Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

2 Anmeldelser

5

Længde
5T 7M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Romaner

Nikita Chruschtschow mahnte eindringlich auf dem 22. Parteitag der KPdSU: "Es ist unsere Pflicht, derartige Angelegenheiten, die mit dem Missbrauch der Macht zusammenhängen, sorgfältig und allseitig zu klären. Solange wir arbeiten, können und müssen wir vieles klarstellen und der Partei und dem Volk die Wahrheit sagen..."

Mit dieser Erklärung setzte er sich für ein literarisches Werk ein, das nach Erscheinen sofort Weltruhm erlangte. Es bringt keine sensationellen Enthüllungen, sondern die nüchterne, mikroskopisch genaue Untersuchung des Lagerlebens in Sibirien, so wie es von den Opfern der stalinistischen Periode erlebt wurde. "Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch" von Alexander Solschenizyn zählte zu den größten literarischen Ereignissen der Tauwetter-Periode in den UdSSR. Erstmals wagte ein sowjetischer Autor das Tabuthema des stalinistischen Lagersystems unverblümt darzustellen.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn, geboren am 11. Dezember 1918 in Südrussland arbeitete nach dem Mathematik- und Philosophiestudium als Lehrer. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er gegen die Deutschen.¿¿Weil er sich kritisch über den Stalinismus geäußert hatte, verhaftete man ihn kurz vor Kriegsende, und er verbrachte die Zeit von 1945 bis 1956 in Strafgefangenen-Lagern. Dann wurde er rehabilitiert - vermutlich auch deshalb, weil man aufgrund einer Krebserkrankung mit seinem baldigen Tod rechnete.

Seine Kritik an den Verhältnissen in der UdSSR veranlasste den sowjetischen Schriftstellerverband, Solschenizyn im November 1969 auszuschließen. Ein Jahr später sprach ihm die Schwedische Akademie den Nobelpreis für Literatur zu.

1958 bis 1967 hatte Alexander Solschenizyn heimlich an einem aus Einzelschicksalen zusammengesetzten Panorama des kommunistischen Straflagersystems gearbeitet. Der erste Teil erschien 1973 in Paris: "Der Archipel Gulag". Im Februar 1974 wurde er verhaftet und musste die Sowjetunion verlassen.

© 2008 Langen-Müller (Lydbog): 9783784493558

Release date

Lydbog: 3. september 2008

Andre kan også lide...

  1. David Rockefeller Erinnerungen eines Weltbankiers David Rockefeller
  2. Die Arbeit der Nacht Thomas Glavinic
  3. Das Leuchten in der Ferne Linus Reichlin
  4. Berthold Beitz: Die Biographie Joachim Käppner
  5. Finding My Virginity: Die neue Autobiografie Richard Branson
  6. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
  7. Richard Strauss: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding (Hoerbiografie und Briefe Annette Unger
  8. Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle Katja Gloger
  9. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  10. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  11. Schützenhilfe: Für die Ukraine im Krieg – ein deutscher Soldat berichtet von der Front Fred Sellin
  12. House of Wirecard: Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte Dan McCrum
  13. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  14. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
  15. Juden auf Wanderschaft Joseph Roth
  16. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  17. Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht Reinhard Haller
  18. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  19. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
  20. Die Kreuzzüge (Ungekürzt) Nikolas Jaspert
  21. Genial Dagegen Robert Misik
  22. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  23. Der Weg in den neuen Kalten Krieg Peter Scholl-Latour
  24. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  25. Die rosarote Brille: Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt Friedhelm Decher
  26. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
  27. Die Geschichte Ägyptens: Ein faszinierender Einblick in die Geschichte Ägyptens Billy Wellman
  28. Dark Towers: Die Deutsche Bank, Donald Trump und eine Spur der Verwüstung David Enrich
  29. ZeroZeroZero: Wie Kokain die Welt beherrscht Roberto Saviano
  30. Spektrum Kompakt: Richtig oder falsch? Informationen bewerten und einordnen Spektrum Kompakt
  31. "Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?": Ein Strafrichter urteilt Stephan Zantke
  32. Die Weimarer Republik: Ein fesselndes Handbuch zur deutschen Geschichte zum Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der Nazizeit Captivating History
  33. Binaurale Beats zur Entspannung: Steigern Sie die Gehirnleistung, Verbessern Sie die Intelligenz, Erhöhen Sie die Konzentration und Reduzieren Sie Angstzustände mit Binauralen und Isochronen Tonmustern Zwischen 12 und 20 Hz (Über 20 Stunden) Purely Sounds Institute
  34. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
  35. Die große Heuchelei: Wie Politik und Medien unsere Werte verraten Jürgen Todenhöfer
  36. Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Friederike Otto
  37. Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute Alexander von Schönburg
  38. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  39. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  40. Ich will: Was wir von erfolgreichen Menschen mit Behinderung lernen können Rainer Zitelmann

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis