Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis
Fakta
Das Buch bietet einen tiefgreifenden Leitfaden für den Umgang mit Krieg und Krisensituationen aus der Perspektive von Zivilisten. Es beginnt mit einer psychologischen Betrachtung der typischen Reaktionen auf bedrohliche Szenarien, insbesondere mit der Verdrängung als Schutzmechanismus. Viele Menschen neigen dazu, Warnzeichen zu ignorieren oder zu hoffen, dass es sie nicht trifft. Die Kapitel Nicht bei mir, nicht jetzt, nicht ich, analysieren diese weit verbreitete Haltung und zeigen auf, wie gefährlich sie im Ernstfall sein kann. In der Folge wirft das Buch einen Blick auf die Eskalationsstufen eines Krieges: von unsichtbaren Bedrohungen wie dem Informationskrieg über Cyberangriffe und staatlich unterstützten Terrorismus bis hin zu Sabotageakten und schließlich militärischer Gewalt. Der Übergang vom Alltag in eine Kriegssituation wird schrittweise erklärt, um ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wann und wie eine Gesellschaft sich in einem Konflikt wiederfindet. Besonders eindringlich behandelt das Buch das Dilemma: Flüchten oder bleiben? Es bietet eine strukturierte Herangehensweise zur Beantwortung dieser Frage: Wann soll man fliehen? Wohin? Mit wem? Und was nimmt man mit? In weiteren Kapiteln finden sich praktische Tipps zur Fluchtplanung, ebenso wie Gründe, die für das Bleiben sprechen. Ein großer Teil des Buches widmet sich der Vorbereitung auf Krisen, auch in Zeiten relativen Friedens. Es wird erklärt, wie man Vorräte anlegt, mit der Familie über ernste Szenarien spricht, und wie man Freunde, Nachbarschaft, Gemeinden und Lokalpolitiker für das Thema sensibilisiert. Konkrete Anleitungen zur Zivilverteidigung und individuellen Schutzmaßnahmen wie Notfallrucksäcken, Schutzräumen oder der Umgang mit Hunger, Kälte und Krankheiten ergänzen diesen Abschnitt. Ein sensibles Kapitel gilt der psychischen Gesundheit, insbesondere bei Kindern. Auch zwischenmenschliche Aspekte wie Nachbarschaftshilfe, Menschlichkeit und gegenseitiger Beistand werden thematisiert. Der Leser bekommt zudem konkrete Regeln für den Umgang mit Soldaten, Checkpoints, Plünderungen oder bewaffneten Gruppen. Abgeschlossen wird das Buch mit einer Bestandsaufnahme, die den Leser dazu anregt, seine eigene Situation, seine Fähigkeiten und Netzwerke kritisch zu prüfen und sich innerlich sowie praktisch auf den Ernstfall vorzubereiten, nicht aus Panik, sondern aus Verantwortung.
© 2025 BoD - Books on Demand (E-bog): 9783819219238
Release date
E-bog: 21. maj 2025
Over 600.000 titler
Download og nyd titler offline
Eksklusive titler + Mofibo Originals
Børnevenligt miljø (Kids Mode)
Det er nemt at opsige når som helst
For dig som vil prøve Mofibo.
1 konto
20 timer/måned
Gem op til 100 ubrugte timer
Eksklusivt indhold hver uge
Fri lytning til podcasts
Ingen binding
For dig som lytter og læser ofte.
1 konto
100 timer/måned
Eksklusivt indhold hver uge
Fri lytning til podcasts
Ingen binding
For dig som lytter og læser ubegrænset.
1 konto
Ubegrænset adgang
Eksklusivt indhold hver uge
Fri lytning til podcasts
Ingen binding
For dig som ønsker at dele historier med familien.
2-6 konti
100 timer/måned pr. konto
Fri lytning til podcasts
Kun 39 kr. pr. ekstra konto
Ingen binding
2 konti
179 kr. /månedDansk
Danmark