Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Der leere Thron

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

"Sie wissen, Exzellenz: Ich habe, nach dem spurlosen und geheimnisvollen Verschwinden des Prinzen Moritz vor nun gerade zehn Jahren, in jener Nacht von dem 8. auf den 9. Februar 1900, doch niemals an seinen Tod geglaubt. Ich war überzeugt, daß jene unbekannte Hand, die ihm damals auf Nimmerwiedersehen leise von innen die Tür des verschwiegenen, in einer Woche von heute ab wohl schon dem Abbruch anheimfallenden Pavilons im Schloßgarten öffnete – daß jene Hand eine Frauenhand war – wäre sonst Prinz Moritz er selbst gewesen? – Aber nicht, daß es eine Mörderhand war." Als Stadtminister Bock diesen anonymen Brief erhält, stockt ihm der Atem. In den nächsten Tagen soll Prinz Moritz feierlich und amtlich als verschollen und tot erklärt, wofür Bock selbst an leitender Position mitverantwortlich ist. Sollte das Gerücht stimmen? Der Prinz tatsächlich doch noch leben? Für den gütigen Freiherrn von Wies wäre das eine Erlösung aus all seinem Kummer. Denn sollte der Prinz für tot erklärt werden, würde die Erbfolge an das letzte noch lebende Mitglied des Hauses Büringen, die Prinzessin Wilma, übergehen ... Eine ereignisreiche Kette von Ereignissen beginnt ihren Lauf zu nehmen. Stratz' spannender Roman spielt zwischen Fastnachtssamstag und Aschermittwoch im Jahre 1910 in der fiktiven kleinen Residenzstadt Büringen.Rudolph Heinrich Stratz (1864–1936) war ein deutscher Schriftsteller, der zahlreiche Theaterstücke, Erzählungen und vor allem Duzende Romane verfasst hat. Stratz verbrachte seine Kindheit und Jugend in Heidelberg, wo er auch das Gymnasium besuchte. An den Universitäten Leipzig, Berlin, Heidelberg und Göttingen studierte er Geschichte. 1883 trat er in das Militär ein und wurde Leutnant beim Leibgarde-Regiment in Darmstadt. 1886 quittierte er den Militärdienst, um sein Studium in Heidelberg abschließen zu können. Zwischendurch unternahm er größere Reisen, z. B. 1887 nach Äquatorialafrika. Mit dem 1888 und 1889 erschienenen zweibändigen Werk "Die Revolutionen der Jahre 1848 und 1849 in Europa" versuchte der Vierundzwanzigjährige erfolglos, ohne formales Studium und mündliches Examen zu promovieren. 1890 ließ er sich in Kleinmachnow bei Berlin nieder und begann, Schauspiele, Novellen und Romane zu schreiben. Von 1891 bis 1893 war er Theaterkritiker bei der "Neuen Preußischen Zeitung". Von 1890 bis 1900 verbrachte er wieder viel Zeit im Heidelberger Raum, vor allem im heutigen Stadtteil Ziegelhausen. Ab 1904 übersiedelte er auf sein Gut Lambelhof in Bernau am Chiemsee, wo er bis zu seinem Tod lebte. 1906 heiratete er die promovierte Historikerin Annie Mittelstaedt. Während des Ersten Weltkrieges war er Mitarbeiter im Kriegspresseamt der Obersten Heeresleitung. Bereits 1891 hatte er sich mit dem Theaterstück "Der Blaue Brief" als Schriftsteller durchgesetzt. Doch vor allem mit seinen zahlreichen Romanen und Novellen hatte Stratz großen Erfolg: Die Auflagenzahl von "Friede auf Erden" lag 1921 bei 230 000, die von "Lieb Vaterland" bei 362 000. Ebenso der 1913 erschienene Spionageroman "Seine englische Frau" und viele weitere Werke waren sehr erfolgreich. 1917 schrieb er unter Verwendung seines 1910 erschienenen zweibändigen Werkes "Die Faust des Riesen" die Vorlage für den zweiteiligen gleichnamigen Film von Rudolf Biebrach. Friedrich Wilhelm Murnau drehte 1921 nach Stratz' gleichnamigem mystischen Kriminalroman den Spielfilm "Schloß Vogelöd". Den 1928 als "Paradies im Schnee" erschienenen Roman schrieb Stratz 1922 nach Aufforderung von Ernst Lubitsch und Paul Davidson als Vorlage für den 1923 unter der Regie von Georg Jacoby realisierten gleichnamigen Film. 1925 und 1926 erschienen seine Lebenserinnerungen in zwei Bänden. Zwischenzeitlich weitgehend in Vergessenheit geraten, wird das Werk von Rudolph Stratz nun wiederentdeckt.-

© 2016 SAGA Egmont (E-bog): 9788711507186

Release date

E-bog: 18. marts 2016

Andre kan også lide...

  1. Der Mann im Schatten Hans Heidsieck
  2. Das Spukhaus in Schöneberg Erdmann Graeser
  3. Bruder gegen Bruder Ernst Helm
  4. Im Spukschloss Monbijou Nataly von Eschstruth
  5. Operation Johannesburg Leo Frank-Maier
  6. Die verschwundene Melodie Arno Alexander
  7. Das Erbe des Professors Pirello Arno Alexander
  8. Der geheimnisvolle Hof Wilhelm Ernst Asbeck
  9. Koblanks Erdmann Graeser
  10. Ein Fall für das jüngste Gericht Leo Frank-Maier
  11. Sankt Georgs Stellvertreter: Legende Rudolf G. Binding
  12. Vae Victis - Band I Nataly von Eschstruth
  13. Was ist Ruhm? Max Kretzer
  14. Liebe, gefährliches Spiel Marie Louise Fischer
  15. Die Insel der Einsamen Paul Keller
  16. Etappe Paris Will Berthold
  17. Dorfjunge Paul Keller
  18. Die Musikantenstadt Max Geißler
  19. Die Tat des Dietrich Stobäus Max Halbe
  20. Die 13 Stunden der Christin Maginot Leo Frank-Maier
  21. Der gute Ton und die feine Sitte Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
  22. Operation Führerhauptquartier Will Berthold
  23. Liebe an den Königshöfen Marie Louise Fischer
  24. Berlin WW Erdmann Graeser
  25. Memoiren Tâdsch os-Saltane
  26. Franzosenzeit Clara Viebig
  27. Der große Baum Herbert von Hoerner
  28. Berliner Sittenbilder. Polizeiberichte. Zweiseelenmenschen Max Kretzer
  29. Die Welt in 100 Jahren Arthur Brehmer
  30. Waterloo - Napoleons Niederlage Günter Müchler
  31. Aus vollem Leben Nataly von Eschstruth
  32. Gute Reise, Tante Britta Lise Gast
  33. Das Schlimmste aber war der Judenstern - Das Schicksal meiner Familie Helen Waldstein Wilkes
  34. Spaziergang durch die Antike Herbert Grziwotz
  35. 711 - Muslime in Europa! Kay-Peter Jankrift
  36. Wuhan Diary: Tagebuch aus einer gesperrten Stadt Fang Fang
  37. Deutschland nach der Stunde Null: Der Zusammenbruch Thilo Koch
  38. Blutiger Karneval Volker Reinhardt
  39. Sizilien - Eine Geschichte von den Anfängen bis heute (Ungekürzt) Michael Sommer
  40. Berühmte Liebschaften der Antike Angelika Dierichs
  41. Juden auf Wanderschaft Joseph Roth
  42. Mythos Wikinger Claudia Banck
  43. Der Erste Weltkrieg Wolfram Wessels
  44. Deutsche Geschichte in 100 Objekten Hermann Schäfer
  45. Die letzten 160 Minuten der Titanic Wolf Schneider

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis