Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Blick-Analyse: Sartre über Intersubjektivität

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Die Hölle, das sind die anderen: Sartres Blick-Analyse ist eine der meistdiskutierten, aber auch komplexesten Theorien in seinem 1943 erschienenen Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts'. Sartre legt darin dar, dass Beziehungen zwingend zum Scheitern verurteilt sind - weil uns der Blick des anderen die Freiheit raubt und medusenartig versteinern lässt. Dalbergs philosophische Abhandlung, eine kritische Rekonstruktion von Sartres intersubjektivitätstheoretischen Kernargumenten, führt kurz und prägnant in die Thematik ein und gibt einen Überblick über die zentralen Kritikpunkte.

© 2014 Ross & Reiter-Verlag (E-bog): 9783944283050

Release date

E-bog: 1. april 2014

Andre kan også lide...

  1. Sehnsucht nach dem Kapitalismus Mark Fisher
  2. Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 46/47: 24. Jahrgang (2018) Rüdiger Dannemann
  3. Recht auf Widerstand: Zur Theorie politischer Verweigerung Markus Tiedemann
  4. Verein freier Menschen?: Idee und Realität kommunistischer Ökonomie Hannes Giessler Furlan
  5. Brot und Rosen: Geschlecht und Klasse im Kapitalismus Andrea D'Atri
  6. Die Welt von Heute: Europa im Dialog zwischen zwei Generationen Melanie Ohnemus
  7. GegenStandpunkt 1-18: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  8. Die deutschen Gewerkschaften: Weg demokratischer Integration Wolfgang Abendroth
  9. Texte der Orientierung: Originaltexte aus Weltliteratur, Philosophie und Religion Bob Joblin
  10. Kapitalismus und Opposition: Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974 Herbert Marcuse
  11. Ausbeutung - made in Germany Frank Mehler
  12. Der Fall Griechenland: Fünf Jahre Krise und Krisenkonkurrenz. Europa rettet sein Geld – die deutsche Führungsmacht ihr imperialistisches Europa-Projekt J. Köper
  13. Nachgelassene Schriften / Feindanalysen: Über die Deutschen Herbert Marcuse
  14. GegenStandpunkt 2-18: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  15. Schriften zur Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte: Die industrielle Entwicklung Polens, Die Akkumulation des Kapitals (+ Antikritik), Einführung in die Nationalökonomie Rosa Luxemburg
  16. Europa wagen Christian-Peter Hanelt
  17. FLXX.: Das Knapp. Eine kleine Geschichte der Marktwirtschaft Peter Felixberger
  18. Der Weg zur Prosperität Stephan Schulmeister
  19. Wagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft: gestalten der faschisierung 2 Klaus Weber
  20. Konzerne an die Kette!: So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen Sebastian Bohrn Mena
  21. Links = rechts: Was Kommunisten und Kapitalisten verbindet Peter Felixberger
  22. Europa liegt um die Ecke: Kommunale Europaarbeit in NRW Michael Esser
  23. Die Dialektik der Ausbeutung: Ohne Ausbeutung keine Moderne, mit Ausbeutung keine Zukunft Elmar Altvater
  24. Die Sozialdemokratie – ab ins Museum? Anton Pelinka
  25. Neoliberalismus: Wie alles anfing: Das Walter Lippmann Kolloquium Jurgen Reinhoudt
  26. Wir zahlen alle den Preis des Geldes: Auf der Suche nach einer neuen ökonomischen Rationalität Christina von Braun
  27. Für ein anderes Europa: Beiträge zu einer notwendigen Debatte Anna Maria Kellner
  28. Joseph A. Schumpeter.: Eine Theorie der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Evolution. Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Atzert. Esben Sloth Andersen
  29. GegenStandpunkt 4-20: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag
  30. exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 19, Heft 19 Verein für kritische Gesellschaftswissenschaften e. V., Koblenz
  31. Populismus, Hegemonie, Globalisierung: Ausgewählte Schriften 5 Stuart Hall
  32. Das Finanzkapital Peter Decker
  33. Identitätspolitik Bernd Stegemann
  34. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Weber Max
  35. Mussolini und seine Zeit: Betrachtungen über den italienischen Faschismus Tomaso Mattarucco
  36. Sturmvögel: Aus der Geschichte der Russischen Arbeiterbewegung L. Ostrower
  37. Im kommunistischen Russland: Briefe aus Moskau Alfons Paquet
  38. Von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution Otto Rühle
  39. Religionsgeschichte Japans Michael Pye

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet