Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Fermate: Eine Erzählung von E.T.A. Hoffmann

Længde
53M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Klassikere

Die Fermate

Eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann,

gelesen von Peter Bieringer.

Die "Fermate" ist ein musikalisches Artikulationszeichen, das für die Verlängerung eines Tons oder einer Pause über die notierte Dauer hinaus steht. Neben dieser Bedeutung wird die Fermate auch für die Markierung eines Endes verwendet, etwa in Kanons oder bei Stücken mit Wiederholung vom Anfang."Die Fermate" ist aber auch der Titel einer Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die im Frühjahr 1815 entstand. Thematisiert wird die Genese eines Musikers als Selbstfindungsprozedur.

Der Komponist Theodor wird beim Betrachten eines Bildes, welches zwei Sängerinnen zeigt, an seine eigene Jugend erinnert: Als junger und aufstrebender Musiker ergriff er einst die Gelegenheit, zwei singenden italienischen Schwestern als Begleitung zu dienen und verliebte sich in eine der beiden. Sein Talent für den Kontrapunkt lässt die Diven glänzen - besonders beim gesanglichen Höhepunkt eines Stückes, der Fermate. Während eines Konzertauftrittes aber verdirbt er es sich mit seiner Angebeteten. Theodor bricht die letzte Fermate verfrüht ab und stiehlt damit Lauretta die Show – einen ihrer sonst lang anhaltenden Harmonika-Triller. Es kommt zu Rivalitäten und Auseinandersetzungen. Seine Enttäuschung ist jedoch erst dann sehr groß, als er bemerkt, dass er von beiden nur ausgenutzt wird …

Eine der herausragenden Besonderheiten von E. T. A. Hoffmanns literarischem Werk liegt in dem unverwechselbaren und höchst aufschlussreichen Bezug zu Werken der bildenden Kunst und der Musik. Hoffmann gehörte übrigens zu den ersten Schriftstellern, die in ihrer Dichtung Gemälde wie auch musikalische Elemente eine derart bedeutende Funktion zuordnete. Schon allein durch seine Namensänderung - von Ernst Theodor Wilhelm zu Ernst Theodor Amadeus - wird der hohe Stellenwert der Musik in Hoffmanns Leben deutlich. Seit 1805 führte er diesen Namen - einerseits aus Bewunderung für Mozart, andererseits wohl auch mit einer gewissen Selbstironie in Hinblick auf seine eigene Tätigkeit als Musiker. Dabei tritt eine seiner Begabungen besonders hervor, die, dass sich Hoffmann als "Multitalent" noch vor seiner schriftstellerischen Tätigkeit vermehrt mit der Musik auseinandersetzte."Neben zahlreichen musikwissenschaftlicher Fachtermini ist nicht nur häufig die Rede von Komponisten und deren Kompositionen, darüber hinaus werden auch Diskussionen über zeitgenössische musiktheoretische Diskussionen angedeutet. Zudem lassen sich bei genauerer Lektüre ein musikalisches Bauprinzip der "Fermate", sowie ein staccatoartiger, fermatischer Erzählstil und die Darstellung bestimmter Szenen 'erlesen', die den Eindruck einer musikalischen Inszenierung vermitteln." (Quelle: goethezeitportal. de)

Covergestaltung: hoerbuchedition words and music. Abbildung: Selbstbildnis von E. T. A. Hoffmann (um 1800). Coverschrift gesetzt aus der French Script MT. Schlussmusik: Prokofiev Visions fugitives op.22, Nr.8 Commodo.

Über den Sprecher:

Peter Bieringer (*1957) gehörte viele Jahre zum Ensemble der NDR-Sprecher, seit 2006 ist er freischaffend. Seine Stimme ist präsent in zahllosen Radiofeatures, TV-Dokumentationen, Synchronrollen und Hörspielen. In seinem eigenen Studio entstanden bisher Dutzende Hörbuchtitel, darunter "Heeresbericht", "Philipp II.", "Luther lesen", "Wie man ein Kind lieben soll", "Jetzt ist unser Gesang der Jazz", "Die Frau ohne Schatten", "Acht Tage im Mai", "Gefallene Ritter", und zuletzt auch für die hoerbuchedition words and music: "Die Lebensansichten des Katers Murr" von E. T. A. Hoffmann.

© 2021 hoerbuchedition words and music (Lydbog): 4064066985110

Release date

Lydbog: 30. april 2021

Tags

Andre kan også lide...

  1. Für eine Liebesnacht Émile Zola
  2. Wenn die Uhren so nah Rainer Marie Rilke
  3. Literatur des Naturalismus Émile Zola
  4. Der Vater: Die besten Novellen von Guy de Maupassant Guy de Maupassant
  5. Die drei gerechten Kammmacher Gottfried Keller
  6. Wie man heiratet Émile Zola
  7. Mit Rainer Maria Rilke durch das Jahr Rainer Maria Rilke
  8. Die wilde Miss vom Ohio Joachim Ringelnatz
  9. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  10. Später Ruhm Arthur Schnitzler
  11. Theodor Storm. Die Box: Immensee | Der Schimmelreiter | Ein Bekenntnis | Viola Tricolor: Theodor Storm. Die Box: Immensee | Der Schimmelreiter | Ein Bekenntnis | Viola T Theodor Storm
  12. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  13. Colomba Prosper Mérimée
  14. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  15. Weihnachten in Cochinchina Joseph Roth
  16. Georg Friedrich Händels Auferstehung Stefan Zweig
  17. Ein Ausritt mit Folgen. Aus: Mademoiselle Fifi Guy de Maupassant
  18. Romeo und Julia auf dem Dorfe Gottfried Keller
  19. Der Doktor Faust - Ein Tanzpoem Heinrich Heine
  20. Weihnachten bei den Alten Joseph Roth
  21. Ich ließ meinen Engel lange nicht los … Rainer Maria Rilke
  22. Richard Strauss: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding (Hoerbiografie und Briefe Annette Unger
  23. Der Fliegende Holländer Heinrich Heine
  24. Georg Friedrich Händel: Die Macht der Musik Jörg Handstein
  25. Das Märchen von Hyazinth und Rosenblütchen Novalis
  26. Tierisch tierisch W. Busch
  27. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
  28. Landesbühne Siegfried Lenz
  29. Wahrhaftige Geschichte Montesquieu
  30. Hunger Knut Hamsun
  31. Die Herzogin von Palliano Stendhal
  32. An einem Frühlingsabend - die besten Novellen von Guy de Maupassant (Ungekürzt) Guy de Maupassant
  33. Lottchen beichtet 1 Geliebten Kurt Tucholsky
  34. Der Taubentunnel: Geschichten aus meinem Leben John le Carré
  35. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
  36. Anne-Marie die Schönheit Yasmina Reza
  37. In den Farben des Dunkels Chris Whitaker
  38. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  39. Der Jahrmarkt von Sorotschinzy (Ungekürzt) Nikolai Wassiljewitsch Gogol
  40. Des Königs Liebste: Aus "Tolldreiste Geschichten" Honoré de Balzac
  41. Oberst Chabert Honoré de Balzac
  42. Was auf das Ende folgt Chris Whitaker
  43. Im Kielwasser Per Petterson
  44. Von Liebe, Reichtum, Tod und Schminke (Ungekürzt) Eva Demski
  45. O Welt in einem Ei: Das Audiobuch-Osterei Anonym
  46. Als die Welt zerbrach John Boyne
  47. Das Leuchten in der Ferne Linus Reichlin

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis