Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Die gelbe Tapete
4 Bedømmelse

4

Varighed
0T 45M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Noveller

"The Yellow Wallpaper" ist eine Kurzgeschichte der amerikanischen Schriftstellerin Charlotte Perkins Gilman, die erstmals im Januar 1892 im New England Magazine veröffentlicht wurde[1] und als wichtiges Frühwerk der amerikanischen feministischen Literatur gilt, da sie die Einstellung zur geistigen und körperlichen Gesundheit von Frauen im 19.

Die Geschichte, die in der ersten Person erzählt wird, ist eine Sammlung von Tagebucheinträgen einer Frau, deren Ehemann, ein Arzt, für den Sommer ein altes Herrenhaus gemietet hat. Das Paar verzichtet auf andere Zimmer im Haus und zieht in das Kinderzimmer im Obergeschoss. Als eine Form der Behandlung verbietet der Ehemann der namenlosen Frau, zu arbeiten oder zu schreiben, und ermutigt sie, gut zu essen und viel zu lüften, damit sie sich von einer, wie er es nennt, "vorübergehenden nervösen Depression - einer leichten hysterischen Tendenz" erholen kann, einer damals bei Frauen üblichen Diagnose.

Die Geschichte handelt von einer jungen Frau und ihrem Mann. Er verordnet ihr eine Erholungskur, als sie nach der Geburt des gemeinsamen Kindes an einer "vorübergehenden nervösen Depression" leidet. Sie verbringen den Sommer in einem kolonialen Herrenhaus, in dem der Erzähler weitgehend auf ein Kinderzimmer im Obergeschoss beschränkt ist. Die Geschichte bedient sich auffallend einer unzuverlässigen Erzählerin, um allmählich zu enthüllen, wie sehr ihr Mann sie aufgrund ihres körperlichen und geistigen Zustands "eingesperrt" hat: Sie beschreibt zerrissene Tapeten, vergitterte Fenster, Metallringe in den Wänden, einen Boden, der "zerkratzt und zerkratzt und zersplittert" ist, ein Bett, das mit dem Boden verschraubt ist, und ein Tor am oberen Ende der Treppe, aber sie schiebt all dies auf die Kinder, die sich dort aufgehalten haben müssen.

Die Erzählerin widmet viele Tagebucheinträge der Beschreibung der Tapete im Zimmer - ihrer "kränklichen" Farbe, ihrem "gelben" Geruch, ihrem bizarren und beunruhigenden Muster wie "einer endlosen Kette von Fliegenpilzen, die in endlosen Windungen knospen und sprießen", ihren fehlenden Stellen und der Art und Weise, wie sie gelbe Flecken auf der Haut und der Kleidung von jedem hinterlässt, der sie berührt. Sie beschreibt, wie die Tapete, je länger man sich im Schlafzimmer aufhält, immer mehr zu mutieren scheint, besonders im Mondlicht. Da es außer der Tapete keine weiteren Reize gibt, werden die Muster und Designs für die Erzählerin immer faszinierender. Bald beginnt sie, in dem Muster eine Figur zu sehen. Schließlich kommt sie zu der Überzeugung, dass eine Frau auf allen Vieren hinter dem Muster herschleicht. In dem Glauben, die Frau in der Tapete befreien zu müssen, beginnt sie, die restliche Tapete von der Wand zu entfernen.

Als ihr Mann nach Hause kommt, weigert sich die Erzählerin, ihr die Tür aufzuschließen. Als er mit dem Schlüssel zurückkommt, findet er sie im Zimmer herumkriechen, sich an der Tapete reiben und ausrufen: "Endlich bin ich rausgekommen... trotz dir." Er fällt in Ohnmacht, aber sie fährt fort, den Raum zu umkreisen, kriecht jedes Mal über seinen leblosen Körper, wenn sie an ihm vorbeikommt, und glaubt, die Frau zu sein, die hinter der gelben Tapete gefangen ist.

© 2022 Aureon Verlag GmbH (Lydbog): 9781669632924

Udgivelsesdato

Lydbog: 1. februar 2022

Andre kan også lide...

  1. Montauk
    Montauk Max Frisch
  2. Meistererzählungen (Ungekürzt)
    Meistererzählungen (Ungekürzt) Alphonse Daudet
  3. Der Bettler, der Glück bringt: Die schönsten Geschichten
    Der Bettler, der Glück bringt: Die schönsten Geschichten Hans Fallada
  4. Amerikanisches Tagebuch 1962
    Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  5. So zärtlich war Suleyken
    So zärtlich war Suleyken Siegfried Lenz
  6. Muscheln in meiner Hand: Eine Antwort auf die Konflikte unseres Daseins
    Muscheln in meiner Hand: Eine Antwort auf die Konflikte unseres Daseins Anne Morrow Lindbergh
  7. Der Erste Weltkrieg
    Der Erste Weltkrieg Wolfram Wessels
  8. Dann gibt's nur eins: sag NEIN!
    Dann gibt's nur eins: sag NEIN! Wolfgang Borchert
  9. Murmeln meiner Kindheit
    Murmeln meiner Kindheit Rafik Schami
  10. Die Zukunftsformel: Echter Fortschritt braucht Wiederholung
    Die Zukunftsformel: Echter Fortschritt braucht Wiederholung Harald Lesch
  11. Die Flut ist pünktlich
    Die Flut ist pünktlich Siegfried Lenz
  12. Landesbühne
    Landesbühne Siegfried Lenz
  13. Der Anfang von etwas
    Der Anfang von etwas Siegfried Lenz
  14. Märchen aus Malula
    Märchen aus Malula Rafik Schami
  15. Goethes letzte Reise
    Goethes letzte Reise Sigrid Damm
  16. Gehen. Weiter gehen: Eine Anleitung
    Gehen. Weiter gehen: Eine Anleitung Erling Kagge
  17. Wuhan Diary: Tagebuch aus einer gesperrten Stadt
    Wuhan Diary: Tagebuch aus einer gesperrten Stadt Fang Fang
  18. Junge Liebe zwischen Trümmern: Erzählungen
    Junge Liebe zwischen Trümmern: Erzählungen Hans Fallada
  19. Sami und der Wunsch nach Freiheit
    Sami und der Wunsch nach Freiheit Rafik Schami
  20. Die vier Tage von Jean Gourdon
    Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
  21. Schwere Knochen
    Schwere Knochen David Schalko
  22. Hermann Hesse (Ungekürzt)
    Hermann Hesse (Ungekürzt) Christian Liederer
  23. David Copperfield
    David Copperfield Charles Dickens
  24. Diese Einsamkeit ohne Überfluss
    Diese Einsamkeit ohne Überfluss Sigrid Damm
  25. Grenzgänge
    Grenzgänge Reinhold Messner
  26. Die Farbe der Worte
    Die Farbe der Worte Rafik Schami
  27. Der Seewolf - Roman
    Der Seewolf - Roman Jack London
  28. Der lange Weg nach Hause: Eine russlanddeutsche Reise in die Heimat
    Der lange Weg nach Hause: Eine russlanddeutsche Reise in die Heimat René Scharton
  29. Literatur des Naturalismus
    Literatur des Naturalismus Émile Zola
  30. Spektrum Kompakt: Humor: Lachen macht das Leben leichter
    Spektrum Kompakt: Humor: Lachen macht das Leben leichter Spektrum Kompakt
  31. Der Vorweiner: Nach der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020: Der neue Bov Bjerg!
    Der Vorweiner: Nach der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020: Der neue Bov Bjerg! Bov Bjerg
  32. Urwelten: Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte
    Urwelten: Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte Thomas Halliday
  33. Aufbruch ins Unbekannte (Ungekürzt)
    Aufbruch ins Unbekannte (Ungekürzt) Imre Josef Demhardt
  34. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität
    Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
  35. Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT
    Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT Theo Sommer
  36. Die DNA der USA: Wie tickt Amerika?
    Die DNA der USA: Wie tickt Amerika? Sandra Navidi
  37. Bootspartie am Acheron - Ein Leben zwischen braunem und rotem Totalitarismus (Ungekürzt)
    Bootspartie am Acheron - Ein Leben zwischen braunem und rotem Totalitarismus (Ungekürzt) Robert F. Lamberg
  38. Die Anti-Erschöpfungs-Strategie. 7 Wege zu innerer Kraft
    Die Anti-Erschöpfungs-Strategie. 7 Wege zu innerer Kraft Jörg Berger
  39. Im Durcheinanderland der Liebe
    Im Durcheinanderland der Liebe François Lelord
  40. Lieben
    Lieben Irene Dische
  41. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt)
    Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
  42. Der nächste Rückfall ist der letzte: Einsichten einer Alkoholikerin
    Der nächste Rückfall ist der letzte: Einsichten einer Alkoholikerin Brit Rubin
  43. Milad
    Milad Rafik Schami
  44. Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter
    Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Jean Verdon
  45. Bauern, Bonzen und Bomben
    Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

159 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis