Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Der lange Schatten der Guillotine: Lebensbilder aus dem Paris des neunzehnten Jahrhunderts

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Schon vor der Französischen Revolution gab es gelegentliche Hinrichtungen durch das Fallbeil, aber erst ab 1791 kommt der Tod auf dem Schafott flächendeckend und für alle zum Einsatz. Bis dahin entschieden der gesellschaftliche Stand und die Art des Verbrechens über die Wahl der Hinrichtungsmethode. Nun hält die Industrialisierung des Tötens Einzug. Denn vor der Guillotine werden alle gleich. Und während die Zeitgenossen angesichts all der abgeschlagenen Köpfe noch rätseln, ob das Bewusstsein der Geköpften vom Körper getrennt noch weiterleben kann, entwirft László F. Földényi in seinem bildreichen Essay seine ganz eigene Erzählung des langen 19. Jahrhunderts – ausgehend von unserem Eintritt in die Kopflosigkeit. Zur gleichen Zeit hält auch die neue Technik der Fotografie Einzug. Erst ihre flächendeckende Verbreitung ermöglicht es, den Moment aus der Vergänglichkeit des Lebens zu lösen, ihn gleichermaßen zu verewigen wie zu töten. Das führt nicht nur zu einem neuen Verständnis von Zeit und Raum, sondern zu einer Veränderung der Wahrnehmung selbst. Als würde der Schnitt des Fallbeils sich ab da unendlich fortsetzen, wirkt fortan alles fragmentiert: die Körper, die Stadt, die Dichtung und die Malerei. Ein ganz und gar neues Bild des Menschen entsteht, das ihn als ein bizarres, ein gewaltlüsternes, ein kopfloses Wesen zeichnet und das bis in unsere Gegenwart fortwirkt.

© 2024 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783751820479

Oversættere: Akos Doma

Release date

E-bog: 5. december 2024

Andre kan også lide...

  1. G/GESCHICHTE - Der Spanische Bürgerkrieg - Brigaden, Legion Condor und die Generalprobe zum Zweiten Weltkrieg G Geschichte
  2. Elf Jahre meines Lebens - Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern (Ungekürzt) Elinor Lipper
  3. Marionetten John le Carré
  4. Hannibal (Ungekürzt) Karl Christ
  5. Freimaurer Matthias Pöhlmann
  6. Besser man hat, als man hätte! BAND I Krisenvorsorge für Realisten: Prepping Handbuch zur Vorbereitung der wahrscheinlichsten Krisen - inkl. Checklisten, Selbstvorsorge, Survival & Notfall Tipps Dr. Martin Siebert
  7. Die Kreutzersonate (Ungekürzt) Lew Tolstoi
  8. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  9. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  10. Hunger Knut Hamsun
  11. Fahrten: Städte und Landschaften Stefan Zweig
  12. Das ist Alise Jon Fosse
  13. Jenseitsnovelle Matthias Politycki
  14. G/GESCHICHTE - Söldner: Die Verdammten des Krieges G/GESCHICHTE
  15. Der Spion, der aus der Kälte kam John le Carré
  16. Das Schweigen am anderen Ende des Rüssels Matthias Politycki
  17. Therese (Ungekürzt) Arthur Schnitzler
  18. Melvilles Reisen Herman Melville
  19. Vier Begegnungen (Ungekürzt) Henry James
  20. New York Harry Graf Kessler
  21. Erzählungen (Ungekürzt) Jaroslaw Hasek
  22. Paradies verloren Cees Nooteboom
  23. Das unbekannte Meisterwerk Honoré de Balzac
  24. Mokusei! Cees Nooteboom
  25. Heimweh nach dem Ort, an dem ich bin Thommie Bayer
  26. Wunderbare Jahre – Als wir noch die Welt bereisten Sibylle Berg
  27. Der Taubentunnel: Geschichten aus meinem Leben John le Carré
  28. LORIOT und Gregor von Rezzori: Zwei Gespräche mit Hellmuth Karasek Spiegel-TV
  29. Die Arbeit der Nacht Thomas Glavinic
  30. Nantas Émile Zola
  31. Die Muscheln des Monsieur Chabre Émile Zola
  32. Schlafende Erinnerungen Patrick Modiano
  33. Russische Impressionen Rainer Maria Rilke
  34. Die Nase (Ungekürzt) Nikolai Wassiljewitsch Gogol
  35. Weißer Zug nach Süden Thommie Bayer
  36. Die Revolution entlässt ihre Kinder Wolfgang Leonhard
  37. Samarkand Samarkand Matthias Politycki
  38. Herkunft Botho Strauß
  39. Deutschstunde Siegfried Lenz
  40. Genial Dagegen Robert Misik
  41. Gutsbesitzer aus alten Tagen Nikolai Gogol
  42. Der Vorweiner Bov Bjerg
  43. Unsichtbare Tinte Patrick Modiano
  44. Malwa Maxim Gorki
  45. Anna nicht vergessen Arno Geiger
  46. Golo Mann: Instanz und Außenseiter Urs Bitterli
  47. Wahrhaftige Geschichte Montesquieu
  48. Die Regeln des Spiels Colson Whitehead
  49. Anne-Marie die Schönheit Yasmina Reza

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis