Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das Recht auf Stadt: Nautilus Flugschrift

Serier

1 of 70

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Allerorten wird in den letzten Jahren ein »Recht auf Stadt« eingefordert - von sozialen Protestbewegungen gegen Gentrifizierung weltweit. NGOs und UN-Organisationen postulieren es gleichermaßen. Kritische Stadtforscher wie David Harvey, Peter Marcuse oder Niels Boeing beziehen sich in ihrer radikalen Gesellschaftskritik auf Henri Lefebvre, der das Konzept 1968 entworfen hat - in einer Schrift, die hier nun zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorliegt.

»Recht auf Stadt« ist mehr als die individuelle Freiheit, auf städtische Ressourcen zugreifen zu können. Es ist das Recht auf ein erneuertes urbanes Leben. Angesichts der sozialen Probleme in den desolaten Hochhaus-Vorstädten und anderer Folgen des rasanten Städtewachstums nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Lefebvre schon in den sechziger Jahren fest, dass der Urbanisierungsprozess einhergeht mit einem Verlust der Stadt als Ort der kreativen Schöpfung, zugunsten einer bloßen industriellen Verwertungslogik. Er postuliert aber keine Abkehr von der Stadt - etwa in die zeitgleich entstehenden amerikanischen Mittelklasse-Vororte -, sondern macht in der Stadt ein enormes Potenzial aus, das zu einer emanzipierten urbanen Gesellschaft führen kann. Das Recht auf Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Anrecht auf Begegnung, Teilhabe, Austausch, das große Fest und einen kollektiv gestalteten und genutzten städtischen Raum.

© 2016 Edition Nautilus (E-bog): 9783960540076

Release date

E-bog: 1. marts 2016

Andre kan også lide...

  1. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  2. Ein Bericht für die Akademie Franz Kafka
  3. Empört Euch! Stéphane Hessel
  4. How to change everything Naomi Klein
  5. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
  6. Ein Magier von Erdsee (Die Erdsee-Saga 1) Ursula K. Le Guin
  7. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
  8. Der Dom zu Mainz Fritz Arens
  9. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  10. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  11. Das schwarze Buch Orhan Pamuk
  12. Schicksal Zeruya Shalev
  13. Gebrauchsanweisung für den Wald Peter Wohlleben
  14. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  15. Der Europamüde Stefan Zweig
  16. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  17. alias Grace Margaret Atwood
  18. Hiob. Roman eines einfachen Mannes Joseph Roth
  19. Die drei Greise Leo Tolstoi
  20. Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse Franz Kafka
  21. Ein Schiff wird ausgerüstet Stefan Zweig
  22. Elf Söhne Franz Kafka
  23. Don Quixote Miguel de Cervantes
  24. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  25. Rosas Stimme Eduardo Belgrano Rawson
  26. Wo Marx Recht hat Fritz Reheis
  27. Ommh Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie man den Sinn des Lebens findet, indem man aufhört, danach zu suchen Alexandra Reinwarth
  28. Brief an Sophie Liebknecht, Dezember 1917 Rosa Luxemburg
  29. Die Jahre Virginia Woolf
  30. Trübe Wasser (Ungekürzt) Higuchi Ichiyo
  31. Spitze Zungen: Heiteres von Busch, Morgenstern, Ringelnatz und Tucholsky Kurt Tucholsky
  32. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  33. Die Fahrt zum Leuchtturm Virginia Woolf
  34. Der Report der Magd Margaret Atwood
  35. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  36. Russische Impressionen Rainer Maria Rilke
  37. Milad Rafik Schami
  38. Spektrum Kompakt: Science not Fiction - Die Welt der Technik Spektrum Kompakt
  39. Wir von unten: Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet | Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft – und wie wir sie stoppen können Natalya Nepomnyashcha
  40. Das Lied der Krähen Leigh Bardugo
  41. Vietnam - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  42. Ein Ehepaar erzählt einen Witz Kurt Tucholsky
  43. Christkind verkehrt Hans Fallada
  44. Die Wurzeln des Menschen: Wie der Dschungel die Erde formte, das menschliche Leben hervorbrachte und unsere Zukunft bestimmt Patrick Roberts
  45. Theodor Fontane: "John Maynard" und andere Balladen Theodor Fontane
  46. Mittelstadtrauschen Margarita Kinstner
  47. Muscheln in meiner Hand: Eine Antwort auf die Konflikte unseres Daseins Anne Morrow Lindbergh
  48. Tanz auf dem Vulkan: Der Revolutionswinter 1918/1919 in Tagebuchauszügen Harry Graf Kessler

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis