Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Insel der Einsamen

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Als Günther, Freier von Echtelfingen, dem faulen Fischer und Inselwärter Kajetan begegnet, entscheidet das nicht nur über Günthers weiteres Geschick. Denn er lässt sich von dem widerstrebenden Kajetan von der geheimnisvollen, wie verflucht wirkenden Insel der Einsamen erzählen, auf der nur "Pessimisten" leben, allen voran Graf Reinhold mit seiner Tochter Klotildis. Fremden ist das Betreten der Insel strengstens verboten. Doch als Günther durch sein Fernrohr einen Blick auf die schöne Klotildis, das "Dornröschen" der Insel, erhascht, ist es um ihn geschehen; er fesselt den Inselwächter und setzt selbst in dessen Boot über ... Mit Spannung verfolgt der Leser diese seltsame und tragische, zugleich traurige und doch sehr heitere Geschichte einsamer, gebrochener und verbitterter Menschen sowie ihren langen Weg bis zur Erlösung aus ihrem traurigen Los. Paul Kellers "Insel der Einsamen" ist eine köstliche, zugleich ergreifende wie erhebende dichterische Verklärung all des Jammers und Elends, wie es auch uns das banal-hastige Alltagsleben tagtäglich beschert. Seine idyllischen Schilderungen voll zarter Anmut und Schönheit sind genauso künstlerisch vollendet wie die dramatischen Szenen voll glühender Lebendigkeit und prächtiger Farbigkeit packend sind, und über allem liegt der zauberhafte Hauch eines modernen Märchens.Paul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Schriftsteller wie der alte Wilhelm Raabe oder Peter Rosegger schätzten den Autor sehr. Gerade die früheren Werke wie "Waldwinter", "Ferien vom Ich" oder "Der Sohn der Hagar" zeichnen sich durch künstlerische Kraft und Meisterschaft aus. Seinen Roman "Die Heimat" (1903) nannte Felix Dahn "echte Heimatkunst". Seine bekanntesten Werke wurden zum Teil auch verfilmt.-

© 2016 SAGA Egmont (E-bog): 9788711517376

Release date

E-bog: 18. marts 2016

Andre kan også lide...

  1. Stickstoff Ferdinand Runkel
  2. Die Welt in 100 Jahren Arthur Brehmer
  3. Der gute Ton und die feine Sitte Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
  4. 711 - Muslime in Europa! Kay-Peter Jankrift
  5. Was ist Ruhm? Max Kretzer
  6. Spaziergang durch die Antike Herbert Grziwotz
  7. Memoiren Tâdsch os-Saltane
  8. Wuhan Diary: Tagebuch aus einer gesperrten Stadt Fang Fang
  9. Blutiger Karneval Volker Reinhardt
  10. Berühmte Liebschaften der Antike Angelika Dierichs
  11. Mythos Ritter - 10 populäre Irrtümer Karin Schneider-Ferber
  12. G/GESCHICHTE Porträt: Peter der Große G Geschichte
  13. Die sieben Säulen der Weisheit T. E. Lawrence
  14. Juden auf Wanderschaft Joseph Roth
  15. Hinter Klostermauern Sabine Buttinger
  16. Klöster und Orden im Mittelalter Gudrun Gleba
  17. Mythos Germanen - 10 populäre Irrtümer (Ungekürzt) Thomas Brock
  18. Der Erste Weltkrieg Wolfram Wessels
  19. Christianisierung im Mittelalter Lutz E. von Padberg
  20. Deutsch-deutsche Mythen Andreas Von Seggern
  21. Bruder gegen Bruder Ernst Helm
  22. Die alte Krone Paul Keller
  23. Sankt Georgs Stellvertreter: Legende Rudolf G. Binding
  24. Ein Fall für das jüngste Gericht Leo Frank-Maier
  25. Der geheimnisvolle Hof Wilhelm Ernst Asbeck
  26. Das Erbe des Professors Pirello Arno Alexander
  27. Im Spukschloss Monbijou Nataly von Eschstruth
  28. Koblanks Erdmann Graeser
  29. Das Spukhaus in Schöneberg Erdmann Graeser
  30. Die Tat des Dietrich Stobäus Max Halbe
  31. Die verschwundene Melodie Arno Alexander
  32. Liebe, gefährliches Spiel Marie Louise Fischer
  33. Etappe Paris Will Berthold
  34. G/GESCHICHTE - Germanen gegen Rom. Wie Guerillakrieger die Supermacht besiegten G Geschichte
  35. Wie war Ihr Tag, Caesar? Karl-Wilhelm Weeber
  36. Wilhelm Meisters Lehrjahre Johann Wolfgang von Goethe
  37. Berufsziel: römischer Kaiser Stephan Berry
  38. Deutsche Geschichte in 100 Objekten Hermann Schäfer
  39. G/GESCHICHTE: Stalingrad G Geschichte
  40. Zwischentöne - Ein Skizzenbuch Thilo Koch
  41. Goodbye DDR Guido Knopp
  42. Das Handwerk der Goldmacherei: Eine kurze Geschichte der Alchemie Dierk Suhr
  43. Vita Romana (Ungekürzt) Ingemar König
  44. Römer in Deutschland Holger Dietrich

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis