Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Der Unbequeme: Autobiografische Notizen

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Fr ein Ende der Redeverbote; unter diesem Motto beleuchtet Arnulf Baring Schlüsselszenen seiner Biografie. Auf spannende Weise wird nachvollziehbar, wie seine persönlichen Erlebnisse und seine manchmal provozierenden Thesen miteinander verschränkt sind. Ausfhrlich erzählt er von seiner Kindheit im Dritten Reich, von Paraden und Bombennächten, aber auch von familiären Prägungen und bürgerlicher Normalität. Er schildert das politische Klima der Nachkriegsjahre, seine Erfahrungen als international geschätzter Hochschullehrer und seine Zeit im Bundespräsidialamt, die ihn zum exponierten Chronisten der Ära Brandt/Scheel machte. Zugleich ist das Buch eine meinungsfreudige, höchst aktuelle Bilanz des politischen Essayisten. Zu den Reizthemen gehören Fragen der deutschen Identität im Spannungsfeld von historischer Schuld und gegenwärtiger Krise der europäischen Union sowie Anmerkungen zum politischen und privaten Alltag als Spiegel gesellschaftlicher Verwerfungen. Damit gibt Baring ebenso überraschende wie aufschlussreiche Einblicke in den intellektuellen Kosmos seines Denkens und erweist sich nicht zuletzt als groáßartiger Erzähler. Schon Sebastian Haffner urteilte ber ihn: 'Er ist vielleicht das größte Erzähltalent unter heute schreibenden deutschen Historikern; es ist unmöglich, von Baring nicht gefesselt zu sein.'

© 2013 Europa Verlag (E-bog): 9783944305134

Release date

E-bog: 18. november 2013

Andre kan også lide...

  1. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  2. Wo Marx Recht hat Fritz Reheis
  3. Empört Euch! Stéphane Hessel
  4. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  5. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  6. Genial Dagegen Robert Misik
  7. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
  8. Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel
  9. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
  10. Goodbye DDR Guido Knopp
  11. Nationalsozialismus Volker Koop
  12. Der Palästinakonflikt Alexander Flores
  13. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
  14. Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Udo Sautter
  15. Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung Ferdinand Kroh
  16. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
  17. Rechter Terror - Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt Martin Steinhagen
  18. Fifa-Mafia: die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball Thomas Kistner
  19. Passion for Limits Reinhold Messner
  20. Alles zu seiner Zeit Michail Gorbatschow
  21. Urteil: ungerecht: Ein Richter deckt auf, warum unsere Justiz versagt Thorsten Schleif
  22. Im Rausch: Russlands Krieg Arkadi Babtschenko
  23. Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas Peter Scholl-Latour
  24. "Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?": Ein Strafrichter urteilt Stephan Zantke
  25. RAF Sven Felix Kellerhoff
  26. Entwaffnet Sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber
  27. Nanga Parbat - Der Schicksalsberg Reinhold Messner
  28. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  29. Fünf Jahre der Entscheidung - Deutschland nach dem Kriege. 1945-1949 Thilo Koch
  30. Meines Vaters Land: Geschichte einer deutschen Familie Wibke Bruhns
  31. Als der Wagen nicht kam (ungekürzt): Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz
  32. Der Brandstifter: Die Lebensgeschichte von Joseph Goebbels | Ein Buch gegen Verführung und Manipulation Alois Prinz
  33. Unser Mann in Timbuktu Erich Wiedemann
  34. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
  35. Fünf vor zwölf und kein Erbarmen Will Berthold
  36. Schwarzbuch Öl - Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld Klaus Werner
  37. Der Krieg der nie zu Ende ging Will Berthold
  38. Gegen den Hass Carolin Emcke
  39. Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT Theo Sommer
  40. Menschheitsdrama USA Thilo Koch
  41. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis