Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Richtig einkaufen für eine bessere Welt

In Deutschland geben wir als Verbraucher jährlich 180 Milliarden Euro für unsere Einkäufe allein im Lebensmitteleinzelhandel aus. Jeder von uns geht im Durchschnitt mehrmals pro Woche einkaufen. Damit entscheiden wir praktisch täglich darüber, wie unsere Lebensmittel produziert, verarbeitet und verkauft werden. Doch wir nutzen diese (Einkaufs-)Macht nicht. Entweder, weil wir nicht glauben, dass wir wirklich etwas verändern können, oder, weil wir nicht wissen wie. Dieses Buch zeigt auf, wie wir uns erfolgreich gegen die Manipulationen der Lebensmittelindustrie wehren und unsere Einkaufsmacht richtig einsetzen können. Denn nichts fürchtet die etablierte Lebensmittelindustrie so sehr wie den mündigen und bewusst einkaufenden Verbraucher. Der Autor Dr. Helmut Leopold arbeitet seit vielen Jahren für den Lebensmittelbereich und setzt sich für eine faire und nachhaltige Entwicklung der Lebensmittelbranche ein.

"Was soll einer allein schon erreichen?", fragte sich die halbe Menschheit.

"Die Antwort ist einfach und deutlich: Wir sind nicht allein, denn der große gesellschaftliche Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Jeder von uns kann einen wertvollen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Schon eine überschaubare Menge an Verbrauchern, die ihre Produkte für den alltäglichen Bedarf zukünftig nach anderen Gesichtspunkten kaufen, kann zu großen Veränderungen führen. Das Argument, allein könne man ja eh nichts bewirken, hat ausgedient. Es gibt viele einfache und schmerzfreie Möglichkeiten, die Ernährungswende selbst mit einzuleiten. Ich habe in diesem Buch exemplarisch zehn Schritte aufgeführt, die dabei helfen, und ich verspreche Ihnen, dass wirklich jeder Verbraucher diese zehn Schritte ganz einfach gehen kann." Dr. Helmut Leopold "Was soll einer allein schon erreichen?", fragte sich die halbe Menschheit.

"Die Antwort ist einfach und deutlich: Wir sind nicht allein, denn der große gesellschaftliche Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Jeder von uns kann einen wertvollen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Schon eine überschaubare Menge an Verbrauchern, die ihre Produkte für den alltäglichen Bedarf zukünftig nach anderen Gesichtspunkten kaufen, kann zu großen Veränderungen führen. Das Argument, allein könne man ja eh nichts bewirken, hat ausgedient. Es gibt viele einfache und schmerzfreie Möglichkeiten, die Ernährungswende selbst mit einzuleiten. Ich habe in diesem Buch exemplarisch zehn Schritte aufgeführt, die dabei helfen, und ich verspreche Ihnen, dass wirklich jeder Verbraucher diese zehn Schritte ganz einfach gehen kann." Dr. Helmut Leopold

© 2020 Verlag Agentur Altepost 2015 (E-bog): 9783982130477

Release date

E-bog: 15. juni 2020

Andre kan også lide...

  1. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  2. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  3. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  4. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  5. Wo die Zukunft sitzt: Plädoyer für eine Schule der Möglichkeiten Stefan Braun
  6. Das Reich des Bösen: Die Geschichte Europas ist die seiner Kriege Peter Sohler
  7. Ideen auf Knopfdruck: Wie wir mithilfe von künstlicher Intelligenz unser volles Potenzial entfalten können Reid Hoffman
  8. Rede Laut: Incl. Bonus – Die Macht der Rhetorik & Kommunikation lernen, Introvertiert & Selbstbewusstsein stärken, besser vortragen moderieren präsentieren, Frei sprechen mit Überzeugungskraft Simone Janson
  9. Schluss mit dem Ausverkauf Arnulf Baring
  10. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  11. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  12. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  13. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
  14. Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung?: inkl. der 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana Marc Schnurbus
  15. Nachhaltig gibt's nicht! Cornelia Diesenreiter
  16. Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Kai Maaz
  17. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  18. Kämpf um deine Daten Max Schrems
  19. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  20. Partizipation im Wandel: Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden Bertelsmann Stiftung
  21. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
  22. Der Inflationsschutzratgeber: So retten Sie Ihr Vermögen vor der schleichenden Entwertung Thomas Gebert
  23. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
  24. 99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen: zwischen Eltern und Kindern. Fragen stellen, gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen: Impulse für Kommunikation in der Familie & für Pädagogenür die Jahre 5 bis 10 Ralph Caspers
  25. Das Challenge Book der Corporate Influencer: 40|10 Inspirationen, um deine Organisation mit Werkstolz zu verändern Winfried Ebner
  26. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  27. Pressearbeit für Autoren: So kommt euer Buch in die Lokalzeitung Petra Hartmann
  28. Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Michael Löffelsender
  29. Baustellen: Innensichten eines Unternehmers Anton Affentranger
  30. Mission Profit: Die Lizenz zum Abschluss Gabi Franke
  31. Soziale Signale: Google bestätigt: Keine weiteren Backlinks für die Suchmaschinenoptimierung André Sternberg
  32. 30 Minuten Bewerben auf Englisch Svenja Hofert
  33. Gedanken einer KI: Ein Dialog mit ChatGPT Andreas Lechner
  34. Südtiroler in der Waffen-SS: Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung Thomas Casagrande

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet