Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« – Fritz Bauers letzter Fall.

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Der Anatom August Hirt ermordete im August 1943 im Konzentrationslager Natzweiler 86 Menschen. Deren Skelette wollte er in Straßburg in einem Museum ausstellen, um die von den Nationalsozialisten propagierte Minderwertigkeit der »jüdischen Rasse« zu demonstrieren. Diese Interpretation findet sich bis heute in den Geschichtsbüchern, nicht zuletzt, weil sie genau so von Angeklagten und Zeugen in den Nürnberger Prozessen gleichlautend bestätigt wurde.

Doch dem Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der sich wie kein Zweiter für die Bestrafung von NS-Tätern eingesetzt hatte, kamen Zweifel. Er vermutete ein anderes Motiv und einen anderen Tathergang. Nach Bauers Auffassung mussten noch weitere Täter an den Verbrechen beteiligt gewesen sein. Der legendäre »Nazi-Jäger« verstarb, nachdem er 1965 persönlich weitere SS-Angehörige angeklagt hatte. Nach seinem Tod arbeitete das Gericht halbherzig. Am Ende musste nicht ein einziger der Angeklagten in Haft.

Das Buch zeichnet nun auf Grundlage vieler – teilweise bisher unbekannter – Quellen den tatsächlichen Verlauf des Verbrechens nach. Die Biographien und Motive der Täter, Beihelfer und Zeugen wurden akribisch recherchiert. Der Verdacht Fritz Bauers in seinem »letzten Fall« kann nun, nach einem halben Jahrhundert, bestätigt werden. Der Autor zeigt zudem anhand zahlreicher Dokumente, dass das Motiv dieses unmenschlichen NS-Verbrechens noch viel zynischer und grausamer war als bisher bekannt. Der Verfasser konnte als forensischer Historiker weitere Täter und das tatsächliche Ziel des Verbrechens ermitteln.

Dieses Buch zeigt eindrücklich, zu welchen Grausamkeiten Wissenschaft ohne Menschlichkeit führen kann. Es dokumentiert nicht allein die furchtbaren Verbrechen von SS-Wissenschaftlern. Es zeigt auch, wie geschickt viele dieser Täter ihre Spuren bis heute zu verbergen wussten. Dies konnte nur in einer Gesellschaft funktionieren, die bereit war, sich die haarsträubenden Entlastungsversuche gefallen zu lassen.

»Die Ernsthaftigkeit, mit der der große Jurist Fritz Bauer in seinem ›letzten Fall‹ über Jahre hinweg gegen Bruno Beger ermittelte, um der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen, hat eine sachliche Debatte verdient und eine Auseinandersetzung mit den vorgelegten Dokumenten und Belegen.« Julien Reitzenstein (»Zusammenfassung«)

© 2019 Duncker & Humblot (E-bog): 9783428380633

Release date

E-bog: 14. maj 2019

Andre kan også lide...

  1. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
  2. Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum: Mehrwert datenbasierter Analysen und Interventionen mittels Nudging Markus Lassnig
  3. Energiewende - Kurz und Bündig: Deutschlands Einfluß auf den Klimawandel ist winzig und die Kosten riesig Günter Köchy
  4. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
  5. Antisemitismus reloaded: Die Linke, der Staat und der 7. Oktober Dietrich Schulze-Marmeling
  6. ERINNERN und BEWAHREN - Leseheft der Autorengruppe „WortArt“: Sonderausgabe 2017 Helga Rahn
  7. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
  8. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
  9. Poesie der Ökonomie: Die große Parade von Vermutungen, Vagheiten, Überredungen und Kontingenzen Birger P. Priddat
  10. Holocaust: NIE WIEDER IST JETZT Peter Sohler
  11. "War nie weg, wird immer sein": Von den Normalitäten jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Deutschland Levi Israel Ufferfilge
  12. Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften Katharina Beck
  13. Antisemitismus: Präsenz und Tradition eines Ressentiments Wolfgang Benz
  14. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß
  15. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 4: Unternehmen Bertelsmann Stiftung
  16. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
  17. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  18. Richtig wählen: Richtig wählen Armin Nassehi
  19. Ostfriesische Pastoren im Dritten Reich: - zwischen Anpassung und Widerstand - 12 Pastorenporträts Matthias Hilbert
  20. Fußball! Vorfälle von 1996-2007 Jürgen Roth
  21. Wendepunkt: Wie wir das wieder hinkriegen Beate Meinl-Reisinger
  22. Woran glaubt die Welt?: Analysen und Kommentare zum Religionsmonitor 2008 Bertelsmann Stiftung
  23. Lesereise Kanadas Westen: Wo bitte geht es hier zum Grizzly? Helge Sobik
  24. Weltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bertelsmann Stiftung
  25. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  26. Emden 1933 bis 1945: Erzählungen, Daten und Zeichnungen über Naziterror und Widerstand Günter Kruse
  27. Stille Machtergreifung: Hofer, Strache und die Burschenschaften Hans-Henning Scharsach
  28. Unnützes Fußballwissen. Muss man nicht wissen, vergisst man trotzdem nie mehr: Skurrile Rekorde und verrückte Fußballgeschichten: Über 500 unterhaltsame Fakten, die Fußball-Fans verblüffen! Manuel Tonezzer
  29. Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger
  30. Vorsorgen statt Hamstern: Lehren aus der Corona-Krise, Vorbereitung auf die nächste Pandemie T. C. A. Greilich
  31. Städte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Bertelsmann Stiftung
  32. Finanzkrise überwinden: Incl. Bonus – Erfolgreich Umgang mit Geld lernen, sparen & intelligent investieren, Investments & Finanzen verstehen, ETF Indexfonds & Aktienhandel für Einsteiger Simone Janson
  33. Einkünfte aus Vermietungen von Mietwohnungen: Praxisratgeber für Hauseigentümer Jörg Wilde
  34. Rede Laut: Incl. Bonus – Die Macht der Rhetorik & Kommunikation lernen, Introvertiert & Selbstbewusstsein stärken, besser vortragen moderieren präsentieren, Frei sprechen mit Überzeugungskraft Simone Janson
  35. Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Wie das System zum Patienten wird Andreas Kistler

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet