Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Welt verstehen: 35 Beiträge aus der Geschichte des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung

Serier

1 of 13

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Das Schweizerische Institut für Auslandforschung – seit 70 Jahren ein Forum des Gedankenaustauschs und der Meinungsbildung – präsentiert mit 35 Vorträgen von renommierten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur eine eindrückliche Rückschau auf die komplexen Wirklichkeiten und Themen der Jahre 1951 bis 2012. Vieles, was uns heute umtreibt, hat Wurzeln in der Vergangenheit. Dazu zählen etwa die Krise der Staatsverschuldung, die Wiederkehr der politischen Theologie oder die Diskussion um Werte und Moral, Freiheit und Verantwortung. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Vorträge, die im Rahmen des Siaf an der Universität Zürich gehalten worden sind. Beiträge von:

Raymond Aron, Die Intellektuellen und der Totalitarismus (1955) Hannah Arendt, Freiheit und Politik (1959) Raymond Barre, Liberté et progrès dans le monde contemporain (1987) Ulrich Beck, Kant oder Katastrophe – Neue Formen kosmopolitischer Schicksalsgemeinschaft und Konfliktdynamiken in der Weltrisikogesellschaft (2011) Ulrich Bremi, Blick auf die Schweiz aus unternehmerischer Perspektive (2000) Edouard Brunner, Die Schweizerische Neutralität und der Ost-West-Konflikt (1985) The Right Honourable The Lord Cockfield, Beyond 1992: The Single European Economy (1989) Ralf Dahrendorf, Krise der Demokratie? Eine kritische Betrachtung (1978) Howard S. Ellis, Die Wiederentdeckung des Geldes (1951) Ludwig Erhard, Wandlungen in der deutschen Wirtschaftspolitik (1968) Timothy Garton Ash, Europe in a Non-European World (2011) Friedrich A. von Hayek, Entstehung und Verfall des Rechtsstaatsideals (1953) Samuel P. Huntington, The Religious Factor in World-Politics (2001) Jean-Claude Juncker, Europa – wie weiter? (2011) Henry A. Kissinger, Reflections on the World's Situation (1980) Hans Küng, Globale Religion oder globales Ethos? Überlegungen zur Globalisierungsproblematik aus theologischer Sicht (2001) Christine Lagarde, Anchoring Stability to Sustain Higher and Better Growth (2013) Otto Graf Lambsdorff, Die moralische Verantwortung in der Marktwirtschaft (2002) Walter Laqueur, Die Beziehungen zwischen den Supermächten (1985) Jean-Pierre Lehmann, The Pacific Century – Will it happen? (1997) Fritz Leutwiler, Reformbedürftiges Weltwährungssystem? (1984) Willy Linder, Chancen und Risiken der chinesischen Wirtschaftspolitik (1986) Fred Luchsinger, Die Schweiz – ein europäischer Outsider? (1980) Helmut Maucher, Die Globalisierung aus Sicht des Unternehmers (1998) Sir Jeremy Morse, Do We Need a New Bretton Woods? (1984) Joseph S. Nye Jr., The Information Revolution and American Power in the 21st Century (2003) Karl R. Popper, Woran glaubt der Westen? (1959) Wilhelm Röpke, Erziehung zur wirtschaftlichen Freiheit (1959) Helmut Schelsky, Die neuen Formen der Herrschaft: Belehrung, Betreuung, Beplanung (1976) Günter Schmölders, Vom Goldautomatismus zur freiwilligen Zusammenarbeit der Notenbanken (1963) Urs Schoettli, Pakistan – Gefahr für die Welt (2009) Gerhard Schwarz, Wettbewerb der Systeme – eine -ordnungspolitische Sicht (1994) Wolfgang Schürer, Reflexion und Interpretation der chinesischen und indischen Neupositionierung (2006) Kaspar Villiger, Perspektiven der Schweiz in einer Welt im Wandel (1996) Rolf M. Zinkernagel, Wie sicher/frei ist freie/sichere Forschung? (2003)

© 2020 NZZ Libro (E-bog): 9783907291184

Release date

E-bog: 2. juni 2020

Andre kan også lide...

  1. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  2. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  3. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  4. Im Herzen Arabiens: Stolz und Leidenschaft - Begegnung mit einer zerrissenen Kultur Michael Lüders
  5. Die Kandidatin Constantin Schreiber
  6. Radikale Kompromisse: Warum wir uns für eine bessere Politik in der Mitte treffen müssen Yasmine M'Barek
  7. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
  8. Gegen den Hass Carolin Emcke
  9. Steinbrück Eckart Lohse
  10. Wer weint schon um Abdul und Tanaya?: Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror Jürgen Todenhöfer
  11. Digitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung Manfred Spitzer
  12. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
  13. Sami und der Wunsch nach Freiheit Rafik Schami
  14. Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas Peter Scholl-Latour
  15. Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt | Eine Handreichung für alle, die die Welt verbessern wollen Friedemann Karig
  16. Die Geheime Mission des Kardinals Rafik Schami
  17. Wenn du erzählst, erblüht die Wüste Rafik Schami
  18. Das Mädchen aus dem Lager – Der lange Weg der Cecilia Klein: Roman nach einer wahren Geschichte Heather Morris
  19. Die Angst des weißen Mannes: Ein Abgesang Peter Scholl-Latour
  20. Urteil: ungerecht: Ein Richter deckt auf, warum unsere Justiz versagt Thorsten Schleif
  21. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  22. 25 letzte Sommer Stephan Schäfer
  23. Der Weg in den neuen Kalten Krieg Peter Scholl-Latour
  24. Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch
  25. Die Armen Heinrich Mann
  26. Der Buchspazierer Carsten Henn
  27. Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte Ilija Trojanow
  28. Schreib das auf, Kisch! Ein Kriegstagebuch Egon Erwin Kisch
  29. Vermischte Schriften Heinrich Heine
  30. Evangelio - Ein Luther-Roman Feridun Zaimoglu
  31. Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten: Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft Rainer Zitelmann
  32. Schule des positiven Denkens - für das richtige Selbstbewusstsein: Das Kursprogramm für ein neues Selbstwertgefühl Dr. Joseph Murphy
  33. Mensch sein: Eine Bewusstseinserweiterung Nicole Ehrenberg
  34. Der Diamanten-Coup (Thriller) Patrick Burow
  35. Der entfesselte Globus: Reportagen Ilija Trojanow
  36. Die Weltminute von Waterloo Stefan Zweig
  37. Erkenntnis der Gefahr Stefan Zweig
  38. Ein Leben auf der Flucht vor der Koralle Max Goldt
  39. Die Toilette bleibt weiß Max Goldt
  40. Wenn man einen weißen Anzug anhat Max Goldt
  41. Single.Family: Zwei Männer, zwei Welten Maxim Leo
  42. Das Genie einer Nacht - Die Marseillaise Stefan Zweig
  43. Der lange Weg nach Hause: Eine russlanddeutsche Reise in die Heimat René Scharton
  44. Inside Islam: Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird Constantin Schreiber
  45. Palast der Miserablen Abbas Khider
  46. Inside Strafjustiz: Ein Richter packt aus Patrick Burow
  47. Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung Holm Friebe
  48. Emmas Glück Claudia Schreiber

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis