Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das Testament nichtehelicher Lebenspartner

Serie

6 af 17

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Nichteheliche Lebenspartner haben ebenso wie Eheleute regelmäßig das Bedürfnis, dass der länger lebende Partner im Falle des Todes eines Partners wirtschaftlich versorgt ist. Für Eheleute ist das insbesondere dadurch gewährleistet, dass bei der Vermögensübertragung im Wege der Erbfolge der länger lebende Ehepartner als gesetzlicher Erbe berufen und ihm im Falle einer Enterbung in jedem Fall der Pflichtteilsanspruch sicher ist. Das ist bei Lebenspartnerschaften von nicht verheirateten Lebenspartnern nicht der Fall. Im Prinzip ignoriert das deutsche Erbrecht die nichteheliche Lebenspartnerschaft als Form des Zusammenlebens mit der Folge, dass nach dem Tod eines Partners dem länger lebenden Partner nahezu keine Rechte zustehen, und das selbst bei langjährigen Partnerschaften. Außer Vermögens­übertragungen zu Lebzeiten bleibt letztlich in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft nur die Möglichkeit, durch eine Verfügung von Todes wegen von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Verfügungen zugunsten des länger lebenden Partners zu treffen und diesen so wirtschaftlich zu versorgen. In Betracht kommen vor allem die Erbeinsetzung durch ein Testament oder einen Erbvertrag oder Zuwendungen im Rahmen eines Vermächtnisses in einer entsprechenden letztwilligen Verfügung. Unter Umständen muss sich dann aber der länger lebende Partner mit Pflichtteilsansprüchen der nahen Verwandten des Verstorbenen (z.B. seiner Kinder oder Eltern) auseinandersetzen. Zudem wird der länger lebende nichteheliche Lebenspartner gegenüber Ehegatten mit erheblich höheren Erbschaftsteuersätzen belastet und ihm steht nur ein geringer Steuerfreibetrag zu. In diesem Ratgeber erhalten Sie Antworten auf u.a. folgende Fragen:

- Wer gehört zu den gesetzlichen Erben? - Können nichteheliche Partner ein gemeinschaftliches Testament verfassen? - Kann ich meinen nichtehelichen Partner als Erben einsetzen? - Was muss ich bei einer gegenseitigen Erbeinsetzung beachten? - Was ist ein testamentarisches Vermächtnis zugunsten des Lebenspartners? - Sind testamentarische Auflagen zur Versorgung meines Partners sinnvoll? - Welche Vor- und Nachteile hat ein Erbvertrag zwischen nichtehelichen Lebenspartner? - Kann eine vertragliche Erbeinsetzung rückgängig gemacht werden? - Was ist eine Verfügung zu Lebzeiten und wie hilft sie bei der Absicherung meines Partners? - Welche steuerlichen Folgen hat die testamentarische Absicherung meines Lebenspartners?

© 2023 Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft (E-bog): 9783965333369

Udgivelsesdato

E-bog: 7. juli 2023

Andre kan også lide...

  1. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  2. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  3. Die Notwendigkeit des Zufalls: Eine Collage in nicht zufällig sieben Bildern Armin Nassehi
  4. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
  5. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß
  6. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
  7. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  8. Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie Johannes Jung
  9. Veränderungskompetenz fördern: Für Professionals in Führung, Beratung und Therapie Sibylle Tobler
  10. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  11. Das Land ohne Fußball Thomas Lettner
  12. Die Reichtumsblaupause: Die spirituellen Hacks für Wohlstand und Erfolg Alexander Mark
  13. Frechheit Finanzberater - Täuschen, Tricksen und Verschleiern: Wie du den Fallen der Finanzbranche entgehst und endlich erreichst Mario Hartmann
  14. KZ-Nr. 32730 - Spiros´ Odyssee: Der Bericht des in das KZ Neuengamme und das Außenlager Bremen- Farge verschleppten Griechen Spiros Pasaloglou Kostas Chalemos
  15. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  16. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  17. Zur Judenfrage: Politische Emanzipation der Juden in Preußen (Die Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat) Karl Marx
  18. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
  19. Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften Katharina Beck
  20. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  21. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  22. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
  23. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
  24. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
  25. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
  26. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  27. Jürgen Klopp: Die Biografie. Leben im Zeichen des Fußballs von Mainz 05 über Borussia Dortmund bis zum FC Liverpool. Das Buch über seine Karriere als Fußballer & Trainer, seine Taktik & Karrierepause Elmar Neveling
  28. Weltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bertelsmann Stiftung
  29. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  30. Case Study? No Problem!: Das große Case-Study-Übungsbuch für dein Bewerbungsgespräch (inkl. Übungen und Case Studies aus der Praxis) Andreas Dauerer
  31. Franz Josef Strauß und sein Jude: Erinnerungen zwischen München und Tel Aviv Godel Rosenberg
  32. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
  33. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
  34. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
  35. Die Bundeswehr: Von der Gründung bis zur Zeitenwende Wilfried von Bredow
  36. Geist & Leben 4/2018: Zeitschrift für christliche Spiritualität Echter

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis