Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das Fluchtparadox: Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Flucht ist ein Widerspruch: Man will bleiben, muss aber weg. Flucht ist traumatisierend: Man sucht Sicherheit, muss dafür aber sein Leben aufs Spiel setzen. Und Flucht (nach Europa) ist paradox: Man muss Recht brechen, nämlich "illegal" Grenzen passieren, um zu seinem Recht auf Asyl zu kommen. Nur um sich im Aufnahmeland abermals mit widersprüchlichen Anforderungen und unerfüllbaren Zuschreibungen der Integration auseinandersetzen zu müssen. Die Fluchtforscherin Judith Kohlenberger liefert eine detaillierte Analyse unseres Umgangs mit Vertreibung und Vertriebenen, zeichnet die historischen und rezenten Entwicklungen, nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine, in rechtlicher, gesellschaftlicher und individueller Perspektive nach und zeigt, wie wir zu einer menschlichen Asyl- und Integrationspolitik kommen, wenn wir unsere moralische Verantwortung wahrnehmen und der Stärke unserer Institutionen, unseres Rechtsstaats und unserer Zivilgesellschaft vertrauen. "Grundrechte kann man nicht einfach für die einen abstellen, während sie für die anderen weiter gelten. Sie sind, wie Maya Angelou, die amerikanische Schriftstellerin und Ikone der Bürgerrechtsbewegung, so treffend formulierte, wie Luft: Entweder alle haben sie – oder niemand."

© 2022 Verlag Kremayr & Scheriau (E-bog): 9783218013468

Release date

E-bog: 22. august 2022

Andre kan også lide...

  1. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  2. ReformKompass Migration: Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung Bertelsmann Stiftung
  3. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  4. Ehrgeiz Andrea Stift-Laube
  5. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  6. Das Märchen vom Widerstand: Der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten Astrid Séville
  7. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  8. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  9. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  10. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
  11. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  12. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  13. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  14. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  15. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  16. Kämpf um deine Daten Max Schrems
  17. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  18. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  19. Demographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis Bertelsmann Stiftung
  20. 30 Minuten Bewerben auf Englisch Svenja Hofert
  21. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  22. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
  23. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
  24. Unternehmensbewertung Ralf Hafner
  25. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  26. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
  27. Digitalisierung für Nachzügler: Einsichten eines digitalen Immigranten Christoph Schmitt
  28. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
  29. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  30. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  31. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
  32. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  33. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  34. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  35. Das Drehbuch-Tool: Charaktere und Struktur gestalten mit dem Enneagramm Jens Becker
  36. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  37. Fearless: 24 Abenteuer an Gottes Seite - Wahre Glaubensgeschichten Anja Schäfer
  38. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  39. Neue Menschen auf alter Erde: Palästina in der Zwischenkriegszeit Felix Salten

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet