Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die leblose Gesellschaft: Warum wir nicht mehr fühlen können

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

"In ihrem aufrüttelnden Buch geht Jeannette Hagen der Frage nach, weshalb sich so viele Menschen in unserem Land nicht mehr vom Leid der Flüchtlinge berühren lassen und stattdessen mit Angst, Abwehr und mitunter sogar Aggression reagieren. Dabei blickt die Autorin, die selbst mehrmals als freiwillige Helferin auf Lesbos und in Idomeni war, unter anderem auf die bis heute nicht vollzogene Aussöhnung mit unserer nationalsozialistischen Vergangenheit und erklärt die immer wiederkehrenden Wirkmechanismen von abgespaltenen Gefühlen. Aber Jeannette Hagen zeigt auch: In der gegenwärtigen Situation liegen große Chancen, wenn wir bereit sind, Visionen zuzulassen und menschlich zu handeln. Es ist an der Zeit, gemeinsam etwas zu bewirken und die einschränkenden Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen. Diese Welt wird sich verändern – und wir würden gut daran tun, wenn wir diesen Wandel aktiv mitgestalten. Tagtäglich konfrontieren uns die Medien mit dem Leid und der Not der Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen: Wir sehen verzweifelte Eltern und Kinder, die ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren. Gestrandete Menschen, die nach der Schließung der Balkanroute wochenlang in Schlamm und Dreck an Europas Grenzzäunen ausharren. Die Not in den Flüchtlingslagern. Doch anstatt Mitgefühl zu zeigen und zu helfen, schauen viele von uns einfach weg. Anstatt das Entsetzen in aktives Handeln umzusetzen, verschließen wir am liebsten Augen und Ohren. Wir schneiden uns von unseren Emotionen ab – und halten damit das Elend konsequent von uns fern. Empathie und Mitgefühl als Säulen unseres Menschseins haben eine erschütternde Entwertung erfahren. Doch diese Abkehr von Gefühlen tötet nicht nur unsere Menschlichkeit, sondern entfremdet uns voneinander und von uns selbst. Der Kopf dominiert das Herz. Dem Denken wird gegenüber den Emotionen eine Vormachtstellung eingeräumt, deren Auswirkungen uns teuer zu stehen kommen.

© 2016 Europa Verlag (E-bog): 9783958901070

Release date

E-bog: 1. september 2016

Andre kan også lide...

  1. Die Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats Patrick Eiden-Offe
  2. Meisterstück: Ein Schlüssel zur Erleuchtung (Für Fortgeschrittene) Dennis Hans Ladener
  3. Geschüttelt, aber ungerührt: Was England anders macht Marion Löhndorf
  4. Rationaler Egoismus: Kritik ethischer Traditionslinien nebst einem konstruktiven Anhang Karlheinz Rehwald
  5. Anti-Genderismus: Über das Feindbild Geschlechterforschung Christina von Braun
  6. Gesellschaftliche Krisen und Proteste: Dialog als Mittel der Konfliktmoderation Helge Döring
  7. Kulturgeschichte der Neuzeit (Alle 5 Bände): Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg Egon Friedell
  8. Das Wesen der Offenbarung: Haqiqat-ul-Wahi Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad
  9. Nationalismus Rabindranath Tagore
  10. Die Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Rudolf Steiner
  11. Mein Ostende Jochen Schimmang
  12. Herr Gutermann Fabian Fischer
  13. Magisches Kompendium - Die Meditation: Einführung in die meditative Theorie und Praxis Frater Lysir
  14. Mein Leben, das ich selbst gewählt Gabriele
  15. Meistererzählungen 31 Herman Melville
  16. Vortoppmann Billy Bud Herman Melville
  17. Die Encantadas oder Verwunschenen Inseln Herman Melville
  18. Die Insel der Einsamen Paul Keller
  19. Erzählungen 9: Der Bisara von Pooree, Meines Freundes Freund, Das Tor der hundert Leiden, Der Wahnsinn des Gemeinen Ortheris. Rudyard Kipling
  20. Die Inoculation der Liebe: Eine Erzählung Moritz August von Thümmel
  21. Dschungelbuch-Erzählungen 2: Tumai, der Liebling der Elefanten und Diener der Königin Rudyard Kipling
  22. Dschungelbuch-Erzählungen 1: Die weiße Robbe und Rikki-Tikki-Tavi Rudyard Kipling
  23. Karneval der Kunst: Episode 7 Friedrich Frieden
  24. Gesammelte Werke von Jakob Wassermann: Mein Weg als Deutscher und Jude + Der Fall Maurizius + Caspar Hauser + Christoph Columbus… Jakob Wassermann
  25. Till Eulenspiegels Abenteuer 7 Anna Nym
  26. Meistererzählungen 39 Leonid Andrejew
  27. Joseph Roth: Gesammelte Werke Joseph Roth
  28. Salambo Gustave Flaubert
  29. Erzählungen 7: Die Ehe jenseits des Todes, Manon, Weißenstein - Der Weltverbesserer. Franz Werfel
  30. Erzählungen 2: Versteigerung von Castans Panoptikum am 24. Februar 1922, Elf Totenköpfe auf dem Katheder, Die Hochschule für Taschenspieler, Referat eines Verbrechers über die Polizeiausstellung, Geheimkabinett des Anatomischen Museums, Erregte Debatte über ... Egon Erwin Kisch

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet