Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Mit der Durchsetzung des Kapitalismus und der Industrialisierung entsteht im frühen 19. Jahrhundert aus verarmten Handwerkern, städtischem Pöbel, umherziehenden ländlichen Unterschichten, bankrotten Adligen und nicht zuletzt freigesetzten prekären Intellektuellen jenes neue soziale Kollektiv, das man in der Sprache der Zeit bald das Proletariat nennen wird.

Allerdings existierte dieses zunächst noch nicht als formierte, homogene Klasse mit angeschlossenen politischen Parteien, die den Weg in die bessere Zukunft vorgeben. Die buntscheckige Erscheinung, die Träume und Sehnsüchte dieser allen ständischen Sicherheiten entrissenen Gestalten fanden neue Formen des Erzählens in romantischen Novellen, Reportagen, sozialstatistischen Untersuchungen, Monatsbulletins. Doch schon bald wurden sie – ungeordnet, gewaltvoll, nostalgisch, irrlichternd und utopisch, wie sie waren – von den Vordenkern der Arbeiterbewegung als reaktionär und anarchisch verunglimpft, weil sie nicht in die große lineare Fortschrittsvision passen wollten.

In seiner bahnbrechenden Studie verhilft Patrick Eiden-Offe dem lange verdrängten romantischen Antikapitalismus zu seinem Recht und befreit die Sozial- und Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts aus ihren eindimensionalen Sichtachsen. Dabei wird nicht zuletzt deutlich, dass die historische, poetisch besungene unordentliche Klasse den heutigen Figuren von Prekarität nach dem Ende der alten Arbeitsgesellschaft verblüffend ähnlich ist.

© 2017 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783957574398

Release date

E-bog: 4. august 2017

Andre kan også lide...

  1. Die leblose Gesellschaft: Warum wir nicht mehr fühlen können Jeannette Hagen
  2. Meisterstück: Ein Schlüssel zur Erleuchtung (Für Fortgeschrittene) Dennis Hans Ladener
  3. Anti-Genderismus: Über das Feindbild Geschlechterforschung Christina von Braun
  4. Rationaler Egoismus: Kritik ethischer Traditionslinien nebst einem konstruktiven Anhang Karlheinz Rehwald
  5. Geschüttelt, aber ungerührt: Was England anders macht Marion Löhndorf
  6. Weltreligion: Das Bewusstsein bestimmt das gesellschaftliche Sein Peter Michel
  7. Nationalismus Rabindranath Tagore
  8. Mein Ostende Jochen Schimmang
  9. Kulturgeschichte der Neuzeit (Alle 5 Bände): Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg Egon Friedell
  10. Gesellschaftliche Krisen und Proteste: Dialog als Mittel der Konfliktmoderation Helge Döring
  11. Das Wesen der Offenbarung: Haqiqat-ul-Wahi Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad
  12. Herr Gutermann Fabian Fischer
  13. Mein Leben, das ich selbst gewählt Gabriele
  14. Magisches Kompendium - Die Meditation: Einführung in die meditative Theorie und Praxis Frater Lysir
  15. Meisternovellen 41 Anton Tschechow
  16. Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Paul Watzlawick
  17. Langnauer Gift: Kriminalroman Peter Beutler
  18. Die Encantadas oder Verwunschenen Inseln Herman Melville
  19. Vortoppmann Billy Bud Herman Melville
  20. Ein Korb mit reifen Früchten Giovanni Ausserhofer
  21. Die Insel der Einsamen Paul Keller
  22. Meistererzählungen 31 Herman Melville
  23. Erzählungen 9: Der Bisara von Pooree, Meines Freundes Freund, Das Tor der hundert Leiden, Der Wahnsinn des Gemeinen Ortheris. Rudyard Kipling
  24. Die Inoculation der Liebe: Eine Erzählung Moritz August von Thümmel
  25. Dschungelbuch-Erzählungen 1: Die weiße Robbe und Rikki-Tikki-Tavi Rudyard Kipling
  26. Dschungelbuch-Erzählungen 2: Tumai, der Liebling der Elefanten und Diener der Königin Rudyard Kipling
  27. Gesammelte Werke von Jakob Wassermann: Mein Weg als Deutscher und Jude + Der Fall Maurizius + Caspar Hauser + Christoph Columbus… Jakob Wassermann
  28. Stern der Dämonen Ernst Weiß
  29. Erzählungen 7: Die Ehe jenseits des Todes, Manon, Weißenstein - Der Weltverbesserer. Franz Werfel
  30. Karneval der Kunst: Episode 7 Friedrich Frieden
  31. Meistererzählungen 39 Leonid Andrejew
  32. Joseph Roth: Gesammelte Werke Joseph Roth
  33. Till Eulenspiegels Abenteuer 7 Anna Nym
  34. Erzählungen 2: Versteigerung von Castans Panoptikum am 24. Februar 1922, Elf Totenköpfe auf dem Katheder, Die Hochschule für Taschenspieler, Referat eines Verbrechers über die Polizeiausstellung, Geheimkabinett des Anatomischen Museums, Erregte Debatte über ... Egon Erwin Kisch
  35. Die verrückte Maria Johannes Epple

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet