp
  10. Dalai Lama: Die Bilanz eines heiligen Lebens Geo Magazin
  11. Geist & Leben 2/2021: Zeitschrift für christliche Spiritualität Verlag Echter
  12. Night Driver: Prediger. Ehebrecher. Begnadigter. Chad Bird
  13. Jesus nachfolgen: Nach Hause finden in einem Zeitalter der Angst Henri J. M. Nouwen
  14. Visionen: Skizzen und Erzählungen Oskar Panizza
  15. Star Trek - Deep Space Nine: Ein Stich zur rechten Zeit Andrew J. Robinson
  16. Von der politischen Berufung der Philosophie Donatella Di Cesare
  17. Schlafwandler aus den Kommunen: Nach dem Ende des gesellschaftlichen Brodelns Georg von Wallwitz
  18. Anatomie der Katze Poul Vad
  19. Generalprobe -Leben aus Musik- Martin Mehner
  20. Neues Wohnen: Anders leben als gewohnt - Vom Glück in Stadt und Heim Peter Berner
  21. Die SexInsel | Erotische Geschichte: Wild genommen ... Simona Wiles
  22. Position beziehen: Perspektiven einer öffentlichen Theologie Heinrich Bedford-Strohm
  23. Einfach Abschalten!: Die schönsten Ziele in Deutschland. Mit Ruhegarantie. Ein Bildband für Smartphone-Geplagte. Britta Mentzel
  24. Hunga, miad & koid - Ein Hoch aufs Leben, Oida! - Folge 1-10 Katharina Domiter
  25. Onlinemarketing für Bands: Marketing, Management, Steuern und Recht Mag. Florian Schnabl MBA MFP MSc
  26. Soziale Intelligenz: in #Management #Change #Marketing Aristidis Selalmazidis
  27. Einmal Marathon Timo Mäkitalo
  28. Die große Inflation: Als Deutschland wirklich pleite war Georg von Wallwitz
  29. Handbuch der Aquarellmalerei: Nach dem heutigen Standpunkte und mit vorzüglicher Anwendung auf Landschaft und Architektur nebst einem Anhange über Holzmalerei Friedrich Jaennicke
  30. Ins Astloch gemurmelt: Satiren, Gedanken, Glossen Christian Hölbling
  31. Ausbruch aus der Komplexitätsfalle Uwe Rotermund
  32. Locker vom Hocker: Heitere Verse Volker Henning
  33. Das Newton Projekt: Nach 300 Jahren bewiesen: Newtons Geschichtsthese Hans-Erdmann Korth
  34. Jungsein im Altbau Serge Berger
  35. Facebook-Gesellschaft Roberto Simanowski

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet