Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Welt im Krisenmodus: Demokratien zwischen Reformstau und Polykrise

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Es ist einiges faul in unserem Staat: Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung, Militär, Umweltschutz, Migration - nichts scheint mehr zu funktionieren. Krise reiht sich an Krise; die Politik ist zerstritten, ihre Lösungen scheinen behäbig oder wenig zielführend. Und das gilt nicht nur für unser Land. Auch die EU und die USA, ja der ganze Globus scheint betroffen. Was ist da los? Woher kommt diese Verkettung von Problemen? Und vor allem: Wie kommen wir aus der Misere wieder raus? Was sich deutlich abzeichnet: Verschiedene Probleme und Krisen überlagern sich, verschärfen einander und bilden zusammen eine sogenannte "Polykrise". So eine Polykrise kann enorme Wirkmächte entfalten und die Existenz der betroffenen Systeme bedrohen. In politischer Hinsicht stehen aktuell vor allem die demokratischen Systeme auf dem Prüfstand. Die Suche nach Lösungen spaltet die Gesellschaft. Man redet nicht mehr miteinander, Kompromisse werden unmöglich. Doch nicht nur politische Systeme sind in ihrer Existenz bedroht. Denn die zunehmende Umweltverschmutzung stellt das uns bekannte Leben insgesamt infrage. Warum aber verschwören sich die verschiedenen Probleme gerade jetzt gegen die Menschheit? Das ist wohl eher ein Zufall, denn vieles, was aktuell zu Tage tritt, wurde bereits vor vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten grundgelegt. Allerdings wurden viele Probleme nie gelöst oder auch nur ernsthaft angegangen. Nicht ohne Grund geistert der Begriff "Reformstau" seit langem durch Presse und Fernsehen, denn der Handlungsbedarf ist immens! Und so wächst in der Bevölkerung die Verunsicherung und der Unmut gleichermaßen. Immer häufiger entlädt sich der Zorn in Demonstrationen, Streiks oder Beschimpfungen im Netz. In dieser extremen Krisensituation ist unsere Gesellschaft so polarisiert und zerstritten, wie wohl noch nie zuvor, während die Politik ratlos zuzuschauen scheint. Was aber ist zu tun? Matthias von Hellfeld hat ein Team renommierter Experten versammelt, das die zentralen Themenbereiche analysiert, Ziele formuliert und mögliche Lösungen aufzeigt. Das Ergebnis ist eine ungemein spannende Lektüre, die aufrüttelt und uns zum Handeln ermahnt.

Mit Beiträgen von Thomas Franke, Arthur Landwehr, Benjamin Zeeb, Paul Reifferscheid, Michael Hüther und Hans-Otto Pörtner.

© 2024 Kohlhammer Verlag (E-bog): 9783170452893

Release date

E-bog: 18. december 2024

Andre kan også lide...

  1. Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Michael Löffelsender
  2. Die verdammte Generation: Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs Christian Hardinghaus
  3. Der Holocaust und die westdeutschen Historiker: Erforschung und Erinnerung Nicolas Berg
  4. Südtiroler in der Waffen-SS: Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung Thomas Casagrande
  5. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  6. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet
  7. Manifest für Mensch und Erde: Für einen Aufstand des Gewissens: Für einen Aufstand der Gewissen Pierre Rabhi
  8. Die Optimierungsfalle: Warum sich Afrika aus der westlichen und asiatischen Entwicklungshilfe befreien muss James Shikwati
  9. 99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen: zwischen Eltern und Kindern. Fragen stellen, gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen: Impulse für Kommunikation in der Familie & für Pädagogenür die Jahre 5 bis 10 Ralph Caspers
  10. Demokratie und Weltkrieg Gustaf Fredrik Steffen
  11. Wo die Zukunft sitzt: Plädoyer für eine Schule der Möglichkeiten Stefan Braun
  12. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 2: Chancen Bertelsmann Stiftung
  13. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  14. Das Reich des Bösen: Die Geschichte Europas ist die seiner Kriege Peter Sohler
  15. Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Andrea Hurton
  16. Israel Kochbuch: Die leckersten Rezepte der israelischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Suppen, Dips & Desserts Elin Mizrahi
  17. Challenge – mit Mut Herausforderungen meistern: Incl. Bonus – Wege zum Glück & Lebenskrisen bewältigen, Risiken eingehen & als Chancenplaner erfolgreich werden, gewinnen per Neustart im Beruf Simone Janson
  18. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  19. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  20. Wertschätzung: Incl. Bonus – Ziele erreichen mit Lob, Achtsamkeit & emotionale Intelligenz gewinnen, gewaltfreie Kommunikation & Psychologie lernen, Menschen verstehen, Resilienz trainieren Simone Janson
  21. Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001 Manfred Krug
  22. Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung?: inkl. der 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana Marc Schnurbus
  23. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  24. Nachhaltig gibt's nicht! Cornelia Diesenreiter
  25. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
  26. Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Kai Maaz
  27. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  28. Partizipation im Wandel: Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden Bertelsmann Stiftung
  29. Spielsucht verstehen & überwinden: Wie Sie die Ursachen der Spielsucht verstehen und ihr Schritt für Schritt entkommen Moritz Bergmann
  30. Mission Profit: Die Lizenz zum Abschluss Gabi Franke
  31. Follow Me: 40 kreative Andachten für deinen Glauben Nelli Bangert
  32. Kompetenzen anerkennen: Was Deutschland von anderen Staaten lernen kann Bertelsmann Stiftung
  33. Internationales und Europäisches Steuerrecht Florian Haase

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet